Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Mobiliar des XVI. - XIX. Jahrhunderts: Perserteppiche, Skulpturen, Metallarbeiten, Keramik ... ; grosse Kollektion ostasiatischer Kunst: Keramik, Netsuke ... darunter Sammlung Kunstmaler Gustav Wendling, Braunschweig ; Versteigerung: 18. bis 20. November 1926 — Köln, Nr. 245.1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18303#0022
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
18

EUROPÄISCHES PORZELLAN.

399 Schenkkanne, zylindrisch, gepunzt. H. 23.

400 Kranenkanne mit zwei Schlangenhenkeln und einem Kran. Ende 18. Jahrh.

401 Satz von vier Kölner Weinkännchen von abgestufter Größe. 17. Jahrh. Gestempelt.

402 Kranenkanne. Mit Adlerkopfhenkeln und einem Kran. Um 1810.

403 Aehnliche mit zwei Löwenkopfhenkeln. Gleiche Zeit.

404 Birnförmiges Kaffeekännchen, gedreht. Mit Ohrenhenkeln und Schnauzenausguß. Mitte 18. Jahrh. H. 20.

405 Zwei Louis XVI.-Kaffeekannen mit gerilltem Ablauf. Um 1790.

406 Größere Kaffeekanne von zylindrischer Form. Um 1790. H. 20,5.

407 Sechsseitige Schraubkanne, gepunzt mit Ranken. Am Deckel Adlerstempel. 18. Jahrh.

408 Große Schraubkanne, achtseitige Zylinderform mit Röhrenausguß. 18. Jahrh. H. 24. Gestempelt.

409 Paar Empire-Leuchter in Säulenform.

410 Barock-Tischleuchter mit reliefierten Fischblasenfriesen. 17. Jahrh. Sehr schön. H. 18,5.

411 Kleine Deckelterrine mit zwei Henkeln. Um 1800.

412 Reichgepunzte Salz-Metze von halbrunder Form. Die Rundung der Wand vorn gepunzt mit tanzendem
Bauernpaar nach Teniers, der Deckel und das Wandschild mit Muschelwerk und Ranken. Anfang
18. Jahrh.

413 Barock-Kelch mit Patene. 18. Jahrh.

414 Taufkanne in Helmform, sehr schön profiliert. H. 20. 17. Jahrh.

415 Kleines Kölner Kannchen in typischer Form. Ii. 11.

416 Teekanne von schön gedrehter Form, mit Schlangenausguß. Mitte 18. Jahrh.

417 Meßweinkännchen mit gezacktem Unterteller. 18. Jahrh.

418 Schenkkanne.

419 Fußschale sowie Schraubtöpfchen. 18. Jahrh.

420 Schöpflöffel und Vorlegelöffel. 18. Jahrh.

421 Zwölf glatte Löffel.

422 Vier verschiedene Zinn-Sachen: Oellampe, Kännchen, Senfkännchen, Töpfchen.

Europäisches Porzellan.

423 Fulda-Tasse mit Unterschale. Auf beiden griechische Urne in Blau, mit Gold und Farben gehöht. Marke
F.F unter Abtsmütze. Um 1780.

424 Meißner Schokoladentasse (zweihenkelig) und Untertasse. Auf beiden farbige Chinoiserien und „in-
dianische Blumen". Unter der Obertasse blaue, unter der Untertasse rote konzentrische Kreise.
Schwertermarke. Meißen, um 1745.

425 Meißner Marcolini-Tasse mit Unterschale. Auf beiden Landschaftsausschnitt mit Kirche in Farben.
Schwertermarke mit Stern. Meißen, um 1770.

426 Höchster Tasse mit Unterschale. Auf ersterer zwei, auf letzterer ein Landschaftsbildchen mit Archi-
tekturen in rotvioletter Malerei. Marke: Blaues Rad. Um 1770.
 
Annotationen