GEMÄLDE ALTER MEISTER
45
Deutscher Meister, Ende 18. Jahrh.
1215 Bildnis eines fürstlichen Herrn. Brustbild in blauem Uniformrock mit roten Aufschlägen und Ordens-
stern. Oval. Pastell. H. 69, B. 54. Abbildung Tafel 29
Rückseitig Inventarzettel: Kaiser-Friedrich-Palais, Zimmer 244, Nr. 89.
Kopie nach Francesco Francia
1216 Bildnis eines jungen Mannes. Kopie von Mary Severn. öl auf Karton. H. 40, B, 32.
Rückseitig Inventarzettel: Kaiser-Friedrich-Palais, Zimmer 244, Nr. 88
Deutscher Meister, 18. Jahrh.
1217 Bildnis Friedrich des Großen in jungen Jahren. Hüftbild. Profil nach links. Öl auf Leinwand,
fl. 76, B. 60.
Jan Davidsz de Heem. Zugeschrieben
Holländisch, 17. Jahrh.
1218 Blumen-Stück. Ein großer reicher Strauß farbiger Gartenblumen in gelber reliefierter Vase. Öl auf
Leinwand. H. 84, B. 63. Abbildung Tafel 25
Jan Pynas
Haarlem 1580—1621
1219 Kleiner Flügelaltar. Innen und außen Szenen aus der Passionsgeschichte. Bezeichnet: J. Pynas. Öl
auf Holz. H. 51, B. (geschlossen) 33.
Deutscher Meister, Ende 18. Jahrh.
1220 Bildnis des Königs Friedrich Wilhelm II. von Preußen. Stehende Ganzfigur vor Parkhintergrund. Öl
auf Leinwand. H. 89, B. 69.
Holländischer Meister, 17. Jahrh.
1221 Stilleben. Vor landschaftlichem Grunde in malerischer Anordnung verschiedene Früchte, Gemüse,
Fische, Austern, Weinbergschnecken u. a. Öl auf Leinwand. H. 76, B. 98.
Deutscher Meister um 1735
1222 Bildnis Friedrich des Großen als Kronprinz. Lebensgroßes Brustbild in Harnisch und rotem Mantel.
Rückseitig alte Schrift: „Der Prinz von Preußen 1735." Öl auf Leinwand. H. 67, B. 52.
Manier Jan Miensze Molenaer
Holländisch 17. Jahrh.
1223 Bauern-Belustigung. In scheunenartigem Räume Gruppen von Bauern, die zu der Weise eines Dudel-
sackpfeifers und eines Geigers tanzen. Öl auf Leinwand. H. 65, B. 78.
Deutscher Meister um 1760
1224 Bildnis eines Deutschen Kurfürsten (Karl Theodor v. d. Pfalz [?]). Lebensgroße stehende Kniefigur
in Prunkharnisch und gepuderter Zopffrisur, mit dem Orden des goldenen Vlieses. Links auf Tisch
Kurhut, Turnierhelm, Hermelinmantel. Rechts Landschaftsdurchblick mit Zeltlager. Öl auf Leinwand.
H. 174, B. 118. Abbildung Tafel 26
Niederländische Schule des 16. Jahrh.
1225 Maria mit dem Jesuskinde und St. Katharina, der sich das Jesuskind verlobt. Vor Gebüsch-Hintergrund.
Öl auf Holz. H. 65, B. 49.
Deutscher Meister, Ende 18. Jahrh.
1226 Großer gemalter Windschirm in zwei Feldern. Ölmalereien innen und außen. Je in der Mitte Medaillon
mit Watteau-Szene, die übrige Fläche mit Bandwerk. H. 265, B. 234. Abbildung Tafel 20
Erwähnt in Clemen, Kunstdenkmäler der Rheinprovinz V 3, Seite 207.
Schule David Teniers d. J.
1226aGroße Landschaft, Rechts Gruppe von Bauernhäusern mit Kirchturm. Davor werden in einem Teich
Schafe gewaschen. Öl auf Leinwand. H. 114, B. 140.
Kopie nach Terborch
1227 Bildnis eines jungen Kavaliers, öl auf Holz. H. 31, B. 26.
45
Deutscher Meister, Ende 18. Jahrh.
1215 Bildnis eines fürstlichen Herrn. Brustbild in blauem Uniformrock mit roten Aufschlägen und Ordens-
stern. Oval. Pastell. H. 69, B. 54. Abbildung Tafel 29
Rückseitig Inventarzettel: Kaiser-Friedrich-Palais, Zimmer 244, Nr. 89.
Kopie nach Francesco Francia
1216 Bildnis eines jungen Mannes. Kopie von Mary Severn. öl auf Karton. H. 40, B, 32.
Rückseitig Inventarzettel: Kaiser-Friedrich-Palais, Zimmer 244, Nr. 88
Deutscher Meister, 18. Jahrh.
1217 Bildnis Friedrich des Großen in jungen Jahren. Hüftbild. Profil nach links. Öl auf Leinwand,
fl. 76, B. 60.
Jan Davidsz de Heem. Zugeschrieben
Holländisch, 17. Jahrh.
1218 Blumen-Stück. Ein großer reicher Strauß farbiger Gartenblumen in gelber reliefierter Vase. Öl auf
Leinwand. H. 84, B. 63. Abbildung Tafel 25
Jan Pynas
Haarlem 1580—1621
1219 Kleiner Flügelaltar. Innen und außen Szenen aus der Passionsgeschichte. Bezeichnet: J. Pynas. Öl
auf Holz. H. 51, B. (geschlossen) 33.
Deutscher Meister, Ende 18. Jahrh.
1220 Bildnis des Königs Friedrich Wilhelm II. von Preußen. Stehende Ganzfigur vor Parkhintergrund. Öl
auf Leinwand. H. 89, B. 69.
Holländischer Meister, 17. Jahrh.
1221 Stilleben. Vor landschaftlichem Grunde in malerischer Anordnung verschiedene Früchte, Gemüse,
Fische, Austern, Weinbergschnecken u. a. Öl auf Leinwand. H. 76, B. 98.
Deutscher Meister um 1735
1222 Bildnis Friedrich des Großen als Kronprinz. Lebensgroßes Brustbild in Harnisch und rotem Mantel.
Rückseitig alte Schrift: „Der Prinz von Preußen 1735." Öl auf Leinwand. H. 67, B. 52.
Manier Jan Miensze Molenaer
Holländisch 17. Jahrh.
1223 Bauern-Belustigung. In scheunenartigem Räume Gruppen von Bauern, die zu der Weise eines Dudel-
sackpfeifers und eines Geigers tanzen. Öl auf Leinwand. H. 65, B. 78.
Deutscher Meister um 1760
1224 Bildnis eines Deutschen Kurfürsten (Karl Theodor v. d. Pfalz [?]). Lebensgroße stehende Kniefigur
in Prunkharnisch und gepuderter Zopffrisur, mit dem Orden des goldenen Vlieses. Links auf Tisch
Kurhut, Turnierhelm, Hermelinmantel. Rechts Landschaftsdurchblick mit Zeltlager. Öl auf Leinwand.
H. 174, B. 118. Abbildung Tafel 26
Niederländische Schule des 16. Jahrh.
1225 Maria mit dem Jesuskinde und St. Katharina, der sich das Jesuskind verlobt. Vor Gebüsch-Hintergrund.
Öl auf Holz. H. 65, B. 49.
Deutscher Meister, Ende 18. Jahrh.
1226 Großer gemalter Windschirm in zwei Feldern. Ölmalereien innen und außen. Je in der Mitte Medaillon
mit Watteau-Szene, die übrige Fläche mit Bandwerk. H. 265, B. 234. Abbildung Tafel 20
Erwähnt in Clemen, Kunstdenkmäler der Rheinprovinz V 3, Seite 207.
Schule David Teniers d. J.
1226aGroße Landschaft, Rechts Gruppe von Bauernhäusern mit Kirchturm. Davor werden in einem Teich
Schafe gewaschen. Öl auf Leinwand. H. 114, B. 140.
Kopie nach Terborch
1227 Bildnis eines jungen Kavaliers, öl auf Holz. H. 31, B. 26.