12
FAYENCE, TON, STEINZEUG USW.
3. Bestand des Silber-Besteck-Kastens
259 65 Löffel. Zus. 7270 gr.
260 67 Gabeln. Zus. 6500 gr.
261 66 Messer. Griffe gefüllt.
262 36 Dessertlöffel. Zus. 1750 gr.
263 12 Dessertgabeln mit Muschelornament. Zus. 560 gr.
264 12 Dessertlöffel, desgleichen. Zus. 560 gr.
265 11 Obstmesser. Griffe gefüllt.
266 18 Obstmesser, vergoldet. Griffe gefüllt.
267 18 Dessertgabeln, vergoldet. Zus. 880 gr.
268 18 Dessertlöffel, vergoldet. Zus. 900 gr.
269 23 Käsemesser. Griffe gefüllt.
270 15 Fischgabeln. Zus. 650 gr.
271 10 Fischmesser. Griffe gefüllt.
272 17 Dessertgabeln. Zus. 820 gr.
273 40 Kaffeelöffel. Zus. 1180 gr.
274 11 Mokkalöffel. Zus. 160 gr.
275 18 Austerngabeln. Zus. 560 gr.
276 3 Saucenlöffel. Zus. 180 gr.
277 12 Hummerspieße. Zus. 320 gr.
278 6 Whisky-Löffel. Zus. 210 gr.
279 2 versch. Suppenlöffel. Zus. 440 gr.
280 2 Gemüselöffel. Zus. 270 gr.
281 Fisch-Vorlegebesteck m. Elfenbein.
282 Fisch-Vorlegebesteck. Griffe gefüllt.
283 Fisch-Vorlegebesteck. Zus. 160 gr.
284 Salatbesteck. Zus. 145 gr.
285 5 Zuckerzangen, verschieden. Zus. 160 gr.
286 7 verschiedene Besteckteile. Zus. 430 gr.
Fayence, Ton, Steinzeug usw.
287 Flaschenvase aus Fayence mit Blaudekor. Um die bauchige Wandung stellen sich abwechselnde Felder
mit chinesischen Landschaften und Figuren. Wohl Frankfurt, um 1700. H. 40.
288 Paar kleine Fayencevasen in Form von Kürbisflaschen. Mit blauem Blumendekor. Wohl Hanau,
18 Jahrh. H. 19. Eine an der Lippe leicht restauriert.
289 Walzenkrug aus Fayence, dekoriert in Scharffeuerfarben mit Blumen und Spruch. Norddeutsch,
18. Jahrh. Zinndeckel mit späterer Jahreszahl 1851. H. 22. Leichter Sprung.
290 Zwei verschiedene Alt-Delfter Tabakstöpfe, blau dekoriert. Einer lädiert. 18. Jahrh.
291 Delftbild, bestehend aus 12 Plättchen, die, zusammengesetzt die Szene „Mariä Verkündigung" ergeben.
Manganbraune Malerei. 18. Jahrh. H. 51, B. 37.
292 Paar große und Paar kleine Majolika-Kannen mit Urbino-Dekor in Farben. Eine an der Lippe
restauriert. Oberitalien, 17.—18. Jahrh. H. 18 u. 13.
FAYENCE, TON, STEINZEUG USW.
3. Bestand des Silber-Besteck-Kastens
259 65 Löffel. Zus. 7270 gr.
260 67 Gabeln. Zus. 6500 gr.
261 66 Messer. Griffe gefüllt.
262 36 Dessertlöffel. Zus. 1750 gr.
263 12 Dessertgabeln mit Muschelornament. Zus. 560 gr.
264 12 Dessertlöffel, desgleichen. Zus. 560 gr.
265 11 Obstmesser. Griffe gefüllt.
266 18 Obstmesser, vergoldet. Griffe gefüllt.
267 18 Dessertgabeln, vergoldet. Zus. 880 gr.
268 18 Dessertlöffel, vergoldet. Zus. 900 gr.
269 23 Käsemesser. Griffe gefüllt.
270 15 Fischgabeln. Zus. 650 gr.
271 10 Fischmesser. Griffe gefüllt.
272 17 Dessertgabeln. Zus. 820 gr.
273 40 Kaffeelöffel. Zus. 1180 gr.
274 11 Mokkalöffel. Zus. 160 gr.
275 18 Austerngabeln. Zus. 560 gr.
276 3 Saucenlöffel. Zus. 180 gr.
277 12 Hummerspieße. Zus. 320 gr.
278 6 Whisky-Löffel. Zus. 210 gr.
279 2 versch. Suppenlöffel. Zus. 440 gr.
280 2 Gemüselöffel. Zus. 270 gr.
281 Fisch-Vorlegebesteck m. Elfenbein.
282 Fisch-Vorlegebesteck. Griffe gefüllt.
283 Fisch-Vorlegebesteck. Zus. 160 gr.
284 Salatbesteck. Zus. 145 gr.
285 5 Zuckerzangen, verschieden. Zus. 160 gr.
286 7 verschiedene Besteckteile. Zus. 430 gr.
Fayence, Ton, Steinzeug usw.
287 Flaschenvase aus Fayence mit Blaudekor. Um die bauchige Wandung stellen sich abwechselnde Felder
mit chinesischen Landschaften und Figuren. Wohl Frankfurt, um 1700. H. 40.
288 Paar kleine Fayencevasen in Form von Kürbisflaschen. Mit blauem Blumendekor. Wohl Hanau,
18 Jahrh. H. 19. Eine an der Lippe leicht restauriert.
289 Walzenkrug aus Fayence, dekoriert in Scharffeuerfarben mit Blumen und Spruch. Norddeutsch,
18. Jahrh. Zinndeckel mit späterer Jahreszahl 1851. H. 22. Leichter Sprung.
290 Zwei verschiedene Alt-Delfter Tabakstöpfe, blau dekoriert. Einer lädiert. 18. Jahrh.
291 Delftbild, bestehend aus 12 Plättchen, die, zusammengesetzt die Szene „Mariä Verkündigung" ergeben.
Manganbraune Malerei. 18. Jahrh. H. 51, B. 37.
292 Paar große und Paar kleine Majolika-Kannen mit Urbino-Dekor in Farben. Eine an der Lippe
restauriert. Oberitalien, 17.—18. Jahrh. H. 18 u. 13.