Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Sammlungen Kommerzienrat Albert Schwarz, Stuttgart, C. Laport, Lüttich und anderer Besitz: Gemälde alter Meister, Holzbildwerke, antikes Mobiliar, Bildnisminiaturen, Gold und Silber, Bronze, Kupfer, Zinn, deutsches Porzellan, Fayence, ostasiatische Kunst, römische Ausgrabungen, Orient-Teppiche ; mit 17 Lichtdrucktafeln ; 10. und 11. Juni 1931 — Köln, Nr. 321.1931

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6401#0003
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
321

MATH. LEMPERTZSCHE VERSTEIGERUNG

321

SAMMLUNGEN

KOMMERZIENRAT ALBERT SCHWARZ / STUTTGART f

CLAPORT/LÜTTICH
UND ANDERER BESITZ

GEMÄLDE ALTER MEISTER / HOLZBILDWERKE / ANTIKES MOBILIAR / BILDNIS-
MINIATUREN / GOLD UND SILBER / BRONZE / KUPFER / ZINN / DEUTSCHES
PORZELLAN / FAYENCE / OSTASIATISCHE KUNST / RÖMISCHE
AUSGRABUNGEN / ORIENT-TEPPICHE

MIT 17 LICHTDRUCKTAFELN

BESICHTIGUNG:

SAMSTAG, 6. Juni, und MONTAG, 8. Juni,
je 10—13 und 15—18 Uhr
DIENSTAG, 9. Juni,
10—13 Uhr

VERSTEIGERUNG:

MITTWOCH, 10. Juni, und DONNERSTAG, 11. Juni 1931
je 10—13 und 15—19 Uhr

MATH. LEMPERTZ

BUCH H D LG. CT N D ANTIQUARIAT

I N Ii.: JOSEPH HANSTEIN

GEGRÜNDET 1846 KÖLN, NEUMARKT 3

TELEGRAMM-ADRESSE: KÜNSTLEMPERTZ
 
Annotationen