Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Die antike Einrichtung des Hauses Professor Karl Wach, Düsseldorf, Couvenstrasse 6: antikes Mobiliar und Kunstgewerbe, deutsche und Delfter Fayencen, Beleuchtungskörper, Gemälde neuzeitlicher Meister, Orientteppiche ; [Versteigerung: 22. Oktober 1932] — Köln, Nr. 342.1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10027#0015
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Antikes Kunstgewerbe, Plastiken, Beleuchtungskörper etc.

143 Tischlampe mit Porzellankörper.

144 Paar Tischleuchter aus Messing.

145 Directoire-Kronleuchter aus grün patinierter und vergoldeter Bronze, sechsarmig
reich ziseliert. Um 1800.

146 Farbig glasierte Terrakottagruppe: Pietä.

147 Chinesischer Ingwertopf, grau glasiert.

148 Paar holzgeschnitzte vergoldete Kronleuchter. Jeder fünfarmig.

149 Bauchiger chinesischer Kang Hsi-Topf, mit Blauweiß-Dekor. H. 26.

150 Drei verschiedene Delftvasen mit Blaudekor. Eine defekt. 18. Jahrh.

151 Drei verschiedene kleine Delftvasen mit Blaudekor. Sowie eine chinesische
Krakelevase.

152 Bunde gefächerte Seladon-Schale. China, Ming. Dm. 33.

153 Bauchiger persischer Topf aus Fayence mit blauem Metallglanz-Dekor. H. 27.

154 Getiefte große Schüssel, ostindische Compagnie. Reicher Dekor in Eisenrot und
Gold. Gekittet. 18. Jahrh. Dm. 39.

155 Zwei Schalen und eine Vase mit blauweißem Dekor. Delft bzw. China. Lädiert.

156 Zwei verschiedene größere Albareilos aus Majolika mit blauer, gelber und grü-
ner Bemalung. Bildnisköpfe und Blumen. Gekittet. Oberitalien, 17.—18. Jahrh.

Abbildung Tafel 4.

157 Zwei bauchige Majolikatöpfe, ähnlich wie vorige Albarellos. Einer gesprungen.

158 163 Delfter Wandfliesen mit polychromem Ornament-Dekor.

159 47 desgl. mit farbigem Sternmuster.

160 35 desgl. mit farbigem Ornamentdekor.

161 120 Delfter Wandfliesen, blau dekoriert.

162 80 desgl., violett dekoriert.

163 Ringkämpfergruppe aus Bronze, nach der Antike.

164 Sitzender Hund aus Bronze.

165 Paar hohe Barock-Altarleuchter aus Messing. Auf dreiseitigen Füßen.

166 Eine Anzahl antiker Bauteile aus Stein und Holz: Köpfe, Ornamentstücke etc.
Aus verschiedenen Epochen der Kunstgeschichte. Werden nach Wunsch ver-
kauft.

167 Antiker Kronleuchter mit Kristallprismen behangen.

168 Zwölfarmiger Kronleuchter aus Bronze.

169 Schlafzimmer-Ampel aus Onyx.

170 Ampel aus Messing mit reichem Prismenbehang.

n
 
Annotationen