Metadaten

Rheinland und Westfalen (Katalogr Nr. 303) — Bonn: Lempertz, 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.50921#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181

9

Fonk. P. A., Der Kampf f. Recht u. Freiheit in d. fünfjährigen Crimi-
nal-Processe gegen Peter Anton Fonk v. Cöln, v. ihm selbst hrsg.
Heft 2 u. Nachtrag: meine Handelsbücher betreffend Coblenz 1822.
421 SS. 5.—
Fontes ad huc inediti rerum Rhenanarum. Niederrhein. Chroniken.
Hrsg. v. Eckertz. 2 Bde. M. 1 Taf. Köln 1864—70. 8°. 20.—
-- Bd. I (enth.: Cronica Presnlum et Archiep. Colon, ecdles.; Chronik
v. Erkelenz; Chronicon mem. conventus montis Callvar iae). Mit 1 Taf.
Köln 1864. 8°. 5.—
Förstemann, E., Altdeutsches namenbuch. 2 Bde. (Personennamen u.
Ortsnamen). Nordhausen 1856—59. 4°. Hfz. 2-spaltig gedruckt. XIII, 1400,
IX, 1700 Sp. 30.—
-2 Bde. in 3 Abteilungen. (Bd. I in 2„ II in 3. Aufl.) Bonn 1900—1916
4°. 150.—
—. Die deutschen Ortsnamen. Nordhausen 1862. 8°. Hlwd. 8.—
Forster, G., Ansichten vom Niederrhein, von Brabant .Flandern, Hol-
land, England u. Frankreich im April. Mai u. Junius. 1790. Bd. 1. Mit
Titelkupfer. Berlin 1791. 8“. Hldr. 4.—
Goed. VI, 249. Erste Ausgabe.
— Briefwechsel nebst einigen Nachrichten von seinem Leben. Hrsg, von
Th. H„ geb. H. 2 Bde. Leipzig 1829. 8°. Hldr. 30.—
Fragen der Kriegszeit. [Aus den „Mitteilungen des Rhein. Vereins für
Denkmalpflege“.] Mit Illustr. Düsseldorf 1915. 4°. 55 SS. 1.50
Beilstein, e. Stadtbild. — Nationalrtätsgreiize u. Bauart i. Lothringen; — D. lothring. Land
u. s. baul. Instandsetzg. nach d. Kriege. — D. Gefahr d. Metallbekteidungen.
Franck, Seb., Germaniae chronicon. Von des gantzen Teutschlands aller
Teutschen Völker herkommen, Namen, Händeln, Thaten, Religion usw.
durch Seb. Francken v. Word. o. O. u. Dr. 1538. Kl. Folio. Moderner
Halbfranzband. 16 ungez. BIL u. 332 gez. Bll. 50.—
Goed. II, 13, 12. — Erste Ausgabe. Mit Holzschnitten. Der Titelholzschnitt zeigt
eine Kampf szene zw. Reiterscharen. Der Textholzschnitt auf S. 1 stellt eine Schar Lands-
knechte dar. — Von Blatt 230 an wasserffeckig, sonst gutes Exemplar.
Freher, M., De secretis judiciis olim in Westphalia aliisque Germaniae
partibus usiatis comment, cui accedit johannis de Francfordia contra
Feymeras tractatus et H. Ö. de Senckenberg collect. manuscripta. Edidit
Goebel Ratisb. 1762. 4°. 240 SS., 5 Bll. 5.—
Freiligrath, F. u. L Schücking, Das malerische und romantische West-
phalen. Mit 30 Stahlstichen. Barmen u. Lpz. 1841. Ppbd. Erste Ausgabe.
Nicht gut erhaltenes Exemplar. Stock- u. wasserfleckig. Mehrere Taf.
u. einige Textseiten lose. Einbdrücken lose. 15.—
— — Neu bearb. v. L, Brungert. 3. Aufl. Mit 20 Stahlstichen, 10 Licht-
drucken, 6 Autotypien u. 100 Textbildern. Paderb. 1890 Origlwd Mit
reicher Goldverzierung auf Deckel u. Rücken u. Goldschnitt. 12.—
Froehner, W., Inscriptiones terrae coctae vasorum intra Alpes Tissani
Tamesin repertas. Gött. 185 . 8°. Hlwd. XXX, 86 SS. Titel gestempelt. 3.—
— La verrerie antique. Description de la collection Charvet. Avec
illustr. dans le Texte et 55 planches collor. Le Pecq 1879. Gr.-Fol. Roter
Ganzmaroquinband (etwas bestoßen) m. goldenem Rückentit., Kanten-
verz., goldener Innenkantenbordüre, Kopf gold sehn., marmor. Vorsatz. —
In nur geringer Anzahl bergest, u. num. Publikation [Expl. No. 37].
160.—
Front u. Land. [Aus den „Mitteilungen des Rhein. Vereins für Denkmal-
pflege“.] Mit Illustr. Düsseldorf 1916. 4°. 45 SS. t.50
Fürstenberg, C. v. — P i e le r . F., Leben u. Wirken Caspars von
Fürstenberg. Auch e. Beitrag z. Gesell. Westfalens. Paderborn 1873. 8“.
Hlwd. 5.—
Fürstenberg. F. v. — Esser, W„ Franz von Fürstenbergs Leben u.
Wirken ausführk dargestellt nebst sein, nachgel. Schriften üb. d. Er-
ziehungswesen. Münster 1842. 3.—
 
Annotationen