Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rheinland und Westfalen (Katalogr Nr. 303) — Bonn: Lempertz, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.50921#0044
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805

38

White, Ch., Ruins of the Rhine, their times and traditions. With 8
engravings after original designs by painters of the Düsseldorf School.
Aachen 1838. 8°. Lwd. Stellenweise stockfleckig. 5.—
Wiedenfeld, K., Das rhein.-westfäl. Kohlensyndikat. Text- u. Tafelband.
Bonn 1912. 8°. 2.—
Wieruszowski, H., Reichsbesitz u. Reichsrechte im Rheinland (500—1300).
M. 1 Taf. Bonn 1927. 4°. (S.-A.) 39 SS. 1.—
Wildschrey, E, Zur Naturgesch. d. niederrhein. Siedlungen. Mit meh-
reren Illustr. Koblenz 1928. 54 SS. 1.—
Kaiser-Wilhelms-Ruhmesdenkmale Rheinlands u. Westfalens.
Andeutungen, an welcher Stelle, in welchem Stil usw. d. beabsichtigten
Momente zu errichten sein. Abdruck d. Aach. Zeitung von Rhenanus.
1880. 8°. 1.—
Wille, G. A., Geognost. Beschreibung der Gebirgsmassen zw. dem Tau-
nus- u. Vogelgebirge. M. 2 Karten. Mainz 1828. 8°. 5.—
Wilmanns, G., Exempla inscriptionum latinarum. 2 Bde. Berlin 1873.
Vergriffen. 24.—
Wirminghaus, A., Der Rhein u. d. Schiffahrtsabgaben. Jena 1907. (S.-A.)
30 SS. —.80
Wirtgen, Ph. Flora d. preuß. Rheinprovinz u. d. zunächst angränzenden
Gegenden. M. 2 Taf. Bonn 1857. 1.50
— Flora d. preuß. Rheinlande u. d. deutsch, niederrhein. Flachlandes.
Bd. I: Die Thalamifloren Decandolle’s. Bonn 1870. Hldr. 1.50
Wittius, B., Historia antiquae occidentalis Saxoniae s. nunc Westphaliae.
Monast. 1778. 4°. Ldr. 5.—
Wolfersdorf, Th., Zur Gesch. u. Verfassung d. evangel. Landeskirche
in Preußen. Greifswald 1891. 8°. 2.50
Wörterbuch, rheinisches. Hrsg. v. J. Müller. Bd. I u. II in 30 Lief, (a-
guzen). (Alles was bisher erschienen.) Bonn u. Berlin 1925—31. Lex.-8°.
Bd. I mit Orighfz.-Einbddecke. 40.—
Wörterbuch der rhein. Mundart. — Frank, J., Das Wörterbuch der
rhein. Mundarten. Trier 1908. (S.-A.) 39 SS. —.80
Wrede, A. Rheinische Volkskunde. 2. Aufl. Leipzig 1922. 8°. Orighlwd.
5—
W,underhorn. Rheinlands Wunderhorn. Sagen, Geschichten u.
Legenden, auch Ränke u. Schwänke aus d. alten Ritterburgen, Klöstern
u. Städten d. Rheinufer u. des Rheingebiets v. d. Quellen bis z. Mün-
dung des Stromes. Dem dt. Volk gewidmet von C. Trog. 15 Bde. Essen
u. Leipzig o. J. 8°. Origlwd. 30.—
Yates, J., Der Pfahl-Graben. Kurze Beschreibung d. Limes Rhaeticus
u. Limes Transrhenanus d. Römischen Reiches. Mit Abbildungen.
Augsburg 1858. 8°. 1.—
Zaunert P., Rheinland-Sagen. 2 Bde. Mit 26 Tafeln u. 34 Abbildungen
im Texte. Jena 1924. 9.—
— — Dasselbe. Origlbd. 12.—
— Westfälische Sagen. Mit 24 Tafeln u. 42 Textabbildungen. Leipz. 7.—
-Dasselbe. Origlbd. 9.—
Zeiller, M-, Itinerarii Germaniae continuatio darin d. Reyhs-
buch durch Hoch- u. Nider-Teutschland auch angränzenden Länder so
Anno 1632. außgangen u. bis auffs 1639. Jahr continuirt. Mit 3 Registern.
Straßburg, L. Zetzner, 164 10 Bll. (inclus. Titel), 489 SS. u. Reg. —
Guicciardini, L., Beschreibung des Niederlands orsprung, auff
namen u. herkommens. Mit Tidebordüre. Frankfurt a. M., Sigm. Feyer-
abend. 1582. 219 SS. u Register. — (Reissne r), Historia Herrn Georgen
u. Herrn Casparn von Frundsberg Vatters u. Sons, beyder Herrn zu
Mündelheym. Kayseri. Obersten Feldherren. (Anm. Ende:) Historia von
den letzten Hertzogen in Schwaben. Frankfurt a. M., Jonas Rosa, 1599.
Titel- u. Widmungsblatt (bes. ergänzt), 185 u. 18 num. Bll., Register.
(5 Bll. beschädigt mit geringem Textverlust u. ausgebessert.) —
Ph. J. Spener, Tabulae progonologicae quibus plurimorum regum, prin-
cipum etc., quorum in Imp. Romano Germanico alii in Europae reliquis
 
Annotationen