Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rheinland und Westfalen (Katalogr Nr. 303) — Bonn: Lempertz, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.50921#0121
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2669
2670
2671
.2672
2673
2674
2675
2676
2677
2678
2679
2680
2681
2682
2685
2684
2685
2686
2687
2688
2689
2690

115

Westerwald. — Zais, E. u. P. Richter, Die Tonindustrie d. Kannen-
bäckerlandes auf d. Westerwalde. (A.) 88 SS. 3.—
Westhoven. — (Steinen, J. D. v.), Historie v. d. Freyheit u. d. Reichs-
hof Westhoven. (A.) [um 1750.] 8°. 309 SS. 10.—
Wetzlar. — Fueßlin, J. M., Christliche Leichen-Predigt bey Be-
erdigung des Weyland Wohlg. Herrn, Herrn Christian Philippv. Brinck.
Wetzlar 1710. Kl.-Fol. 3.—
— Mitteilungen des Wetzlaer Geschichtsvereins.
Heft 3. Wetzlar 1910. 8°. Mit Illustr. 98S. 2.—
— Riemann, C., Heber d. Grünsteine d. Kreises Wetzlar u. einige
ihrer Contacterscheinungen. Bonn 1882. (Diss.) 63 SS. —.80
Wipperfürth. — F e s t s c h r if t zur Siebenhundertjahrfeier (1217 bis
1917) der Stadt Wipperfürth. Mit vielen Illustr. Wipperf. 1917. Quer-4°.
—.80
Witten. — Bau- u. Kunstdenkmäler des Kreises Witten-
Stadt. Bearb. v. Ludorff. Mit Illustr. Münster 1910. 4°. 2.—
Wittgenstein. — Bau- u. Kunstdenkmäler des Kreises Wittgenstein.
Bearb. v. Ludorff. M. Illustr. Münster 1903. 4°. 10.—
Wüstenrode. — (Braun), Der Wüstenroder Leopard, ein röm. Cohor-
tenzeichen. M. 1 Taf. Bonn 1857. 4°. 35 SS. 1.60
Xanten. — Beissel, St., Die Bauführung d. Mittelalters. Studie über
d. Kirche d. hl. Victors z. Xanten. Bau-Geldwert u. Arbeitslohn-Aus-
stattung. 2. Ausg. Mi 1 Karte, Grundriß u. Abb. Freiburg 1889. Hlwd. 4.—
— Engel, P„ Der Viktordom in Xanten. Mit Tafeln. Xanten 1917.
8°. Origkart. 1.—
— F i e d le r , F., Römische Denkmäler der Gegend von Xanten u.
Wesel, am Nieder-Rhein u. an der Lippe. Mit 5 Taf. Essen 1824. 8°. Geb.
5.—
— Jahrbücher von Fulda u. Xanten. Nach d. Ausgabe d.
Mon. German, übers, v. C. Rehdantz. Berlin 1852. 8°. 2.—
— Lehner, H., Das Römerlager Vetera bei Xanten, Führer durch d.
Ausgrabungen d. Bonner Provinzialmuseums. Mit 1 Taf. u. 29 Textabb.
Bonn 1926. 1.—
— R e i n e i s , H., Der Dom zu Xanten. Mit 19 Abb. M.Gladbach 1925.
Origkart. —.80
— Scholten, R., Das Benediktinerinnen-Kloster Hagenbusch bei
Xanten. Xanten. 1906. 56 SS. 1.50
— Steiner, P„ Katalog der Sammlung d. Niederrhein. Altertums-
Vereins zu Xanten. M. Textabb. u. 25 Taf. Franckf. a. M. 1911. 8°.
206 SS. Vergriffen. 5.—
— Die Viktorskirche zu Xanten. Geschichtliches u. Beschrei-
bendes. Xanten 1851. 8°. Hlwd. 83 S. Tit. gestemp. Die Ansicht fehlt, 3.—
Zell. — Kessler, E„ Zell in Hamm. Ein Beitrag z. Heimatkunde.
M. Illustr. Zell 1922. 8°. 52 S. 1.50
— Lehmann, J. G., Diplomatische Geschichte des Stifts des h. Philipp
zu Zell in der Pfalz. M. 31 Beilagen u. 1 Zeichnung. Speyer 1845. 4°.
Pp. 62 SS. 4.—
Zons. — Grashoff, E. W., Zons am Niederrhein. M. 4 Textabb.,
16 Taf.-Abb. Augsb. 24 S. 1.50
Zülpich. — Simons, P., Beiträge zu einer quellenm. Geschichte der
Stadt Zülpich. Bd. I. Zülpich 1910. 3.—
 
Annotationen