Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Komplette Zimmer und Einzelmöbel: Beleuchtungskörper, Porzellan, Fayence, Gläser, Kristall, Silberne Bestecke und Gefässe, Arbeiten in Bronze, Kupfer u.a. ; Orient-Teppiche, Gemälde neuzeitlicher Meister, Graphik u.a. ; aus dem Nachlass eines westfälischen Grossindustriellen und aus anderem Privatbesitz ; [Versteigerung: 19. und 20. Dezember 1933] — Köln, Nr. 361.[1933]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12572#0019
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
317 Hanauer Fächerplatte mit sehr feiner chinesischer Blaumalerei.
Chinoiserien und Chinablumen in wechselnden Feldern. Um 1700.
Dm. 30.

318 Bayreuther Fayencekrug. Blumen in vier Farben zwischen ge-
tupften Bäumen. Manganmarke: B. P. Zinndeckel. 18. Jahrhundert.
H. 22.

319 Paar große Porzellanfiguren: Bacchant und Bacchantin, farbig
dekoriert. Mit Marke: Capo di Monte. H. 45.

320 Paar ovale Biedermeierschalen aus Porzellan, mit farbig gehöhtem
Reliefdekor.

321 Wiener Porzellankanne mit farbig gemalten Amoretten-Szenen. Mit
Untersatz. Marke: Bindenschild. 19. Jahrhundert. H. 56.

322 Kristallkaraffe.

323 Runde Hanauer Fayenceplatte mit chinesischen Blumen in Blau-
malerei. 18. Jahrhundert. Dm. 30.

324 Paar Neu-Ginori-FIaschen. Eine lädiert. — Ferner: zwei Tassen
und eine Metallfigur.

325 Hohe Nancy-Vase mit geschnittenem Überfangdekor und email-
lierter Bronzemontierung. Unter dem Boden bezeichnet: Daum,
Nancy. H. 47.

326 Berliner Figur, weiß. Chinese mit Balaleika. Mit Marke. H. 24.

327 Zwei verschiedene Fayencekrüge. Defekt.

328 Trichterförmige Kristallschale.

329 Blanc-de-Chine-Teekanne. Sechsseitige bauchige Form mit Blumen-
relief. Leicht gesprungen. Um 1700. H. 17.

330 Vier verschiedene Delftvasen mit blauer Malerei. Defekte. 18. Jahr-
hundert.

331 Zwei verschiedene polychrome Delftplatten. 18. Jahrhundert. Defekt.

332 Großer Blumenkübel aus Majolika, auf Postament. Fuß lädiert.

333 Sechs Elsässer Fayenceteller mit farbigem Blumendekor.

334 Sechs Chinakoppchen mit Unterschalen, mit blauweißem Kang-
Hsi-Dekor.

335 Kleine Porzellanpendule, weiß, figurlich. Gekittet. Um 1830. H. 28.

336 Drei verschiedene Delftplatten, blauweiß; zwei defekt.

337 Hoher Glaspokal mit dreifach geknotetem Schaft. 18. Jahrhundert.
Fuß defekt.

338 Frankfurter Fayenceplatte mit schwarz konturiertem Blaudekor:
. Chinesische Figuren und Blumen in Feldern. Um 1700. Dm. 34.

339 Jardiniere, Majolika, farbig bemalt; Bronzefuß.

17
 
Annotationen