Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Komplette Zimmer und Einzelmöbel: Beleuchtungskörper, Porzellan, Fayence, Gläser, Kristall, Silberne Bestecke und Gefässe, Arbeiten in Bronze, Kupfer u.a. ; Orient-Teppiche, Gemälde neuzeitlicher Meister, Graphik u.a. ; aus dem Nachlass eines westfälischen Grossindustriellen und aus anderem Privatbesitz ; [Versteigerung: 19. und 20. Dezember 1933] — Köln, Nr. 361.[1933]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12572#0025
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zinn, Bronze usw.

456 Dreiteiliger Ofenschirm. Messing mit Facettglas.

457 Tischleuchter aus Messing.

458 Paar eiserne Tischleuchter, zierlich geschmiedet. 18. Jahrhundert.
H. 25.

459 Zwei Paar chinesische Schuhe aus Messing bzw. aus Stoff.

460 Standlampe aus Messing, dreiflammig. Mit gelbem Schirm.

461 Directoire-Laterne aus Messing, in rechteckiger Turmform. H. 33.

462 Japanische Flaschenvase aus Bronze, mit freimodellierten Hahn-
und Huhnfiguren. H. 21.

463 Bronzeplastik auf Onyxsockel.

464 Große ovale Messingschüssel mit reichen Reliefs. L. 70. B. 52.

465 Zwei versch. Paare chinesischer Steigbügel. Eisen, silbertauschiert.

466 Paar Wandblaker aus Messing, achtseitig; jeder mit einem Leucht-
arm.

467 Japanisches Kästchen aus Shakuclo, auf dem Deckel feines gold-
tauschiertes Relief. H. 4,5, B. 12.

468 Altkölnische Goldwaage, komplett. 18. Jahrhundert. — Ferner:
Silberner Zigarettenständer.

169 Paar Wandblaker aus Messing, mit achteckigen Wandschildern und
je einem Leucbtarm.

470 Kartenschale aus dunklem Marmor und Bronze, figürlich.

471 Japanisches Komai-Kästchen, Eisen, mit überaus reicher Gold-
tauschierung, die als blumenumzogene Landschaftsbilder den
Deckel und die vier Seitenwände ausfüllt. H. 8, L. 15,5, B. 8.

472 Kronleuchter aus Messing, achtarmig.

473 Japanische Bronzeflasche mit langem Röhrenhals. H. 24.

474 Konvolut: zwei versch. Fächer, Gürtelschließe aus Bronze, kleine
Buddhafigur.

475 Wandbrünnchen aus Messing nebst Unterbecken, mit reichem, zum
Teil figürlichem Relief. Holländisch.

476 Bronzefigur: Troubadour, Laute spielend. Bezeichnet: P. Dubois
1865. H. 64.

477 Bronzestatue. Der Schnitter. Bezeichnet: De Caigne. H. 52.

478 Hygrometer.

479 Bronzefigur: Der Sieger. Stehender Jüngling mit Fahne und Lor-
beer. H. 78.

480 Eisengeschmiedeter Kaminleuchter, dreikerzig. H. 46.

23
 
Annotationen