Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Komplette Zimmer und Einzelmöbel: Beleuchtungskörper, Porzellan, Fayence, Gläser, Kristall, Silberne Bestecke und Gefässe, Arbeiten in Bronze, Kupfer u.a. ; Orient-Teppiche, Gemälde neuzeitlicher Meister, Graphik u.a. ; aus dem Nachlass eines westfälischen Grossindustriellen und aus anderem Privatbesitz ; [Versteigerung: 19. und 20. Dezember 1933] — Köln, Nr. 361.[1933]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12572#0040
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Orient-Teppiche usw.

670 Japanischer Kimono aus dunkelblauer Seide, sehr fein gestickt
mit Landschafts-Motiven, Blumen u. a. in Gold und Farben.

671 Kleine japanische Seidendecke, blau, mit Fächermotiven in Gold
und Farben durchwirkt. 72X72.

672 Japanischer Kimono aus graubrauner Seide, reich gestickt mit
Blumen in farbiger Seide und Gold.

673 Indischer Schal aus weißer Seide, reich mit Gold durchwirkt.

674 Chinesischer Behang aus karminroter Seide mit reicher Drachen-
stickerei in Gold.

675 Paar chinesische Ärmelstreifen aus schwarzer Seide, mit Stickerei
in farbiger Seide und Gold.

676 Indischer Sarong mit gebatiktem Streifenmuster.

677 Schmaler indischer Sarongstreifen, ornamental gebatikt.

678 Indischer Sarong mit gebatiktem Blumenmuster auf dunkelblauem
und gelbem Grund.

679 Zwei verschiedene indische Kopftücher, Leinen, gebatikt.

680 Indischer Sarong, rotbraun gebatikt.

681 Gerahmte farbige Stickerei: Landschaft mit Kapelle. H. 34, B. 48.

682 Seidenteppich. 228X137.

38
 
Annotationen