Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Nachlass Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf.: Bestände der Firma E. Marcus, Münster/Westf., verschiedener Besitz ; feine Schnitz- und Intarsienmöbel des 17. - 19. Jahrh., orientalische Seiden- und Wollteppiche von erstklassiger Qualität, Metallarbeiten ... ; mit 9 Lichdrucktafeln ; [19. bis 21. November 1936] — Köln, Nr. 383.1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8311#0035
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Fayence, Steinzeug

447 Polychrome Delftschüssel, Fläche symmetrisch durch chinesische Blumen-
ornamente aufgeteilt. Anfang 18. Jahrhundert. Dm. 35 cm.

448 Delftschüssel, blau, flach, rund, Rand Gitterornamente, Spiegel Blumendekor
auf Terrasse. Anfang 18. Jahrhundert. Dm. 30 cm.

449 Fayenceschüssel, Kellinghusen, rund, flach, bunter Blumendekor. Anfang
19. Jahrhundert. Dm. 28 cm.

450 Delftschüssel, chinesischer Blumendekor in Blau. 18. Jahrhundert. Dm. 31 cm.

451 Runde Delftschüssel mit Pfauenaugendekor in Blau. 18. Jahrhundert. Dm. 31 cm.

452 Delftschüssel, mit Blaudekor, am Rand Strichornamente, im Spiegel hollän-
dische Landschaft. 18. Jahrhundert. Dm. 34 cm.

453 Flache Delftschüssel, blau bemalt. Breiter Rand mit Strichornament, Spiegel:
Dame und Herr in Phantasielandschaft. Delft, um 1720. Dm. 34 cm.

454 Pfauenschüssel, Delft, mit blauem Dekor. Klauenmarke. 18. Jahrhundert.
Dm. 26 cm.

455 Delftschüssel, mit Blaudekor: Fünf auf Rand und Spiegel verteilte Blumen-
ornamente. Marke: De Byl. Dm. 35 cm.

456 Pfauenschüssel, Delft, mit blauem Pfauenmuster. Marke: De Byl. 18. Jahr-
hundert. Dm. 31 cm.

457 Delftschüssel, mit Phantasielandschaft in Blaumalerei. Um 1700. Dm. 35 cm.

458 Polychrome Delftschüssel, flach, Rand und Spiegel: Chinesische Blumen-
ornamente in bunten Muffelfarben. 18. Jahrhundert. Dm. 31 cm.

459 Zwei Teller, Kellinghusen, rund, flach, blauer Stern im Spiegel. 19. Jahr-
hundert. Dm. 21 cm.

460 Fünf verschiedene lothringische Teller, flach, rund. Mit farbigem Blumen-
dekor. Dm. 21 bis 24 cm.

461 Teller, rund, flach, Blumen- und Früchteornament. Dm. 23 cm.

462 Zwei Teller mit gezacktem Rand, farbige Blumenornamente auf bräunlichem
Grund. Dm. 25 cm.

463 Delfter Kacheln, 163 Stück, in Braun und Blau, verschiedene Motive, teilweise
tadellos, teilweise beschädigt. 18. Jahrhundert. Größe je Kachel 13X13 cm.

464 Delfter Vasensatz: Drei Deckelvasen, zwei Vleuten. Bauchig-runde Form.
Deckel mit Knauf. Durchgehender Dekor: Teils Blumenmotive, teils hollän-
dische Landschaften. 18. Jahrhundert. H. 35 und 25 cm.

464a Hanauer Vasensatz, dreiteilig: Deckelvase, zwei Flaschenvasen. Alle drei mit
reichem chinesischen Dekor in Blau. Hanau, um 1700. H. 34 und 33 cm.

465 Paar Delftvleuten, achteckig. Vorn holländische Landschaft in Blaudekor.
18. Jahrhundert. H. 23 cm.

466 Terrine, Flörsheim, oval, zwei Henkel, Deckel mit Knopf in Form einer
Zitrone, Girlandendekor in Farben und Manganviolett. Ohne Marke. 18. Jahr-
hundert. H. 26, B. 37 cm.

467 Walzenkrug mit Zinndeckel, Blumendekor auf weißem Grund. Süddeutsch,
18. Jahrhundert. H. 19 cm.

33
 
Annotationen