Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Nachlass Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf.: Bestände der Firma E. Marcus, Münster/Westf., verschiedener Besitz ; feine Schnitz- und Intarsienmöbel des 17. - 19. Jahrh., orientalische Seiden- und Wollteppiche von erstklassiger Qualität, Metallarbeiten ... ; mit 9 Lichdrucktafeln ; [19. bis 21. November 1936] — Köln, Nr. 383.1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8311#0049
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gemälde

Carl Hilgers

Düsseldorf 1818—1890

686 Kleine Landschaft. Tief eingeschnittenes Flußtal zwischen hohen bewaldeten
Bergen, nach vorn sich zu einem Wiesengrund erweiternd, auf dem eine Kuh-
herde weidet. In der Mitte unten bezeichnet, öl auf Leinwand. H. 19,5, B. 24 cm.

Eugen Kampf

Düsseldorf, geb. 1861

687 Niederrheinische Bauernhäuser am Ausgang eines Dorfes. Links Gruppe von
hohen Eichen. Rechts zwei dem Vordergrund zustrebende Bäuerinnen. Schwer
bewölkter Himmel. Rechts unten bezeichnet: E. Kampf. H. 60, B. 78,5 cm.

H. Krings, Düsseldorf

688 Interieur. In einem Raum mit blauer Tapete links vor einem halbrunden
Tischchen mit darüberhängendem Spiegel eine vom Beschauer abgewandte
junge Frau in schwarz-grünem Kleid. Durchblick in ein zweites Zimmer mit
Fenster. Rechts unten bezeichnet. Öl auf Leinwand. H. 60, B. 48,5 cm.

Simon Meister

geb. 1803 in Koblenz, gest. 1844 in Köln

689 Bildnis des Friedrich Wilhelm Welcker als kleines Kind in rotem Mädchen-
kleid mit weißer Schürze. Rechts in der Mitte Signatur. Gemalt angeblich um
1839/40. Öl auf Leinwand. H. 40, B. 34 cm.

Stammt aus der Familie des Dargestellten.

Adolph von Menzel, angeblich

690 Der Revolutionär. Mann in roten Hosen, grauem, zerrissenem Hemd und
schwarzem Lackzylinder; vom Rücken gesehen, in der Haltung eines Volks-
redners. Ölstudie. H. 30, B. 28 cm.

Hermann Pohle, Düsseldorf

geb. 1831 in Berlin, gest. 1901 in Düsseldorf

691 Flußdurchzogene dämmerige Landschaft. Links ein Schloß mit festlich er-
leuchteter Terrasse. Auf dem Wasser Gondel mit maskierter Gesellschaft.
Bezeichnet: H. Pohle. Öl auf Leinwand. H. 84, B. 118 cm.

Karl Raupp

geb. 1837 in Darmstadt, gest. 1918 in München

692 Herrenchiemsee. Blick über den See hinweg auf die Insel mit Kloster und
Zwiebelknaufturm. Bezeichnet: K. Raupp. öl auf Karton. H. 50, B. 74 cm.

Alfred Rethel

geb. 1816 in Diepenbend, gest. 1859 in Düsseldorf

693 Kopf eines alten Mannes mit mächtigem graumeliertem Vollbart. Bezeichnet:
Alf. Reth. öl auf Leinwand, auf Holz gezogen. H. 31, B. 25 cm.

Gg. Roessler, München

694 Brustbild eines weißbärtigen Jägers mit hoher Feder am Hut. Er hält in der
Rechten ein Bierseidel Links oben bezeichnet. Öl auf Holz. H. 24, B. 18 cm.

695 Brustbild eines alten Mönches in brauner Kutte und blauer Schürze, ein Wein-
glas haltend. Rechts oben bezeichnet, öl auf Holz. H. 24, B. 18 cm.

47
 
Annotationen