Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Nachlass Dr. Albert Goette, Burgsteinfurt/Westf.: Bestände der Firma E. Marcus, Münster/Westf., verschiedener Besitz ; feine Schnitz- und Intarsienmöbel des 17. - 19. Jahrh., orientalische Seiden- und Wollteppiche von erstklassiger Qualität, Metallarbeiten ... ; mit 9 Lichdrucktafeln ; [19. bis 21. November 1936] — Köln, Nr. 383.1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8311#0055
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Plastiken — Verschiedenes

761 St. Balthasar. Figur aus einer Anbetungsgruppe der Heiligen Drei Könige.
Lindenholz, vollrund bearbeitet, farbig und golden gefaßt. Der nach rechts
kniende Heilige hält mit beiden Händen eine halbgeöffnete Geldkassette.
H. 46 cm.

762 Mutter Gottes und hl. Johannes. Zweifigurige Teilgruppe von einem Kalvarien-
berg. Eichenholz, farblos. Im niederrheinischen Stil, um 1500. H. 39 cm.

763 Die Krönung der Madonna in den drei Einzelfiguren von Gottvater, Gottsohn
und Mutter Gottes. Weichholz, farbig gefaßt. H. 50 bzw. 43 cm.

764 Jesus als Schmerzensmann. Kleine Lindenholzfigur, farblos. H. 30 cm.

765 Paar schwebende Barockengel, holzgeschnitzt, in faltenreichen Gewändern
mit großen Flügeln. Der eine hält die Hände über der Brust gekreuzt, der
andere gefaltet. Deutsch, um 1700. H. 86 cm.

766 Italienisches Mosaikbild aus verschiedenem Achat, Lasurstein. Labradorstein,
Perlmutter u. a. zusammengesetzt, darstellend einen Kavalier im Kostüm des
17. Jahrhunderts. Gerahmt. H. 28, B. 17 cm. — Ferner: Zwei kleine Aquarelle:
Schwälmer Volkstrachten. Gerahmt.

767 Pendule aus weißem Onyx mit reichem Goldbronze-Beschlag. Amphoraförmige
Bekrönung. H. 45 cm.

768 Stockdegen. Die zweischneidige Stoßklinge beiderseitig mit feiner Ätzmalerei:
Apostelbildeir mit Namensbeischriften und Arabesken. Deutsch, 18. Jahr-
hundert. L. der Klinge 80 cm.

769 Drei indische Speere. — Ferner: Paar indische Kanu-Paddel.

770 Cervantes' ausgewählte Werke. Herausgegeben von Max Krell. Drei Bände.
Prachtausgabe in drei Halbfranzbänden. Rösl-Verlag, München 1923.

771 Novalis' sämtliche Werke. Herausgegeben von Ernst Kamnitzer. Vier Bände.
Prachtausgabe in vier Halbfranzbänden. Rösl-Verlag, München 1924.

53
 
Annotationen