Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Gemälde des 16. bis 19. Jahrhunderts, niederrheinische Bauerntöpfereien, Fayencen, Porzellane, Plastiken, Zinn- und sonstige Metallarbeiten, alte Möbel, Orientteppiche: mit 22 Bildtafeln — Köln, Nr. 406.1940

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6732#0033
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
664 '"Runde Kreuzigungsschüssel, gelbgrundig. Im Spiegel Kruzifixus nebst drei
Kriegsknechten in verschiedenem Braun und Grün. Lappen- und Ranken-
bordüre. Dm. 40 cm. Frechen, 19. Jahrhundert.

665 '''Runde Schüssel mit der Kreuzannagelung. Gelber Fond: Zwei Schergen
nageln Jesus an das liegende Kreuz. Bordüren wie vorige. Dm. 40 cm.

666 '-Tiefe runde Schüssel. Gelbgrundig, mit dichtem braunem Punktmuster.
Im Spiegel Mantel-Madonna in verschiedenem Braun, Grün, Gelb. Darunter:
S. Maria 1860. Dm. 43 cm. Hüls, datiert 1860.

667 ''"Sehr große runde Schüssel aus rotem Ton, mit gelbem Fond. Dekor in
Braun, Gelb, Grün: Im Spiegel sitzt ein Töpfer in voller Figur arbeitend
an einer Drehscheibe. Um die Darstellung herum die Schrift: Aus Erd
werden Schüssel gemacht durch Fleiß wird der
Meister gemacht. Dieses Meisterstück hat Everhard
Reinartz aus Frechen gemacht, dazu haben die
Meistern P. H. Lapp, J. Dulling ihr gutheisen gesagt.
Dm. 47 cm. Hüls, frühes 19. Jahrhundert.

668 '-'Runde tiefe Schüssel mit gelbem Fond. Dekor: Kreuzigung; Christus und
zwei Schergen. Bordüre und Bibelvers: vater vergib ihnen denn
sie wissen nicht was sie thuen. Unter der Darstellung: Ecce
homo 1853. Dm. 41 cm. Frechen, datiert 185j.

669 ''"Rotglasierte runde Schüssel. Im Spiegel zwei Landsknechte mit Partisanen
zum Kampf antretend. Um den Rand der Spruch: O wein kent ich
dich meiden: so wollt ich gehen in sammet undt in
seiden: im jähr Christi 1725. Dm. 39 cm. Hüls, datiert iji <;.

670 :;'Rotglasierte Schüssel mit Kruzifixus und zwei Engeln in Braun, Schwarz,
Gelb, Grün. Dm. 38 cm. Hüls, erste Hälfte 18. Jahrhundert.

671 ''-'Tiefe Schüssel, gelb glasiert in verschiedenem Braun und Grün dekoriert-
Im Spiegel Maria auf Esel reitend, das Jesuskind auf den Armen, St. Joseph
schreitend. Unterschrift: FVGA : IN EGIPTEN 1823. Dm. 38 cm.

Frechen, datiert 182].

6yi ''-'Drei verschiedene Weihwasserbehälter an Wandschildern. Letztere mit
Reliefs: Johannes Baptiste, einen Mann taufend; Kevelaerer Madonna;
Johannes Evangelista. In Farben emailliert.

Rheinisch, frühes 19. Jahrhundert.

673 '-'TaschenuhrStänder auf Hängekonsölchen. Ebenso.

29
 
Annotationen