Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Sammlung Dr. Krüger, Meran und anderer Besitz: Gemälde alter und neuzeitlicher Meister, Plastiken der Gotik und des Barock, alte kunsthandwerkliche Arbeiten aus Silber, Bronze, Kupfer ... ; [26. bis 29. November 1940] — Köln, Nr. 410.1940

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7510#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gemälde alter jMeister

SCHULE AMIGONI, italienisch, 18. Jahrhundert

Jesus bei Maria und Martha. Drei lebensgroße Halbfiguren, bildfläche-
füllend; nebeneinander: Jesus links sitzend, rotbraun und grün gewandet,
die beiden Frauen stehend, in weißen bzw. weißen und grauen Kleidern,
öl auf Leinwand. H. 74, B. 93 cm.

PHILIPS ANGEL, Middelburg 1616 — nach 1683

Die Jagdbeute. Zwei erlegte Hasen hängen mit den Hinterläufen neben
einer Häufung von verschiedenem Federwild auf grauer Steinplatte. Aus
der linken unteren Ecke reckt ein braunweiß gefleckter Hühnerhund seinen
Kopf zu der Beute hoch. Links unten bezeichnet: P. Angel 1655. öl auf
Holz. H. 73, B. 55,5 cm.

BALTHASAR AST, Middelburg 1590 — um 1656

Kleines Muschelstilleben. Auf grauer Tischplatte Häufung verschiedener
exotischer Muscheln, in grauen und braunen Tönen gemalt, öl auf Holz.
H. 20,5, B. 30,5 cm.

LUDOLF BAKHUISEN zugeschrieben
Emden 1631 — Amsterdam 1708

Schiffe im Hafen. Zwei nebeneinanderliegende Segelboote mit Mannschaft
vorn links. Rechts zwei Männer im Ruderboot an einer Landzunge. Weitere
Fahrzeuge hinten auf der See. öl auf Leinwand, aufgezogen. H. 39,5,
B 46 cm.

HANS BALDUNG GRIEN zugeschrieben, 1480—1545

Jungfrau, Frau und Greisin. Drei nackte Frauengestalten auf Rasenstück
und Decke nebeneinander stehend. Neben der Greisin der Tod, der ihr Ge-
sicht zu den beiden jungen Frauen herumdreht. Eichenholz. H. 35, B. 29 cm.
Abbildung Tafel 19.
 
Annotationen