Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Gemälde neuzeitlicher und alter Meister, alte Möbel, Bild- und Orientteppiche, chinesisches Porzellan, Fayence, verschiedene Antiquitäten - darunter die Nachlässe Prof. Eduard Claus Meyer, Düsseldorf, Freiherr von Solemacher, Bonn; [1. und 2. Dezember 1942] — Köln, Nr. 419.1942

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6792#0016
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
192 UNGHERINI (Italien, 19. Jahrhundert). Palazzo Rosfigliossi in Rom. Blick in den
Galeriesaal mit Besuchern. Rückseitig bezeichnet: Ungherini. öl auf Leinwand. H. 41,
B. 70 cm.
193 WILHELM VELTEN (München f, geb. 1847 in St. Petersburg). Kücheninneres. Bauern-
frau mit zwei Kindern neben gemauertem Herd. Bezeichnet: W. Velten, öl auf Leinwand.
H. 55, B. 44 cm. Abbildung Tafel 7.
194 ALBERT VERHOESEN (geb. 1806 in Utrecht). Holländische Landschaft mit Bauern-
gehöft und mehreren weidenden Kühen. Sommerstimmung. Bezeichnet: A. Verhoesen 1837.
öl auf Leinwand. H. 36, B. 45 cm. Abbildung Tafel 7.
195 — Hühnerbild. Kampf zweier Welschhähne. Hühnervolk dahinter. Bezeichnet: A. Ver-
hoesen, 1861. öl auf Leinwand. H. 35, B. 46 cm.
196 MAX VOLKHART (Düsseldorf 1848—1924). Interieur. Saalecke mit Bildteppichen, rotem
Tisch und Barockstuhl. Bezeichnet: Max Volkhart, öl auf Leinwand. H. 76, B. 65 cm.
197 — Junges Mädchen in italienischer Volkstracht mit Wäschekörbchen neben offenem Fenster
stehend. Bezeichnet: Max Volkhart, op. 70. öl auf Leinwand. H. 78, B. 40 cm.
Abbildung Tafel j.
198 HANS RICHARD VON VOLKMANN (geb. in Halle 1860, f in Karlsruhe). Sommer-
wiese neben Bauerngehöft. Bezeichnet: H. R. v. Volkmann 1891. öl auf Holz. H. 13,
B. 17,5 cm.
199 VAN DER VOORT (holländisch, 19. Jahrhundert). Große Landschaft mit weidenden
Kühen. Bezeichnet: van der Voort. öl auf Leinwand. H. 85, B. 120 cm.
200 P. L. VUYCK (niederländisch, 19. Jahrhundert). Kuhherde mit melkender Hirtin am
Ufer eines Kanals in flacher Weidelandschaft. Bezeichnet: P. L. Vuyck ft. öl auf Lein-
wand. H. 66, B. 90 cm.
201 WACHLER. Bildnis eines spitzbärtigen Mannes mit brauner Pelzmütze. Pastellkopie nach
einem Gemälde von A. van Dyck in der Dresdener Galerie. H. 55, B. 42 cm.
202 ARTHUR WANSLEBEN (f, geb. 1861 in Krefeld). Bruchlandschaft an der Niers. Be-
zeichnet. öl auf Holz. H. 33, B. 46 cm.
203 L. M. WEBB (1889). „Eine glückliche Ehe.“ Hahn, Henne und vier Küken. Bezeichnet:
L. M. Webb 89. öl auf Leinwand. H. 53, B. 65 cm.
204 AUGUST WEBER (Frankfurt 1817 — Düsseldorf 1873). Berglandschaft mit See. Hinten
Burgruine. Bezeichnet: A. Weber. Öl auf Leinwand. H. 38, B. 49 cm.
205 ALEX WEISE (München, geb. 1883 in Odessa). Alpenlandschaft mit Blick auf die
Fretachspitze. Bezeichnet: Alex Weise, öl auf Leinwand. H. 67, B. 69 cm.
206 FRITZ VON WILLE (Düsseldorf, geb. 1860 in Weimar). Baumwiese in der Eifel. Be-
zeichnet: F. v . W. Pelm, 1. 9. 02. öl auf Leinwand. H. 40, B. 50 cm.
207 MAX WISLICENUS (geb. 1861 in Weimar). Breslau im Schnee, mit Blick auf das Schloß.
Bezeichnet: Max Wislicenus. öl auf Leinwand. H. 105, B. 105 cm.
208 CARL ZIMMERMANN (Berlin, geb. 1863 in Halberstadt). Schreiender Hirsch vor seinem
Rudel auf Heide neben Fichtenschlag. Morgensonne. Bezeichnet: Carl Zimmermann, öl auf
Papier, auf Holz aufgezogen. H. 22,5, B. 39 cm.
209 UNBEKANNTE MALER. Ratte in der Falle. Bezeichnet: Th. W. öl auf Karton. H. 26,5,
B. 40 cm.
210 — Isola di Nisida. Aquarell. H. 29, B. 45 cm.
211 — Großes Stilleben mit Kupfer- und Zinngerät, Fayencekrug, Gläsern usw. öl auf Lein-
wand. H. 60, B. 100 cm.
212 — Bildniskopf eines vollbärtigen Mannes, öl auf Leinwand auf gezogen. H. 27, B. 19 cm.

14
 
Annotationen