Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Gemälde neuzeitlicher und alter Meister, alte Möbel, Bild- und Orientteppiche, chinesisches Porzellan, Fayence, verschiedene Antiquitäten - darunter die Nachlässe Prof. Eduard Claus Meyer, Düsseldorf, Freiherr von Solemacher, Bonn; [1. und 2. Dezember 1942] — Köln, Nr. 419.1942

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6792#0030
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
474
475
47^
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
49i
492
493
494
495

28

Rokoko-Damenkleid aus weißem, farbig geblümtem Seidendamast, zweiteilig (Oberkleid
mit Unterkleid). — Ferner: Zwei Paar Stöckelschuhe aus altem Seidendamast. — Um 1760.
Drei verschiedene Fächer aus Perlmutter bzw. Elfenbein. Einer mit echter Spitze.
Zwei alte Pfeifenfutterale, Holz, gechnitzt bzw. mit Messing beschlagen. — Ferner: Alte
Klarinette. — 18. J ahrhundert.
Alte Sanduhr mit zwei Gläsern. — Ferner: Wachsstockhalter aus Messing. _ Ferner:
Barockwandblaker, Messing, versilbert. — 18. Jahrhundert.
Muskat-Reihe, Buchsbaumholz, mit dichtem Arabeskenmuster in sehr feiner Schnitzerei.
L. 20 cm. — Italien, 17. Jahrhundert.
Chinesischer Kasten in Elfenbein mit sehr reichen figürlichen Reliefschnitzereien auf vier
Seiten und Deckel. Vorzügliche Reliefarbeit in freiplastischer Ausführung. Im Innern zwei
Einsatztabletts. H. 15, L. 20, B. 14 cm. — 29. Jahrhundert.
Drei japanische Netsuke aus Elfenbein: Hotei, Berghirsch, Mann mit Getreidesack.
Paar japanische Elfenheinväschen mit schwarzlotgraviertem Schilf. H. 6,5 cm.
Konvolut verschiedenartiger Gegenstände.
Biedermeier-Barometer.
Holzgeschnitztes Löffelbrett, datiert 1761. H. 100, B. 41 cm.
Drei gotische Rollenfüllungen, Eichenholz, in einen Rahmen gelegt. H. 54, B. 104 cm.
Wandhängehord für Tonpfeifen. Karta pasta, farbig gefaßt, datiert 1818. H. 62, B. 49 cm.


Paar runde Schälchen. Kobaltblauer Dekor: Zentrale Rosette, Blumenbordüre. Mit Kaiser-
marke. Dm. 15,5 cm. Zusammen in Futteral. — China, Ming.
Runde bauchige Schale. Blauweiß: Ringsverlaufende Felsenlandschaft mit zwei Chinesen.
Dm. 13,5 cm. — China, Ming, 17. ]ahrhundert.
Paar kleine flache Schalen mit sehr feinem Blumenrankendekor in Blauweiß. Rückseitig
Nien-Hao. Dm. 20 cm. — China, Kang Hsi.
Paar flache Teller mit feiner Blauweißmalerei: Päonien und Landschaftsausschnitte. Dm.
24,5 cm. — China, Kang Hsi.
Zwei gleiche getiefte Rundplatten mit blauweißem Blumendekor: Im Spiegel Päonien
zwischen Rankenwerk, am inneren und äußeren Rand Blumen in kleinen Feldern. Unter
dem Boden Blumenmarke. Gekittet. Dm. 27 cm. — China, Kang Hsi, um 1680. — Ferner:
Tiefer Teller mit überwölbtem gezacktem Rand. Blauweißmalerei: Blumenranken mit
Fischen. Leicht beschädigt. Dm. 21 cm. — China, Ming, um 1600.
Quadratische Schale. Päonienrelief unter Seladonglasur. Dm. 20 cm. — China, Kang Hsi.
Drei runde Schalen mit gefächertem Rand. Feiner blauweißer Blumendekor im Spiegel
und in Randfeldern. Eine mit leichten Defekten. Dm. 24 und 26,5 cm. — China, Kang Hsi.
Paar runde Platten mit reicher Blauweißmalerei: Päonienstaude, Lambrequinbordüre. Dm.
29 cm. — China, Yung Cheng.
Getiefter Teller. Dekor in fremden Farben mit Blau: Päonienranken. Dm. 21,5 cm. —
China, 18. ]ahrhundert.
 
Annotationen