Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

M.-Lengfeld'sche Buchhandlung / Antiquariatsabteilung
Musik: praktische Musik des 17.-20. Jahrh., Musikbücher, Musikerportraits (Katalog-Nr. 50) — Köln am Rhein: M. Lengfeld'sche Buchhandlung, 1935

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57235#0083
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1417
1418
1419
1420
1421
1422
1423
1424
1425
1426
1427
1428
1429
1430
1431
1432
1433
1434
1435
1436
1437

81

Instrumentenkunde. Kling — Violine.

Wolffheim II Nr. 2490. — Das komplette Werk. Band 1: Klavierschule „nebst 30 bekannten Lie-
dermelodien und 1 Aria“. Band 2: Generalbaßschule. Band 3: Anleitung zum Fantasieren auf der
Orgel und dem Klavier.
Kling (H.): Populäre Instrumentationslehre mit . . . Beschreibung der Eigentüm-
lichkeiten jeden Instruments. 2. Aufl. Hannover [1883], Gr. 8°. Gebd. 3.—
Laute. — Branzoli (Giuseppe): Ricerche sullo Studio del Liuto. Roma 1889. Gr. 8°.
86 S. nebst 5 Tafeln mit Notenbeispielen (Tabulaturbezeichungen usw.) Halb-
leinenband. 5.—
Die ersten Blätter brandfleckig, sonst gutes Exemplar.
— Körte (Oswald): Laute und Lautenmusik bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts.
Mit 34 S. Musikbeilagen. Leipzig 1901. Gr. 8°. Br. (5.—) 3.—
— siehe auch Nr. 923 (Kongressbericht Rom 1905).
Locher (Carl): Erklärung der Orgelregister und ihrer Klangfarben. 2., vermehrte
Aufl. mit 11 Abbildgn. u. Bildnis von H. v. Helmholtz. Bern 1896. 8°. Br. 1.50
Poidras (Henri): Dictionnaire des Luthiers anciens et modernes, critique et docu-
mentaire. Mit 34 Tafeln. Rouen 1924. Gr. 8°. 240 S. Br. 5.—
Rambosson (J.): Les harmonies du son et l’histoire des Instruments de musique.
Ouvrage illustre de 200 gravures et de 5 planches chromolithograph. Paris 1878.
Gr. 8». IX, 582 S. Br. 6.—
Origine de la musique. — La musique au point de vue de la medicine, ... de la morale. —
Acoustique. — Histoire des Instruments de musique (S. 303—514). — La voix et l’oreille..
— Histoire des Instruments de musique. Revue et augmentee . . . Ouvrage illustre
de 105 gravures. Paris [1897]. Gr. 8°. Halbleinenband. 4.—■
Reichenbach (Hermann): Wandlungen im Musikinstrumentarium vom Barock zur
Klassik in Deutschland. Dissertation Freiburg i. Br. 1922. Schreibmaschinen-Ab-
schrift der ungedruckt gebliebenen Arbeit. 4°. 83 S. Geheftet. 12.—
Sachs (Curt): Handbuch der Musikinstrumentenkunde. Mit 156 Abbildungen. Leip-
zig 1920. Gr. 8°. Orig.-Halbleinenband. 4.—
Schlosser (Julius): Unsere Musikinstrumente. Einführung in ihre Geschichte. Mit
78 Abbildungen. Wien 1922. Gr. 8“. Br. 3 —
Teuchert (E.) und Haupt (E. W.): Musikinstrumentenkunde in Wort und Bild.
3 Teile. Mit Tabellen u. 131 Abbildgn. Leipzig 1910—11. Gr. 8". In 1 Lnbd. 5.—
Violine und andere Streichinstrumente. — Abele (Hyacinth): Die Violine, ihre
Geschichte und ihr Bau. Mit lithogr. Abbildgn. Neuburg a. D. 1864. Kl. 8°. Kar-
tonband. 2.50
•— Beckmann (Gustav): Das Violinspiel in Deutschland vor 1700. Mit 26 Seiten
Notenanhang. Leipzig 1918. Gr. 8°. Br. (5.—) 3-—
— Meyer (Fritz): Berühmte Geigen und ihre Schicksale. 3. Auflage, mit zahlreichen
Abbildungen. Köln 1920. 8°. Kart. 1-50
— Mozart (Leopold): Gründliche Violin schule, mit 4 Kupfertafeln und einer
Tabelle. 4. vermehrte Auflage. Augsburg 1800, Joh. Jacob Lotter u. Sohn. 4°.
3 Bl., 268 S. u. Register. Pappband d. Zt. 24.—
Effner VII, 91 (nur Bibi. Salzburg). Kat. P. Hirsch I Nr. 423. — Letzte Ausgabe des Original-
verlegers. Das als Frontispiz beigegebene Bildnis des Verfassers (Kpfrst. v. 1. A. Friedrich
nach G. Eichler) in einem etwas matten Abzug. . .
— Ritter (Hermann): Die Viola alta. Ihre Geschichte, ihre Bedeutung und die
Principien ihres Baues. Heidelberg 1876. 4°. Im Orig.-Umschlag. 4.—
Mit eigenhänd. Widmung d. Verf. an Heinrich Porges („Bayreuth, Frühling 1876“. R.
wirkte damals bei den Proben zu den ersten Festspielen mit. Die Schrift ist Richard Wagner
zugeeignet.)
-Die Geschichte der Viola alta und die Grundsätze ihres Baues. 2., verbess.
Aufl. Mit 5 in den Text gedruckten und 2 Tafeln Abbildgn. Leipzig 1877. Gr. 8°.
Im Orig.-Umschlag. 4.—
Ebenfalls mit eigenhänd. Widmung d. Verf. an Heinrich Porges (München. Okt. 1877).
— Spohr (Louis): Violinschule. Mit erläuternden Kupfertafeln. Original-Ausgabe.
Wien [1833], T. Haslinger. (No. 6050.) Folio. Titel u. 250 gestoch. S. Halbldrbd. 25.—
Breitrandiges Exemplar des wichtigen Werkes mit dem lithogr. Bildnis des Verfassers von J.
Kriehuber. Vgl. Spohrs Selbstbiographie II. 189.
—■ Stradivari. — Fetis (Fr. J.): Antoine Stradivari, luthier celebre, precöde de re-
cherches historiques et critiques sur l’origine et les transformations des Instru-
ments ä archet. Paris 1858, chez Vuillaume, luthier. Mit Faksimile eines Briefes
Stradivaris u. Abbildgn. im Text. Gr. 8°. Br. 22.—
Fetis VIII, 152. — Quellenschrift von bekannter Seltenheit!
— van der Straeten (Edmund): The Romance of the Fiddle. The Origin of the mo-
dern Virtuoso and the Adventures of his Ancestors. With 42 full-page plates.
London 1911. Kl. 4°. XVI, 315 S. Orig.-Leinenband mit Goldpressung. 25.—
Vergriffenes Quellenwerk mit zahlreichen Notenbeispielen und schönen Tafeln.
— — The History of the Violin. Its ancestors and collateral Instruments from
6
 
Annotationen