Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Katalog einer Kunstsammlung aus dem Besitz eines deutschen Reichsgrafen ohne jeden fremden Beitrag enthaltend Collection hervorragender alt-französischer Gobelins, viele und seltene persische Gebetteppiche, sehr grosse, bedeutende Sammlung von Textilien und Stickereien, prächtige Renaissance-Handarbeiten ...: Oelgemälde, silberne Gefässe, Bronzen, antikes geschnitztes und eingelegtes Kunstmobiliar, Renaissance- und Barock-Holzskulpturen, Porzellan, venetianische Ziergläser ... : moderne Pariser Boudoirs und Salons in verschiedenen Stilarten, seidengestickte Möbel und Portièren von Duval, Paris ... : oeffentliche Versteigerung: Dienstag, den 25. Februar 1898 und folg. Tage — Berlin: Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Nr. 1119.1898

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.56336#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
RUDOLPH LEPKE’S KUNST-AUCTIONS - HAUS, BERLIN, KOCHSTRASSE 28/29.

27 Schwert mit kreuzförmigem eisernen Griff, reich verziert durch figürliche, kräftig reliefirte
Darstellungen. Die Klinge mit Aetzmalerei und Inschrift: „Mit Gott für Recht und Vaterland“
und „13., 14. und 15. März 1848“, dem Doppeladler mit Wappen etc.
28 Desgleichen, ähnlich, ohne Gravirung und Inschrift.
29 Degen Henri III. mit eisernem durchbrochenen Griff und durchbrochenem Stichblatt. Die
Lanzettklinge geätzt und gravirt. Mit Inschrift: „Frederico Pichinio“.
30 Estey-Orgel mit 10 Registern. Schwarz, architectonisch reich gegliederter Bau.
31 Grosse Moschee-Ampel, Messing. Durchbrochen und gravirt. Mit 8 Lichtern. Bandmotive
mit Silber belegt. Sehr schönes reich ausgeführtes Stück. Höhe 96 cm.
32 33 Zwei viereckige Tabourets. Ebenholz mit Elfenbeineinlage. Geometrisches Muster mit
verzierten Ecken. 4 gedrehte Füsse. Höhe 48 cm, Platten-Grösse 45 qcm.
34 35 Zwei Desgleichen, ebenso.
36 Kleines Tischchen, Bankform. Ebenholz mit Elfenbeineinlagen. Linienverzierungen und
Bänder unterbrochen von runden und ovalen Medaillons und achteckigen Feldern, welche mit
figürlichen Darstellungen aus dem Leben der Heiligen etc. gravirt sind. Höhe 48, Platten-Grösse
57 zu 35 cm.
37 Bänkchen, Ebenholz mit Elfenbein. Form des Faldistoriums. Die Rücklehne conturirt und
eingelegt. Der Sitz mit rothem Damast bezogen.
38 Grosses achteckiges persisches Tablett. Die Ornamente zweifarbig mit schwarzem Grund,
darstellend Kreise mit Blumenzweigen. Durchm. 60 cm.
39 Grosser Boharateppich von seltener Schönheit. 300 zu 200 cm.
40 Persischer Teppich, weisser Grund mit 4 ornamentirten Rauten und weisser Bordüre mit
farbigen Rosetten. 208 zu 148 cm.
41 Grosser Bohara-Teppich von sehr feiner Qualität 350 zu 220 cm.
42 Vitrine aus Ebenholz und Elfenbein von hoher, rechteckiger Form mit dreiseitiger Front. Vorn
eine Flügelthür mit Glas. Die Lissenen, Schlagleisten und Thürfüllungen des unteren
Schränkchens sind mit Renaissanceornamenten und Figuren aufs reichste eingelegt. Höhe 181,
Breite 100 cm.
43 Desgleichen, ebenso.
44 Tisch aus Ebenholz mit Elfenbein. Mit 4 durch geschweiften Steg verbundenen Pilaster-
füssen. Sämmtliche Flächen, Zargen, die Platte etc. aufs reichste mit Elfenbeinintarsien aus-
gelegt, darstellend Renaissanceornamente mit Medaillons und Gruppen von spielenden
Amoretten, Tritonen, Nereiden, Delphinen etc. Kostbarer Tisch der italienischen Renaissance.
Plattengrösse 82 zu 133 cm.
45 Desgleichen, ähnlich.
46 Spiegel in reich geschnitztem und durchbrochenem vergoldeten Barockrahmen. Im Aufsatz ein
Adler mit ausgebreiteten Flügeln. Vorzügliche Schnitzerei. Höhe 155 zu 90 cm.
47 Sopha, Eichenholz, braun gebeizt. Geradlinig mit geschnitzter Armlehne und Aufsatz. Ge-
polstert, mit rothem Sammetbezug und zwei breiten, sehr schönen Gobelineinsätzen.
48 Grosser holzgeschnitzter und vergoldeter Barockrahmen von ausserordentlich decorativer
Wirkung und brillanter Technik. Unten 2 Delphine, auf welchen ein Adler mit ausgebreiteten
Flügeln steht. Mit einer italienischen Landschaft von Prof. Lindemann, Rom. Lichtmass
Höhe 41, Breite 32 cm.
49 Grosse geschliffene Glaskrone zu 8 Kerzen mit reichem Prismenbehang. Prächtige decorative
Wirkung. Höhe 190 cm.
50 51 Ein Paar geschliffene Glas-Kandelaber zu 12 Kerzen mit geschweiften Armen und reichem
Prismenbehang Prachtstücke. Höhe 90 cm. Zu voriger Nummer passend.
52 Ein Paar Appliques aus geschliffenem Krystallglas. Zu 5 Kerzen, mit geschweiften Armen und
reichem Prismenbehang. Zu den vorigen Nummern passend.
53 Oelgemälde. Bildniss einer jungen Frau in grünem mit Goldstickerei verzierten Kleide, Perlen-
collier und reichem Perlenschmuck. In der Hand ein Eichhörnchen. In schönem, reich
geschnitzten und vergoldetem Renaissancerahmen. XVII. Jahrhundert. Höhe 68, Breite 47 cm.
34 Truhe aus Ebenholz mit Elfenbein von gerader rechteckiger Form. Die Front reich eingelegt
und mit zwei Wappenmedaillons mit neunzackiger Krone. Der Deckel analog. Schönes Stück.
Höhe 56, Breite 160, Tiefe 54 cm.
55 Stuhl mit hoher Rücklehne. Ebenholz mit Elfenbeinintarsien. An den Seiten Säulen. Die
Lehne mit Ornamenten und Kostümfiguren eingelegt.
56 Desgleichen. Ebenso.

2 >$>
 
Annotationen