Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Katalog einer Kunstsammlung aus dem Besitz eines deutschen Reichsgrafen ohne jeden fremden Beitrag enthaltend Collection hervorragender alt-französischer Gobelins, viele und seltene persische Gebetteppiche, sehr grosse, bedeutende Sammlung von Textilien und Stickereien, prächtige Renaissance-Handarbeiten ...: Oelgemälde, silberne Gefässe, Bronzen, antikes geschnitztes und eingelegtes Kunstmobiliar, Renaissance- und Barock-Holzskulpturen, Porzellan, venetianische Ziergläser ... : moderne Pariser Boudoirs und Salons in verschiedenen Stilarten, seidengestickte Möbel und Portièren von Duval, Paris ... : oeffentliche Versteigerung: Dienstag, den 25. Februar 1898 und folg. Tage — Berlin: Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Nr. 1119.1898

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.56336#0013
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
RUDOLPH LEPKE’S KUNST-AUCT1ONS-HAUS, BERLIN, KOCHSTRASSE 28/29.

155—58 Vier Delfter Fayence-Flötenvasen, blau-weiss decorirt, mit Landschaft und Angler. Ver-
schiedene Grösse.
159 Eiserner Kasten, gothisch. Mit halbrund gewölbtem Deckel und kleinen Strebepfeilern.
Höhe 19, Breite 24, Tiefe 14 cm.
160 Yatagan mit silberbeschlagenem, reich ornamentirtem Grill' und eben solcher schwarzer Leder-
scheide. Länge 60 cm.
161 Helmbarte mit geschrägtem, vierpassförmig gelochtem Beil und Haken und vierkantigem Spiess.
162 Desgleichen mit geschrägtem, vierpassförmig gelochtem Beil und schlüssellochartig gelochtem
Haken. Vierkantiger Spiess.
163 Schwert mit achtseitigem eisernen Knauf, lederüberzogenem Grift', Parirbügel und aufwärts
gebogenem herzförmigen massiven Stichblatt. Zweischneidige 83 cm lange Klinge.
164 Streithammer mit geflammter Spitze, profilirter Platte und eingehauener Verzierung mit den
Buchstaben D. M. Der kurze Schaft mit Leder überzogen und mit Eisennägeln verziert. Am
Ende eiserne Zwinge mit Ring. Gutes Stück XVII. Jahrhunderts. Länge 56 cm.
165 Kurzes Schwert mit rundem eisernen Knauf und lederüberzogenem Griff. Der Parirbügel,
die Parirringe und die Stange durch Knöpfe unterbrochen. Auf der Klinge eingravirt: 1413.
Länge der Klinge 59 cm.
166 Hirschfänger mit Horngriff, Parirbügel, Stange und Stichblatt. Länge 60 cm.
167 Desgleichen mit ornamentirtem Bronzegefäss. Die gebogene Klinge mit dem Doppeladler und
Krone.
168 Streithammer aus Bronze mit langem Holzgriff und Bronzeschuh. Länge 116 cm.
169 Yatagan mit Holzgriff und Silberbeschlag. Die Klinge ornamentirt und mit Inschrift.
170 71 Zwei Jagdbeile mit Horngriff und Messingbeschlag. Sehr breite Klinge.
172 Schwert mit eisernem Kreuzgriff, reich mit reliefirten Figuren verziert. Die zweischneidige
Rippenklinge 68 cm lang.
173 Jagdspiess mit Widerhaken und lanzettförmiger Klinge. Originalschaft.
174 Sponton, lanzettförmige Klinge mit profilirter Tülle.
175 Trabantenschwert mit eisernem Stichblatt. Gravirt mit Monogramm A. R. und Krone, bezw.
J. M. mit Krone.
176 77 Zwei bunte Nassauer Krüge mit Zinndeckel und Fuss. Bunt bemalt und theilweise ver-
goldet. Mit reliefirtem Decor; der eine mit weiblichem Portrait, der andere mit Jäger und Hund.
Höhe 24 und 26 cm.
178 Ein Desgleichen. Bienenkorb ohne Deckel. Bunt decorirt. Höhe 12 cm.
179 Eiserne Renaissancevase mit getriebenen Blumen. Höhe 38 cm.
180 Japanische Porzellandeckelvase mit reichem blau-roth-goldenen Decor. Höhe 36 cm.
181 Ein Paar Delfter Fayence-Salznäpfe mit Marke. Bunt decorirt. Höhe 21 cm.
182 83 Zwei bronzefarbige Terracottavasen mit Elephantenköpfen als Henkel. Von schöner
decorativer Wirkung. Höhe 60 cm.
184 Ein Paar Delfter Stengelblumenvasen, blau decorirt. Halbrund. Höhe 8 und 11 cm.
185 Italienische Fayenceterrine mit Deckel Mit Familienwappen und Inschrift. Bunt bemalt.
Höhe 16 cm.
186 Fünf japanische Porzellanblumentöpfchen, blau decorirt. Höhe zwischen 12 und 8 cm.
187 Steingutkanne, mit Blumen bemalt. Höhe 35 cm.
188 Delfter Fayence-Deckelvase, sechsseitig abgeflacht. Mit schönem blauen Decor. Höhe 36 cm.
189 Desgleichen, ebenso.
190 Desgleichen, ebenso. Höhe 29 cm.
191 Ebenholzbilderrahmen mit Elfenbeinintarsien. Italienische Renaissance. Amoretten mit Orna-
menten. Höhe 41, Br. 36 cm.
192 Spielzeug-Verkäuferin. Kleines Mädchen, an einer Mauer eingeschlafen; zu Füssen das herunter-
gefallene Spielzeug. Originalgruppe von Lilli Finzelberg. Gips getönt. Höhe 47 cm.
193 Zwei bemalte Zwillingstöpfe mit Henkel und Rindennapf. Höhe 17 cm.
194 95 Ein Paar Porzellan-Blumennäpfe, blau mit weissem Decor. Höhe 21 cm.
196—98 Drei getriebene Messingblumentöpfe, ein viereckiger mit hochreliefirten Amoretten und
zwei runde mit Löwenköpfen und Löwenklauen. Höhe 19 cm.
199 Japanischer Cloisonneblumennapf. Rosa Fond mit Blumen und Vögeln. Höhe 15 cm.
200 Rothe Syenitschale in Form eines zwölfseitigen Prismas mit holzgeschnitztem Fuss, mit Gnomen
und ebensolcher Bekrönung. Höhe 38 cm.

4 7
 
Annotationen