Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Katalog einer Kunstsammlung aus dem Besitz eines deutschen Reichsgrafen ohne jeden fremden Beitrag enthaltend Collection hervorragender alt-französischer Gobelins, viele und seltene persische Gebetteppiche, sehr grosse, bedeutende Sammlung von Textilien und Stickereien, prächtige Renaissance-Handarbeiten ...: Oelgemälde, silberne Gefässe, Bronzen, antikes geschnitztes und eingelegtes Kunstmobiliar, Renaissance- und Barock-Holzskulpturen, Porzellan, venetianische Ziergläser ... : moderne Pariser Boudoirs und Salons in verschiedenen Stilarten, seidengestickte Möbel und Portièren von Duval, Paris ... : oeffentliche Versteigerung: Dienstag, den 25. Februar 1898 und folg. Tage — Berlin: Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Nr. 1119.1898

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.56336#0024
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
RÜDOLPH LEPKE’S KUNST-AÜCT1ONS-HAUS, BERLIN, KOCHSTRASSE 28,29.

452 Kamingarnitur, bronzirt. Bestehend aus: Uhr und zwei Kandelabern. Reich ornamentirt, an
der Seite mit Greifen als Träger. Höhe der Uhr 50, der Kandelaber 39 cm.
453 Alter Friesischer Schrank, Eichenholz, auf vier hohen, spiralförmig gedrehten, durch Steg
verbundenen Füssen. Vorn mit Flügelthüren und 2 Schubkasten. Die Kehlungen sehr kräftig
und geflammt. Weit ausladendes Gesims. Schlagleiste, Pilaster, Fries und Mittelcartouche im
Aufsatz in kräftigem Relief geschnitzt. In den Füllungen biblische Darstellungen. Die Opferung
Isaacs und der Sündenfall. Sehr schöner Schrank. Höhe 174, Breite 128. Tiefe 41 cm.
XVII. Jahrhundert,
454 Altes Oelgemälde. Bildniss Voltaires in blauem mit Hermelin gefütterten Talar, die Rechte
auf einen Todtenschädel gelegt. Höhe 79, Breite 64 cm. S. R. Leinwand.
455 Hohe Standuhr. Nussholz. Mit gravirter Zinneinlage, Ornamente und Wappen darstellend.
Höhe 300 cm.
456 Altes Oelgemälde eines vlämischen Meisters. Frauenporträt mit Mühlsteinkragen und Gold-
kette um den Hals. Holz. Höhe 58, Breite 48 cm. In schönem geschnitzten G. R.
457 Oelgemälde. Hüftbildniss Friedrichs des Grossen in jüngeren Jahren. Mit dem Bande des
Schwarzen Adlerordens und dem Krönungsmantel. In sehr reich geschnitztem, durchbrochenem,
vergoldeten Florentinerrahmen. Höhe 76, Breite 62 cm.
458 Desgleichen. Bildniss eines habsburgischen Fürsten. Mit dem goldenen Vliess und Hermelin-
gefüttertem Mantel über der Rüstung. In gleichem Rahmen wie das Vorige. Gegenstück.
459 Rococo-Fauteuil mit alter petit point Stickerei bezogen; in der Rücklehne allegorische Scene.
Die Armlehnen geschnitzt.
460 Goldener Rococo-Fauteuil, reich geschnitzt und vergoldet. Sitz und Lehne mit blauseidenem
Gobelinstoff bezogen, musicirende Amoretten und Stillleben darstellend. Schöner eleganter Stuhl.
461 Zwei Eichenholzstühle mit reicher Renaissanceschnitzerei. Sitz und Rücklehne gepolstert, grün
bezogen mit gemustertem Goldcanevas.
462 Zwei Desgleichen, ebenso.
463 Geschnitzter italienischer Stuhl mit sehr schöner Intarsia. Tanzende Amorette und gekröntes
Wappen.
464 Grosser eichener geschnitzter Lehnsessel. Sitz und Lehne gepolstert und mit petit point-
Stickerei bezogen. In der Rücklehne biblische Darstellung: Tobias und der Engel.
465 Meublement mit Velours de Genes-Bezug. Goldiger Seidengrund mit Rococosammetblumen.
Moderner, kostbarer Pariser Stoff von ausserordentlich prächtiger Wirkung, bestehend aus:
Sopha, Chaiselongue, zwei Sesseln. Mit vergoldetem Holzgestell und vier Shawls Gardinen und
Portieren.
466 Grosse Portiere aus schwerstem Louis XVI. Gold- und Silberbrocat. Auf himmelblauem
Grunde eingewebte bunte Blumensträusse mit farbigen Bandschleifen und sehr breiter Goldborte
ringsherum besetzt. Blau gefüttert. In solcher Grösse sehr seltener, überaus prächtiger Stoff.
232 cm.
.467 Rauchmantel Louis XV. Violetter gestreifter Fond mit zierlichen Blumenranken und Streu-
blumen; ringsherum mit Goldborte und Franzen besetzt.
468 Grosser französischer Gobelin. Heroische Landschaft von sehr schöner Zeichnung und
Farbentönung. Prächtige Wirkung. 240 zu 210 cm.
469 Desgleichen. Schäferscene. Mit prachtvollem landschaftlichen Hintergrund. Warmes Colorit
von schönster Wirkung. 240 zu 210 cm. Gegenstück zum Vorigen.
470 Lambrequin, italienische Renaissance. Weissseidener Grund mit schwungvollen farbigen mit
der Hand gestickten Ornamenten, Blumen, Insecten etc. Bunt und mit Gold und Silber aus-
geführt. In der Mitte Wappen mit Krone. Unten mit sehr breiter Gold- und Silberspitze.
Von seltenster Schönheit. Stickerei allerersten Ranges. 92 zu 85 cm.
471 Desgleichen von ähnlicher Ausführung. Mit Wappen und Krone. 22 zu 85 cm.
472 Grosser persischer Teppich mit rothem weiss blau und gelb gemustertem Spiegel. Schwarze
gemusterte Bordüre mit weissen Lissenen. 375 zu 190 cm.
473 Kleiner persischer Galerieteppich mit schmalem rothen Feld und fünf gemusterten Polygonen.
Breite weisse Bordüre, ebenfalls mit Polygonen und blauer und grüner Lissene. 245 zu 100 cm.
474 Persischer Teppich mit rothem kleingemusterten Spiegel, breiter weisser Bordüre mit Arabesken
und farbigen Lissenen. 180 zu 85 cm.
475 Grosser Louis XVI. Spiegel mit sehr schönem, reich geschnitzten und vergoldeten Holzrahmen,
bekrönt von einer Cartouche mit Lorbeerzweigen Höhe 190, Br. 135 cm.
476 Desgleichen, ebenso.
477 Nürnberger Schrank XVII. Jahrhundert. Eichenholz, mit Ahorn- und Eschenfournier. Sehr
schöne architectonisch reich gegliederte Front, mit Nische, Pilastern, aufgesetzten Verdoppelungen
etc. Einthürig. Unten mit Schubkasten. Mit altem Originalschloss. Sehr schöner Schrank von
feiner Gliederung. Höhe 198, Breite 128, Tiefe 45 cm.

18 >S>
 
Annotationen