Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Katalog einer Kunstsammlung aus dem Besitz eines deutschen Reichsgrafen ohne jeden fremden Beitrag enthaltend Collection hervorragender alt-französischer Gobelins, viele und seltene persische Gebetteppiche, sehr grosse, bedeutende Sammlung von Textilien und Stickereien, prächtige Renaissance-Handarbeiten ...: Oelgemälde, silberne Gefässe, Bronzen, antikes geschnitztes und eingelegtes Kunstmobiliar, Renaissance- und Barock-Holzskulpturen, Porzellan, venetianische Ziergläser ... : moderne Pariser Boudoirs und Salons in verschiedenen Stilarten, seidengestickte Möbel und Portièren von Duval, Paris ... : oeffentliche Versteigerung: Dienstag, den 25. Februar 1898 und folg. Tage — Berlin: Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Nr. 1119.1898

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.56336#0031
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
615
6 i 6
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
629
631
632
633
634
635
636
637
638
639
641
642
643
645
646
647
648
649
650

« 25

RUDOLPH LEPKE’S KUNST-AUCTIONS-HAUS, BERLIN, KOCHSTRASSE 28/29.

Ein Streifen moderner Louis XVI. Damast. Rosa mit cremefarbigem Dessin. 140 zu 54 cm.
Bohara-Truhendecke mit Franzen. 120 zu 45 cm.
Bohara-Teppich. Sehr gute Qualität. 128 zu 118 cm.
Kleiner türkischer Teppich. Schwarzer Grund mit Rauten. 130 zu 70 cm. Schwarze Franzen.
Desgleichen, ebenso.
Gobelinstickerei. Die heiligen 3 Könige beschenken das Christuskind. Ueber der Darstellung
ein Band mit Inschrift, umrahmt von Blumenranken mit Jahreszahl 160g. In granatrother
Sammetbordüre. 98 zu 67 cm. Sehr interessante Arbeit.
Grosse türkische Portiere. Auf blauem Tuch bunte Seidenstickerei mit rothen, grünen und
schwarzen Einsätzen. Von sehr schöner Wirkung. Höhe 430 zu 192 cm Am Rande mit
rother Rüsche.
Desgleichen, ähnlich mit weisser Rüsche. Höhe 430 zu 192 cm.
Desgleichen, ähnlich mit schwarzer Rüsche.
Desgleichen, ähnlich mit blauer Rüsche.
Türkischer Divan. Rothes Tuch mit eingesetzten schwarzen und blauen Sternchen. Mit
bunter Seidenstickerei.
Desgleichen, ebenso.
28 Zwei türkische Puffs aus rothem und grauem Tuch mit bunter Seidenstickerei.
30 Zwei Desgleichen, ähnlich.
Türkischer Sessel. Auf rothem Tuch farbige Seidenstickerei.
Gestickte türkische Decke. Auf blauem Tuch schöne farbige Seidenstickerei. Mit blauer
Rüsche um den Rand. 168 Q cm.
Desgleichen, ähnlich, mit rother Rüsche. 168 Dem.
Kleines türkisches Deckchen. Blaues und rothes Tuch mit farbiger Seidenstickerei. 61 zu 58 cm.
Grosse japanische Schüssel. Bunt und mit Gold. Mit blaugrünen Blumen im Fond und
Medaillons mit figurenreichen Genrebildern. Durchm. 47,5 cm.
Desgleichen mit Medaillons, mit Blumen und Vögeln. Von prächtiger decorativer Wirkung.
Durchm. 47,5 cm.
Desgleichen, ähnlich. Radförmig gemustert, gekittet. Durchm. 48,5 cm.
Geschnitztes Consolerähmchen, Rococo. Weiss und mit Gold. 48 zu 32 cm.
40 Ein Paar japanische Porzellanvasen, zu Lampen montirt. Bunt und mit Gold sehr schön
decorirt und reich mit Figuren bemalt. Auf ornamentirtem Bronzefuss. Höhe 54 cm.
Schatulle mit hochgewölbtem Deckel und ornamentirtem Bronzebeschlag auf goldgepresstem
Leder, die Kanten mit Messingnägeln beschlagen. XVII. Jahrhundert. H. 32, Br.' 24, T. 13 cm.
Grosser türkischer Teppich. Roth mit grüner Bordüre und schwarzen stilisirten Zweigen im
Spiegel, welche ein rautenartiges Ornament ergeben. Schöner Teppich von seltener Grösse.
475 zu 370 cm.
44 Ein Paar Bronzelampen mit geflügelten Grotesken als Henkel. Reich im Style der
Renaissance ornamentirt. Höhe 61 cm.
Grosser Louis XVI. Portierenshawl aus Seide. Weisser Grund mit orangefarbigen und
grünen Streifen, mit zierlichen Blumensträussen und blauen Streifen. Sehr schöner Stoff von
seltener Grösse. Mit gelbseidenen Franzen besetzt. 460 zu 102 cm.
Renaissance-Decke. Auf braunem Tuch prächtige bunte Seidenstickerei, von Blumen und
Ranken in 6 Felder getheilt; in den äusseren mit Figuren, im mittelsten das Familienwappen.
193 zu 130 cm. Decke von grosser Schönheit und feiner Ausführung.
Seidener Lambrequin Louis XVI. Cremefarbiger Atlas mit Applikation und Seidenstickerei
in vorzüglichster Ausführung, vielfach mit silbernen, goldenen und bunten Metallplättchen be-
näht, wodurch eine farbenprächtige Wirkung erzielt wird. 204 zu 90 cm.
Lange Bordüre. Auf Leinengrund Seidenstickerei in Orange und Grün. Mit aufgenähten
Metallplättchen, darstellend den gekrönten Doppeladler von Löwen flankirt, in vielfacher Wieder-
holung, unterbrochen von Vasen mit aufsteigenden Blumen. Die Thiere und Vasen in starker
Goldreliefstickerei ausgeführt. 335 zu 16 cm. Der untere Rand mit alter Goldspitze besetzt.
Grosse Louis XVI. Seidendecke. Cremefarbiger gemusterter Seidendamast. Mit eingewebten
orangefarbigen Blumensträussen. Mit goldfarbiger Seidenfranze besetzt, roth gefüttert.
205 zu 160 cm.
Antike rothe Sammetdecke, quadratisch. Rings herum und in der Mitte doppelt besetzt
mit breiter, sehr schöner Goldspitze Henri IV. Handklöppelei. Von seltenster Schönheit.
 
Annotationen