Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Katalog einer Kunstsammlung aus dem Besitz eines deutschen Reichsgrafen ohne jeden fremden Beitrag enthaltend Collection hervorragender alt-französischer Gobelins, viele und seltene persische Gebetteppiche, sehr grosse, bedeutende Sammlung von Textilien und Stickereien, prächtige Renaissance-Handarbeiten ...: Oelgemälde, silberne Gefässe, Bronzen, antikes geschnitztes und eingelegtes Kunstmobiliar, Renaissance- und Barock-Holzskulpturen, Porzellan, venetianische Ziergläser ... : moderne Pariser Boudoirs und Salons in verschiedenen Stilarten, seidengestickte Möbel und Portièren von Duval, Paris ... : oeffentliche Versteigerung: Dienstag, den 25. Februar 1898 und folg. Tage — Berlin: Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Nr. 1119.1898

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.56336#0037
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
RUDOLPH LEPKE’S KUNST-AUCT1ONS-HAUS, BERLIN, KOCHSTRASSE 28/29.

816 Oelgemälde, italienischer Meister. Der schlafende Christusknabe. Holz H. 23. Br. 32. G. R.
817 Oelgemälde. Hüftbildniss eines preussischen Ministers des vorigen Jahrhunderts in blauem,
goldgestickten Rock. Leinwand. Höhe 97. Breite 76 cm. Granatfarbiger Plüschrahmen.
818 Persischer Gebetteppich. Rothes gemustertes Tempelfeld auf grünem Grunde. Gelbe, blau
ornamentirte Bordüre mit glatten und gemusterten Lissenen. 160 zu 98 cm.
819 Persischer Teppich mit rothem gemusterten Tempelfeld, gelber Bordüre mit Zickzackarabesken
und schwarzem Rande mit Rosetten. 185 zu 105 cm.
820 Seidene Decke Louis XVI. mit abgerundeten Ecken, Auf braunem Seidengrund gelbe Blatt-
zickzacks, unterbrochen von Blumen und Ananasfrüchten etc. Breite Silberborte. 115 zu 98 cm.
821 Vordertheil einer Casel. Seidendamast mit rosa Blumendessin und weissen Streifen. Rings-
herum und in der Mitte mit Goldborte besetzt. 100 zu 60 cm.
822 Desgleichen. Goldfarbiger gemusterter Damast mit antiker Silberborte.
823 Longshawl mit weissem Stern und schönem reichen Muster. 180 cm.
824 Desgleichen. Dunkelroth mit schwarzen Sternen. 160 zu 170 cm.
825 Louis XVI. Seidendecke, cremefarbiger Grund mit über die Fläche verstreuten bunten Blumen-
ranken. 150 zu 130 cm.
826 Decke, zusammengesetzt aus acht Feldern antiken gemusterten Seidenstoff. Goldborte.
95 zu 63 cm.
827 Desgleichen, ähnlich. 110 zu 40 cm.
828 Tambourin mit Netz. Mit in Oel gemalter Ansicht von Neapel. Durchm. 15 cm.
829 Ovales kupfernes Relief mit dem Profilkopf eines bärtigen Mannes. Durchm. 13 zu 11 cm.
830 Kissen. Mit Velours de Genesbezug. Cremefarbiger Seidenfond mit Renaissance-Sammetblumen.
831 Desgleichen. Blauer Seidenatlas mit Ecruseidenstreifen und Spitzen besetzt.
832 Rothseidener Portierenshawl mit rothem Sammetrand. Länge 350 zu 130 cm.
833 Desgleichen, ebenso.
834 Grosser seidener indischer Portierenshawl. Siennarother Fond mit gelben Sonnenblumen
und gelber Bordüre. 360 zu 130 cm.
835 Ein Shawl Kelim. Sehr schwer.
836 Rothseidener Damastshawl mit silbernen Blumen und braunblauer Seidenfranze besetzt.
156 zu 55 cm.
837 Japanischer Kasten mit Metallbeschlag. Höhe 14, Breite 25, Tiefe 12 cm.
838 Desgleichen, ähnlich, mit Perlmuttereinlage und Gold reich bemalt. Innen rothe Seide. Höhe 8,
Breite 31, Tiefe 11 cm.
839 Uhrhalter aus Bronze mit Türkisen besetzt.
840 Sechs Römer mit dem Reichsadler und Sternen bemalt.
841 Glasvase mit rothem gekräuselten Rande. Höhe 30 cm.
842— 44 Drei Glasschalen zu Stengelblumen.
845 Indisches Tuch, Wolle. Weisser Grund mit grauem Palmettenrand. 175 Dem.
846 Indischer Portierenshawl, Creme, gestreift und mit orangefarbiger Seide gestickt. Auf drei
Seiten mit Seidenquasten besetzt. 290 zu 70 cm.
847 Desgleichen, ebenso.
848 Silberbrokatdecke mit sehr feiner Seidenstickerei. In der Mitte herzförmiges Medaillon mit
Fürstenkrone. Mit sehr breiter antiker Goldborte. In den Ecken Vögel und Insekten. Selten
schönes Stück (altjapanisch?). 80 zu 60 cm.
849 Kissen, hellblaue Seide mit weisser Spitze und Volant.
850 Desgleichen, aus glatter blauer Seide.
851 Desgleichen mit Seidendamast gefüttert. Gelber Fond mit rothen Renaissanceblumen. Mit
Daunen gefüllt.
852 Japanisches Räuchergefäss mit durchbrochenem Deckel. Mit drei Füssen in Form von
Elephantenköpfen. Höhe 23 cm.
853 Kleiner japanischer Napf mit buntem Blumendecor. Durchm. 16 cm.
854 Japanischer Fächer mit Lackgestell, reich mit Figuren bemalt. Mit dazu gehörigem Lackkasten.
855 Ovales versilbertes Relief. Allegorie. In ovalem Goldrahmen. Durchm. 8 zu 6 cm.
856 Oelstudie auf Holz. In Kabinetrahmen. Watzmann. Sehr flott gemalt.

« 31
 
Annotationen