Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Ölgemälde alter Meister des XVI. - XVIII. Jahrhunderts, Portraits, dabei hervorragende Gemälde von J. v. Ceulen ..., gothische Holzsculpturen, geschnitzte Kasten- und Stollenschränke, Möbel d. XVIII, Jahrh., Sammlungen R. Monarini, Florenz - G. Wagener, Lustin, Belgien - Depauw, Gent, sowie der Nachlass der verwitteten Frau Oberstleutnant von Ribbentrop, Charlottenburg: Versteigerung: 24. Februar 1903, und folgenden Tag — Berlin, Nr. 1329.1903

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16201#0008
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
erkaufs-Bedtngungt

für Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus.

1. Die Versteigerung geschieht gegen sofortige
Zahlung in Deutscher Reichswährung.
Besitz und Gefahr gehen mit dem Zuschlag
auf den Käufer über.

2. Die Gegenstände werden in dem
Zustande versteigert, in welchem sie
sich befinden, und kann nach erfolgtem
Zuschlag keinerlei Reklamation be-
rücksichtigt werden. Die im Katalog
enthaltenen Angaben und Beschrei-
bungen der zum Verkauf gestellten
Gegenstände werden nicht gewähr-
leistet.

3. Angegebene Maasse verstehen sich bei
Gemälden ohne Rahmen.

4. Bei Gegenständen, für welche seitens der
Verkäufer Mindestpreise vorgeschrieben sind,
wird von diesen oder ihren Bevollmächtigten
bis zur Höhe dieser Preise mitgeboten.

5. Gesteigert wird mindestens um 1 Mark,

über 100 um 5 Mark. Von der Reihenfolge
wird nur ausnahmsweise abgewichen.

6. Ein Aufschlag zur Kaufsumme wird
vom Käufer mit 5°/o erhoben.

7. Bei Streitigkeiten über den Zuschlag wird
der betreffende Gegenstand noch einmal
ausgeboten.

8. Wenn zwei oder mehrere Personen zugleich
ein und dasselbe Gebot abgeben, entscheidet
das Loos. (Ges. v. 10. Juli 1902.)

Kauf- A^lfträge

für Reflectanten, welche der Auction nicht persönlich beiwohnen, übernehmen gegen
Provision, die bei Oelgemälden, Antiquitäten etc. meist mit 5 °/o, bei Kupferstichen und
Büchern aber in der Regel mit io°/o berechnet wird, die bekannten Buch- und
Kunsthändler und Commissionäre. Einige der Herren sind stets an den
Tagen der öffentlichen Besichtigung im Auctions-Local zum Zwecke der
Entgegennahme von Aufträgen anwesend.

Durch Fernsprecher

können Auctions-Aufträge, Erhöhung oder Ermässigung derselben, nicht vermittelt werden,
ebensowenig nach der Auction Auskünfte über erzielte Preise; wohl aber wird bei Einsendung
einer Postkarte mit Rückantwort jede gewünschte Auskunft schnellstens ertheilt und vor der
Auction jede briefliche Anfrage gewissenhaft beantwortet. An das unterzeichnete Institut
gerichtete Kauf-Aufträge werden durch Vermittlung zuverlässiger und fachkundiger
Commissionäre ausgeführt.

Rudolph Lepkes Kunst-Auctions-H aus

Berlin S.W. Koch-Strasse 28/29.

öfSäVEflSITÄTS-
KBUOTHEK
 
Annotationen