Die religiösen Darstellungen sind nur spärlich vertreten, die
wenigen aber, ein Donator vor einem Crucifix knieend, von einem
vlämischen Meister des XVI. Jahrhunderts, und zwei Madonnen, von
J. Gossaert und in der Art des Sandro Botticelli gemalt, sind als
besondere Schmuckstücke der Sammlung zu betrachten. Ein
realistisch aufgefasstes Gemälde, Tod des Adonis von Jacob Jordaens,
zwei höchst fein durchgeführte mythologische Scenen von B. Beschey
und eine vielfigurige Composition von G. Hoet, den Tod der
Cleopatra darstellend, repräsentiren das mythologische und geschicht-
liche Genre, während von den Stillleben ein meisterhaft gemaltes
Bild des W. Heda, Gefässe und Schalen auf einem faltig herab-
hängenden Tischtuch, von besonderem malerischen Reiz ist. Noch
zahlreiche andere Werke: Genrescenen, Architecturen und Land-
schaften der besten niederländischen und französischen Künstler,
verzeichnet der Catalog. — Die Beschreibungen sind wegen Mangel
an Zeit ziemlich kurz gehalten, dafür entschädigen die Lichtdruck-
Reproductionen, die, soweit das in Schwarzdruck möglich ist, die
Originale in durchaus würdiger Weise wiedergeben. Am Schlüsse
sei noch der prächtigen Möbel und Holzschnitzereien gedacht, die
zum Theil gothischen Ursprungs, zum Theil aus späterer Zeit,
das Auge des Kenners durch ihre feinen Linien und den Reichthum
ihrer Ornamentik erfreuen.
Rudolph Lepkes
Kunst- Aucti ons - H aus.
wenigen aber, ein Donator vor einem Crucifix knieend, von einem
vlämischen Meister des XVI. Jahrhunderts, und zwei Madonnen, von
J. Gossaert und in der Art des Sandro Botticelli gemalt, sind als
besondere Schmuckstücke der Sammlung zu betrachten. Ein
realistisch aufgefasstes Gemälde, Tod des Adonis von Jacob Jordaens,
zwei höchst fein durchgeführte mythologische Scenen von B. Beschey
und eine vielfigurige Composition von G. Hoet, den Tod der
Cleopatra darstellend, repräsentiren das mythologische und geschicht-
liche Genre, während von den Stillleben ein meisterhaft gemaltes
Bild des W. Heda, Gefässe und Schalen auf einem faltig herab-
hängenden Tischtuch, von besonderem malerischen Reiz ist. Noch
zahlreiche andere Werke: Genrescenen, Architecturen und Land-
schaften der besten niederländischen und französischen Künstler,
verzeichnet der Catalog. — Die Beschreibungen sind wegen Mangel
an Zeit ziemlich kurz gehalten, dafür entschädigen die Lichtdruck-
Reproductionen, die, soweit das in Schwarzdruck möglich ist, die
Originale in durchaus würdiger Weise wiedergeben. Am Schlüsse
sei noch der prächtigen Möbel und Holzschnitzereien gedacht, die
zum Theil gothischen Ursprungs, zum Theil aus späterer Zeit,
das Auge des Kenners durch ihre feinen Linien und den Reichthum
ihrer Ornamentik erfreuen.
Rudolph Lepkes
Kunst- Aucti ons - H aus.