Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Gemaelde Studien, Aquarelle, Zeichnungen: dabei 200 Nummern aus der Skizzen- und Studien-Ausstellung, welche unter dem Protektorat Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen des Dt. Reiches und von Preussen zu Berlin im Jahre 1904 stattgefunden hat ; ferner Berliner Privat-Sammlung und mehrere Einzel-Beiträge ; Versteigerung: 8. und 9. November 1904 — Berlin, Nr. 1392.1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19312#0004
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
EDINGUNGEN ss

für Rudolph Lepke's Kunst-Auctions- Haus.

1. Die Versteigerung geschieht gegen sofortige Zahlung in Deutscher Reichswährung.
Die Übernahme erfolgt sogleich mit dem Zuschlage.

2. Diejenigen Käufer, welche am folgenden Tage zu zahlen wünschen, müssen eine an-
gemessene Summe vor der Versteigerung deponieren.

3. Die Gegenstände werden in dem Zustande versteigert, in welchem sie sich befinden,
und kann nach erfolgtem Zuschlag keinerlei Reklamation berücksichtigt werden.
Die im Katalog enthaltenen Angaben und Beschreibungen der zum Verkauf gestellten
Gegenstände werden nicht gewährleistet.

4. Angegebene Maasse verstehen sich bei Gemälden ohne Rahmen.

5. Bei Gegenständen, für welche seitens der Verkäufer Mindestpreise vorgeschrieben sind,
wird für deren Rechnung bis zur Höhe dieser Preise mitgeboten.

6. Gesteigert wird mindestens um l Mk., über 100 um 5 Mk. Von der Reihenfolge
wird nur ausnahmsweise abgewichen.

7. Ein Aufschlag zur Kaufsumme wird vom Käufer mit 5 % erhoben.

8. Bei Streitigkeiten über den Zuschlag wird der betreffende Gegenstand noch einmal
ausgeboten.

9. Wenn zwei oder mehrere Personen zugleich ein und dasselbe Gebot abgeben, ent-
scheidet das Los. (Ges. v. 10. Juli 1902.)

auf = Aufträge für Reflektanten, j j^fTTrö^gfj U T C Ii C I" 11S |3 T C C h CT können

welche der Auktion nicht persönlich
beiwohnen, übernehmen gegen Provi-
sion, die bei Ölgemälden, Antiqui-
täten etc. meist mit 5%> bei Kupferstichen und
Büchern aber in der Regel mit 10% berechnet wird,
die bekannten Buch- und Kunsthändler
und Kommissionäre* Einige der Herren
sind stets an den Tagen der öffent-
lichen Besichtigung im Auktions - Lokal
zum Zwecke der Entgegennahme von
Aufträgen anwesend.

Auktions-Aufträge, Erhöhung oder Er-
mässigung derselben nicht vermittelt
werden, ebensowenig nach der Auktion
Auskünfte über erzielte Preise; wohl aber wird bei
Einsendung einer Postkarte mit Rückantwort jede
gewünschte Auskunft schnellstens erteilt und vor
der Auktion jede briefliche Anfrage gewissenhaft
beantwortet.

An das unterzeichnete Institut gerichtete
Kauf - Aufträge werden durch Vermittelung zuver-
lässiger und fachkundiger Kommissionäre ausge-
führt.

udolph Lepke's Kunst - Auctions - Haui

BERLIN SW, Koch-Strasse 28-29

\ Teiegr.-Adresse: Kunstauction Lepke-Berlin

VVVyWWAA,

KUNSTBIBLIOTHEK
Staatliche Museen
zu Berlin
 
Annotationen