Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 50 —

856. 16 Bit.: Diverse Sportblätter. Alte Lithographien diver-
sen Formates. 8 Bit. farbig.

Alte Städteansichten.

858. Altenburg. Der Schloßbrand 30. Sept. 1868. Fritzsche
lith. fol. In Tondruck.

860. Aussee i. Steyermark. Orig. Lithographie von A. Schrödl.
1849. gr. qu. fol. In Tondruck.

861. Baden-Baden. Totalansicht. Ed. Willmann del. et sc. Roy.
qu. fol. Auf chin. Papier.

862. Baden-Baden u. Umgebung. Album mit 13 Bit. alten
Lithographien von Obach u. Scheuchzer, 7 Stahlstichen
und einem Plan. qu. 4°. Lwbd.

863. Bastia (Corsica). Ansicht des Hafens. Fräser del. 1794.
Iukes sc. Aquatinta. farbig, qu. fol.

864. Bayreuth. Totalansicht mit 10 Randbildern. Gr. Könitzer
del. u. lith. gr. qu. fol. Um 1850.

865; — Eremitage und Fantaisie. 9 Bit. Orig. Lith. von G.
Könitzer. fol. In Tondruck. Complet in Originalumschlag.

866. Belgien und Holland. 20 Bit. Ansichten. Alte Stahlstiche.
4P. Tl. kl. fol.

867. Berlin. Das Schauspielhaus. 1820. Jügel sc Imp. qu. fol.
Schöner Abdruck, im Rand leicht stockfleckig.

868. — Königliches Schloß, Dom und altes Museum. Nach
Schinkels Zeichnung. Von demselben. Imp. qu. fol. Eben-
so, vor der Schrift.

869. — Grundriß von 1835. Reymami del. Stahlstich. Roy.
qu. fol.

870. — Ansieht von Kreuzberg, mit Bandbildern. Nev del.
a. lith. Roy. qu. fol. Um 1850.

871. Blaubeuren. Der Hochaltar von Jörg Syrlin. F. Wagner
sc. Imp. fol. Trefflicher Abdruck vor aller Schrift, auf
chin. Papier, im Rand leicht stockfleckig.

872. Braubach u. Schloß Liebeneck am Rhein. F. Fritzsch p., J.
Hörmann sc. Roy. qu. fol. Seher schönes farbiges Aqua-
tintablatt.

873. Braunschweig. Totealansicht. Payne sc. qu. fol. Um 1850.
sowie 3 Bit. in Stahlstich, qu. 4°. und 1 colorirte Litho-
graphie.

874. Bremen. Die neue Börse. Um 1850. Schöne Originallitho-
graphie von A. Hann. gr. imp. qu. fol. Im Rand etwas
stockfleckig. Selten.

Rudolph Lepke's Kunst-Auktionshaus, Berlin S. W. 12.
 
Annotationen