Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Oelgemälde moderner Künstler, Antiquitäten: altes Kunstmobiliar und Einrichtungsgegenstände in historischen Stilarten: Bronzen, Kamingarnituren, alte Oelgemälde, ..., Arbeiten in edlen und unedlen Metallen usw. ; No. 263 bis 265 werden auf Gerichtsbeschluß zwangsweise versteigert ; Versteigerung: 15. Dezember bis 19. Dez. 1908 — Berlin, Nr. 1533.[1908]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18019#0026
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
288. Empire= Salongarnitur, Mahagoni mit Bronzebeschlag. Die Sitzmöbel gepolstert und mit
rotgelb gemustertem Damast bezogen, bestehend aas: Sofa, vier Fauteuils (die Armlehnen in Form
von Delphiuköpfen), runder Tisch mit Mittelfuß und drei Hermenfüßen auf Steg, Blumentisch
auf vier runden Säulenfüßen und zwei Stühle mit hoher durchbrochener Riicklehne.

289. Großer Empire=Lüster aus vergoldeter Bronze, mit Prismen behängen, in Form eines reich
gegliederten durchbrochenen Kranzes mit Palmetten und Kinderköpfen, aus denen sich sechs ge-
schweifte Arme mit je drei Kerzenarmen entwickeln. Die obere Bekrönung palmenbüschelartig.
Prächtiger Lüster von eleganter feiner Zeichnung.

290. Vier bronzevergoldete Wandarme zu je drei Kerzen, um 1830.

291. Marmorfigur der Venus von Medici. Replik in Originalgröße. H. 1,58 cm. Auf skulptiertem
Serpentinsockel. H. 91 cm.

292. Große Sevres=Kamingarnitur, bestehend aus einer großen Jardiniere und zwei Vasen. Die
Jardiniere von ovaler Form. Türkisblauer Fond mit großen ausgesparten Feldern, die von Gold-
ranken umrahmt sind. Auf der Stirnseite Genreszeuen ä la Watteau mit Kavalier und Dame.
Auf der Rückseite Blumenstilleben. Der Oberrand aus Bronze, durchbrochen. An den Seiten
Henkel in Form von Grotesken, der Fuß aus Bronze, aufs reichste gegliedert und mit Girlanden
besetzt. Die Vasen ähnlich dekoriert. Auf der Stirnseite je zwei Felder mit reizvoll gemalten
Genreszenen. Durchbrochene Henkel mit Bocksköpfen. Prächtige Garnitur. H. der Jardiniere 47 cm,
Durchm. 70 cm, H. der Vasen 73 cm.

293. Alter persischer Teppich. Afghanistan. Gr. 52X92 cm.

294. Kleiner gotischer Stollenschrank, Eichenholz. In den Tür- und Kastenfüllungen durch-
brochenes Maßwerk mit Wappen. H. 132 cm, B. 106 cm, T. 36 cm.

295. Hoher Eichenholz=PfeiIerschrank im gotischen Stil. Reich geschnitzt, in den Türfüllungen
durchbrochenes Maßwerk H. 213 cm, B. 122 cm, T. 52 cm.

296. Vitrine. Holzgeschnitzt und vergoldet, Rokokostil. Innen vier Etageren. H. 205 cm, B. 83 cm,
T. 35 cm.

297. Französische Bronzebüste: Madame Recamier nach Houdon. H. 64 cm.

298. Altes chinesisches Wandbrett, hohe Rechteckform mit aufgelegtem reliefierten Stilleben:
Vase auf durchbrochenem Holzständer, mit Blumen und Fruchtzweigen gefüllt, aus grünem,
grauem und rosa getöntem Nephrit. Sehr schöne alte Arbeit. H. 130 cm. H.-R.

299. Desgleichen. Baum mit Blüten und Blättern auf gelb getöntem Grunde. Die Blüten und
Blätter aus Nephrit. H. 110 cm, B. 130 cm. Gerahmt.

300. Altchinesisches Kabinett mit vier Flügeltüren und Schubkästen. Hohe Rechteckform. In
den Füllungen aufgesetzte, durchbrochene Nephritschnitzerei: Blumenstauden auf Felsen. H. 60 cm,
B. 35 cm, T. 17 cm.

301. Silberner Abendmahlskelch und Patene mit hochgetriebenen Barockornamenten, Muscheln
mit Voluten und Eugelsköpfen. Weit ausladende Fußplatte mit eingezogenem zierlichen
Nodus und einem ebenfalls hoch getriebenen Mantel um die Kuppa. Sehr gute Treibarbeit.
Gew. 520 g. H. 21 cm.

302. Silbervergoldeter Abendmahlskelch mit Deckel. Auf der Fußwulst weißsilberne, getriebene
Blumenranken. Balusterförmiger Nodus. Um die Kuppa ein durchbrochener, getriebener, weiß-
silberner Mantel. Auf dem Deckel (nicht zugehörig) als Bekrönung ein Kreuz. Am Boden
signiert 1688 und preußischer Freistempel von 1809. Gew. 440 g. H. 30,5 cm.

303. Marmorfägur. Junges Mädchen mit Diadem im Haar. Faltiges Gewand, welches Arm und
einen Teil der Brust freiläßt. H. 122 cm. Auf grauem Marmorpostament. H. 80 cm.

304. Altberliner Porzellankaffeekanne, bauchige Form mit S-förmigem Henkel, Deckel und
Rocailleausguß. Am Räude Purpur-Schuppenbordüre, auf der Leibung zwei farbige, vorzüglich
gemalte Genreszenen ä la Watteau. Beste Epoche. H. 23,5 cm.

305. Desgleichen, kleiner, vom gleichen Service, Henkel (aus Silber) ergänzt. H. 14,5 cm.

306. Persischer Teppich, Afghanistan, Gr. 218X252 cm.

307. Desgleichen, Afghanistan, Gr. 194X268 cm.

308. Zwei Altberliner Flakon=Väschen mit hohem Hals, an dessen Seiten reliefierte Maskarons,
die Ringe als Henkel im Munde tragen. Am Halse Schuppen, Mosaikrand in Lila und Gold.
Auf der Leibung Streublumenmalerei. Zeptermarke aus der Zeit vor 1770. H. 11 cm.

24
 
Annotationen