ANTIQUITÄTEN
NACHLASS EMIL GOLDSCHMIDT
FRANKFURT a. M.
u. a.
Renaissance-Möbel, gotische Holzskulpturen, italienische Majoliken, Arbeiten
in Kupfer und Zinn des 17. Jahrhunderts. — Deutsches Steinzeug, Delft —
alte Venezianer Gläser — Süddeutsches Porzellan, alte Elfenbein-Miniaturen,
Krippenfiguren des 18. Jahrhunderts — Teppiche, Stiche usw. -
SCHUTZ- UND TRUTZWAFFEN
DES XV. BIS XVIII. JAHRHUNDERTS (NACHLASS)
Harnische, Rüstungsteile, Helme, Handschuhe, Schwerter, Dolche, Stangen-
■ warfen, Zubehörstücke, Feuerwaffen usw. -,-
AUSSTELLUNG:
Sonntag, den 23. Mai und Montag, den 24. Mai 1909 von 10—2 Uhr
VERSTEIGERUNG:
Dienstag, den 25. Mai 1909 Mittwoch, den 26. Mai 1909
A) Vormittag von 10 Uhr ab A) Vormittag von 10 Uhr ab
B) Nachmittag von 4 Uhr ab (Waffensammlung) B) Nachmittag von 4 Uhr ab
Donnerstag, den 27. Mai 1909
Vormittag von 10 Uhr ab
UB Heidelberg
10115553 , 0
RudolphLepkesKunst-Auctions-Haus,BerlinSW
Kochstrasse 28-29 Kochstrasse 28-29
1551
8?
. äcSr v\n° |$
Uristhistonsches Institut ^ ^V^V
der Univsrsr:-et ■Jeiaefg ^
NACHLASS EMIL GOLDSCHMIDT
FRANKFURT a. M.
u. a.
Renaissance-Möbel, gotische Holzskulpturen, italienische Majoliken, Arbeiten
in Kupfer und Zinn des 17. Jahrhunderts. — Deutsches Steinzeug, Delft —
alte Venezianer Gläser — Süddeutsches Porzellan, alte Elfenbein-Miniaturen,
Krippenfiguren des 18. Jahrhunderts — Teppiche, Stiche usw. -
SCHUTZ- UND TRUTZWAFFEN
DES XV. BIS XVIII. JAHRHUNDERTS (NACHLASS)
Harnische, Rüstungsteile, Helme, Handschuhe, Schwerter, Dolche, Stangen-
■ warfen, Zubehörstücke, Feuerwaffen usw. -,-
AUSSTELLUNG:
Sonntag, den 23. Mai und Montag, den 24. Mai 1909 von 10—2 Uhr
VERSTEIGERUNG:
Dienstag, den 25. Mai 1909 Mittwoch, den 26. Mai 1909
A) Vormittag von 10 Uhr ab A) Vormittag von 10 Uhr ab
B) Nachmittag von 4 Uhr ab (Waffensammlung) B) Nachmittag von 4 Uhr ab
Donnerstag, den 27. Mai 1909
Vormittag von 10 Uhr ab
UB Heidelberg
10115553 , 0
RudolphLepkesKunst-Auctions-Haus,BerlinSW
Kochstrasse 28-29 Kochstrasse 28-29
1551
8?
. äcSr v\n° |$
Uristhistonsches Institut ^ ^V^V
der Univsrsr:-et ■Jeiaefg ^