Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Antiquitäten aus dem Besitz Dr. Lothar R. von Berks, Burg Ostrozac: verschiedene Nachlässe u. e. B. ; Versteigerung: 8. bis 10 März 1910 — Berlin, Nr. 1572.1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17836#0049
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
120. Kleiner Jagdkrug mit Zinndeckel, auf der Stirnseite ein Familienwappen in kreis-
rundem Medaillon, auf der Leibung ein reich staffierter Jagdfries, Bärenhatz mit
vielen Hunden, landschaftlicher Hintergrund. Am Fuß Inschrift: Johann
Friedrich Lindemann, Anna Elisabetha Lindemännin gebohrene Beseerin. Unter
dem Henkel datiert 1689.

121. Große Palissyschüssel, oval, vertieft, mit schräg ansteigendem Rande, im Fond
Schlangen, Schnecken und Fische. Auf dem Rande Laubwerk, Salamander,
Muscheln und Wassertiere. Auf der Rückseite blau, grün und manganbraun
gewölkt. Durchm. 57x45 cm.

122. Französische Kamingarnitur. Pendule und zwei Kandelaber aus Marmor, in
vergoldeter Bronzemontierung. Als Uhrbekrönung Bronzegruppe, Triumph des
Bacchus. Die fünfarmigen Kandelaber von Faun und Bacchant getragen.

123. Großer persischer Teppich, Joraghan, roter Fond, mit großen bunten Polygonen
und Arabesken. Gr. ca. 475 cmx362 cm.

124. Altpersischer Teppich, Afghanistan, dunkelroter Fond. Gr. 218 cmx252 cm,
wenig defekt.

125. Großes goldenes Medaillon mit dem auf Elfenbein gemalten Porträt des Schahs
Nassr-Eddin, von ovaler Form, mit drei Reifen, die ganz mit Brillanten
besetzt sind. Als Agraffe eine Schleife mit Blumenstrauß, ebenfalls mit
Brillanten besetzt, in der Mitte eine große Rose. Durchm. des Bildes:
4,7 cmx3,2 cm, der des Medaillons 13x5,6 cm (Steine in Silberfassung).

126. Goldene Tabatiere, oval, mit flach auf Grund geschnittenen Ranken- und Mä-
anderbordüren. Im Deckel durchbrochenes Rankenwerk, völlig mit Brillanten
besetzt. (Der mittelste Stein unecht.) Um 1800. Beschau marke. H. 23 cm,
Durchm. 7,7 cmx4 cm.

127. Altmeißener Service, bestehend aus Kaffeekanne mit ?-förmigem Henkel,
spitzem Ausguß und Deckel, Zucker schale. Inninger-Modell, zwei hohen
Bechertassen mit Doppelhenkeln und Unterschalen, flachem Schälchen ohne
Henkel. Reiche Bemalung, mit indianischen Blumen in Eisenrot, Blau, Purpur,
Perlmutterlüster, Gold. Schwertermarke. Erstes Drittel 18. Jahrh.

er, stehende Figur, mit Pelzbarett, langem Locken-
ipiertem Mantel, in den Händen einen Ast haltend.
Skulptur, wohl Riemenschneider-Werkstatt; um 1500.

Abb. Taf. 6.

Selbdritt, Maria mit Buch, das Jesuskind mit der
l gleicher Art wie das vorige. H. 100 cm. -Abb. Taf. 6.

etteppich, ockergelber Fond, mit klassischem Blumen-
ten mit zierlichem Rankenwerk, die ganze Fläche
Bordüren und Lissenen außerordentlich fein gemustert,
ienen Abstufungen, Rot, Orange und Ockergelb.

Abb. Taf. 5.

vlaria mit dem Christuskind auf dem Arm, welches
hält. Sehr schöne Gruppe mit faltig drapierter
md bewegtem Ausdruck. H. 89 cm.

Brustbild einer Dame mit hochtoupiertem Haar,
id, mit grüner Rüsche und Schleife. 18. Jahrh.

L

sfierten Blattranken und Rocaillewerk. In der Mitte
arbig gemalten Landschaften, auf der Innenseite des
er im türkischen Kostüm, nimmt Obst von einer
ohr anbietet. Vergoldete Montierung. Ohne Marke,
B. 7,5 cm, T. 4 cm.

n Turnierrüstung (Stechzeug), mit Topf heim, Brust,
sehen und Armzeue;. Blankes Eisen.

1 OQ /"? ~t-Z__i--- tt_i_
 
Annotationen