421. DESGLEICHEN auf ziemlich hohem Ringfuß. Grauweiß glasiert, innen bunt
(blau, gelb, grün) bemalt, mit bräunlicher Konturzeichnung. Dichter Dekor in
spätmaurischen Formen (Palmetten, Streublumen, Rautenborten usw.).
Marokko, um 1800. H. 8,5 cm, Durchm. 36 cm.
422. FAYENCEVASE mit Deckel. Hoher, zylindrischer Fuß, in den bauchigen
Körper übergehend; weiter, gerader, kurzer Hals, keine Henkel. Deckel mit
Knauf. Grünschwarz glasiert, gelb, blau, grün, violett bemalt. Um den Körper
rautenförmige Medaillons und reziproke indische Palmetten mit Tupfenranken,
darüber Fries von Blütenranken. Am Halse Kreise mit Blattkreuzen.
Marokko, um 1800. H. 36 cm, Durchm. 26,5 cm.
423. DESGLEICHEN, hohe Form, mit kurzem Wulsthals und zwei kleinen Henkeln.
Schmutzigweiß glasiert, gelb, grün und violettbraun in breiter Musterung bemalt.
Der Dekor durch Tupfenborten horizontal geteilt. Hoher Lanzettkranz, Kreise
mit Einzelblättern, umgekehrte Bogenfelder mit Ornamentfüllung.
Tunesien (Nabeul), um 1800. H. 52 cm, Durchm. 36 cm.
424. F'AYENCEKRUG, hoch, mit breitem Hals und zwei Henkeln. Gelblich glasiert,
violettbraun, gelb und grün in breitem Muster bemalt. Kreise und Zwickel mit
Lanzettblättern, Borten mit Tupfenornament.
Tunesien (Nabeul), um 1800. II. 40 cm, Durchm. 28 cm.
425. FAYENCESCHÜSSEL zum Aufhängen. Innen gelb glasiert, mit schwarzer und
roter Bemalung. Sechs Dreiecke um ein Viereck mit Strich- und Schachbrettdekor.
Nord afrika (Saharagebiet), 19. Jahrb. H. 7 cm, Durchm. 30,5 cm.
Druck von A. Seydel & Cie. G. m. b. H., Berlin SW.
(blau, gelb, grün) bemalt, mit bräunlicher Konturzeichnung. Dichter Dekor in
spätmaurischen Formen (Palmetten, Streublumen, Rautenborten usw.).
Marokko, um 1800. H. 8,5 cm, Durchm. 36 cm.
422. FAYENCEVASE mit Deckel. Hoher, zylindrischer Fuß, in den bauchigen
Körper übergehend; weiter, gerader, kurzer Hals, keine Henkel. Deckel mit
Knauf. Grünschwarz glasiert, gelb, blau, grün, violett bemalt. Um den Körper
rautenförmige Medaillons und reziproke indische Palmetten mit Tupfenranken,
darüber Fries von Blütenranken. Am Halse Kreise mit Blattkreuzen.
Marokko, um 1800. H. 36 cm, Durchm. 26,5 cm.
423. DESGLEICHEN, hohe Form, mit kurzem Wulsthals und zwei kleinen Henkeln.
Schmutzigweiß glasiert, gelb, grün und violettbraun in breiter Musterung bemalt.
Der Dekor durch Tupfenborten horizontal geteilt. Hoher Lanzettkranz, Kreise
mit Einzelblättern, umgekehrte Bogenfelder mit Ornamentfüllung.
Tunesien (Nabeul), um 1800. H. 52 cm, Durchm. 36 cm.
424. F'AYENCEKRUG, hoch, mit breitem Hals und zwei Henkeln. Gelblich glasiert,
violettbraun, gelb und grün in breitem Muster bemalt. Kreise und Zwickel mit
Lanzettblättern, Borten mit Tupfenornament.
Tunesien (Nabeul), um 1800. II. 40 cm, Durchm. 28 cm.
425. FAYENCESCHÜSSEL zum Aufhängen. Innen gelb glasiert, mit schwarzer und
roter Bemalung. Sechs Dreiecke um ein Viereck mit Strich- und Schachbrettdekor.
Nord afrika (Saharagebiet), 19. Jahrb. H. 7 cm, Durchm. 30,5 cm.
Druck von A. Seydel & Cie. G. m. b. H., Berlin SW.