Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Sammlungen des Herrn C. Chr. E. Meyer, Bremen und des Grafen R.: Ölgemälde, Antiquitäten, Möbel, Porzellane ; Versteigerung: 7. bis 9. Oktbr. 1913 — Berlin, Nr. 1687.[1913]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18009#0024
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
317- Fayencegruppe: Mönch und Nonne, zum Tanz antretend. Der Mönch
in violetter Kutte mit schwarzem Kapuzenkragen, die Nonne in weißem Gewand mit
schwarzvioletter Haube. Ovaler, weißer Sockel, mit breiten Rocaillen in Violett, Blau,
Schmutziggrün belegt. Norddeutsch, Mitte 18. Jahrh. H, 14 cm. Abb. Tat. 18

318. Großer Fayenceteller, geschweift und schwach gerippt, weiße Glasur. Malerei: Rosen-
strauß und Streublumen in Schmutziggrün und Manganviolett. Grüne Marke -
Münde n. Durchm. 30 cm.

V. QLAS.

319. Glaspokal mit Deckel. Hochgewölbter Fuß mit Blankschliffkugeln. Der baluster-
förmige Schaft sowie der Ablauf facettiert. Auf der Kuppa großes dänisches
Königswappen, Lippen- und Deckelrand mit Goldstreifen, Luftblasen in Nodus
und Kuppaansatz. Hessisch (Lauenstein?), erste Hälfte 18. Jahrh. H. 31 cm.

320. Glaspokal, runde Fußplatte mit Ranken, glockenförmige Kuppa mit großem Wappen in
Mattschliff. Schaft und Nodus mit Scheinfacetten. Hessisch, erste Hälfte
18. Jahrh. H. 22 cm.

321. Glaspokal mit dem ostfriesischen Wappen. Gewölbte Fußplatte, Schaft und Ablauf
facettiert, im Griff Blasen. Kleine, trichterförmige Kuppa. Ende 18. Jahrh. H. 21 cm.

322. Glaspokal mit Deckel. Mattschliffdekor: Cupido, ein Herz aus dem Dorngestrüpp auf-
nehmend. Inschrift: Leide oder meide. Böhmen, 18. Jahrh. H. 28 cm.

323. Türkisblaue Glasschale in Zinndreifuß. Empire. H. 12,5 cm.

324. Branntweinflasche, bunt emailliert, mit Inschrift: Vivat O r a n i e n. Um 1700.

H. 15,5 cm.

325. Desgleichen aus dunkelblauem Glase, bunt emailliert, mit Hirsch und Blumen. Inschrift:
Vivat mein Schatz. 1764. H. 12 cm.

326-27. Zwei Salbenbüchsen, bunt emailliert, mit Inschrift in Wappen.

328. Becherglas, bunt emailliert, mit großem, sächsischem Kurfürstenwappen und Initialen :
J. G. D. D. S. Q. Um 1700. H. 10 cm.

329. Becherglas, bunt emailliert, mit Ehepaar, Spruch und Jahreszahl: Anno 1718. H. 9,5 cm.

330. Glaspokal mit Mattschliffdoppeladler zwischen Blumenranken. Gewölbte Fußplatte;
facettierter, hoher Balusterschaft, ebenso wie der Ablauf mit Luftblase. Böhmen,
Ende 18. Jahrh. H. 22,5 cm.

331. Becherglas, am Boden Sternschliff. An der Wandung feine Blatt- und Rosenranken
mit Inschriftband, Böhmisch, um 1830. H. 11 cm.

332. Achtseitiges Becherglas mit Deckel und Fußplatte. Vorn zwei trinkende Kavaliere am
Tisch, hinten zwei Schilder. Vorn an den Seiten Miniaturlandschaften. Bandehverk-
bordüre am Lippenrand und Deckel. Böhmisch-Schlesisch, erste Hälfte 18. Jahrh.
H. 14 cm. (Sprung.)

333. Desgleichen, ähnlich, ohne Deckel, mit Wappen und großem Spiegelmonogramm
zwischen Palmwedeln. Böhmisch, gegen 1700. H. 11,5 cm.

334-35. Zwei Lauensteiner Fußgläser mit Spruchbändern. Massiv profilierter Schaft mit
Tropfen. In der gewölbten Fußplatte eingeschliffene Marke: Löwe. 18.—19. Jahrh.
H. 18 cm.

336. Becherglas mit Mattschliff: Göttin in von Putten gezogenem Wagen. Böhmisch, Ende
18. Jahrh. H. 10,5 cm.

337. Milchglasseidel mit Zinndeckel und Fußreifen. Vorn Landschaft mit trinkendem Mann
und Inschrift. Um 1800. H. 19,5 cm.

338. Zwei kleine Fußgläser, a) mit bunter Blumengirlande, b) mit Schwert und Eichenlaub,
Inschrift: ,,Von Gott gesegnet, freiwillig fürs Vaterland. 1814." H. 13 cm.

22
 
Annotationen