Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Kunstsammlung des verstorbenen Herrn Geheimen Legationsrats Raffauf, Horchheim: Versteigerung: Dienstag, den 3. Februar 1914 und Mittwoch, den 4. Februar 1914 — Berlin, Nr. 1702.1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16072#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erster Tag:

Dienstag, den 3. Februar 1914

A) Vormittags 10 Uhr

Nr. 1—125

MÖBEL, BILDWERKE, GEMÄLDE, ARBEITEN IN
SILBER, BRONZE, ZINN, KUPFER, EISEN, LEDER.

A) MÖBEL.

1. ACHTECKIGES POSTAMENT, von vier eng zusammenstehenden Säulchen getragen.
Eichen- und Nußholz, poliert.

H. 89 cm.

2. KLEINER RAHMEN, rechteckig, mit gebrochenem Giebel und Cherub; als unterer Ab-
schluß ein Wappen. Mit altem, rotem, gemustertem Samt bespannt. Nußholz, mit ver-
goldeten Ornamenten.

Italienisch, 17. Jahrh. H. 62 cm, B. 35 cm.

3. GROSSE STANDUHR, Eichenholz, mit flachgeschnitzen Louis-Seize-Ornamenten. Zin-
nernes Ziffernblatt mit bronzierten, durchbrochenen Verzierungen. Bezeichnet: Heinrich
Berkenbach.

18. Jahrh. H. 260 cm.

4. DESGLEICHEN, ähnlich. Reichverziertes Werkgehäuse.
H. 245 cm.

5-6. ZWEI ITALIENISCHE ARMSESSEL, Faltstühle, Nußholz, die Sitze mit altem, unge-
mustertem, rotem, die Lehnen mit grünem Seidensamt bespannt. Einfassung von alten (xold-
borten.

7. GROSSER TÜRFLÜGEL. Vorderseite: Zwei quadratische Füllungen mit Intarsien, in pro-
filierter Umrahmung. Die obere: architektonische Komposition; die untere: Blattwerkorna-
ment; beide in laubwerkgefüllten Rundbögen. Rückseite: profilierte, geometrische Füllungen.
Riegelschloß und schmiedeeiserne Beschläge.

Süddeutsch, Mitte 16. Jahrh. H. 187 cm, B. 98 cm. Zirbelholz mit verschiedenen Einlagen.

9
 
Annotationen