Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
380. BRONZELEUCHTER, mit Türkisen uncl Granaten besetzt.

38E GRIFF EINES FRAUENSCHIRMES aus altem, echtem Bernstein, teil-
weise emailliert, mit Stock.

382. DESGLEICHEN, ähnlich, mit Achat, ohne Stock.

383. ZWEI ALTE EIERBECHER, Filigranarbeit.

384. KONVOLUT, vier Stücke: Brosche, Knöpfe usw. aus Silber.

385. DREI PÄCKCHEN TÜRKISEN,

386. HUTNADEL mit geschnittenem Moosachat.

387. BECHER, Bronze, emailliert.

388. BRONZELEUCHTER, emailliert.

389. PRÄHISTORISCHE STEINAXT, sogen. Gandachi.

390. ALTES ACHATKOLLIER rnit Medaillon.

391. ALTE SILBERNE UHRKETTE.

392. SILBERNADEL mit Kette; persischer Haarschmuck.

393. ZEHN SILBERNE KNÖPFE, Filigran.

394. ALTES SILBERNES ARMBAND.

395. EIN PAAR GOLDENE OHRRINGE mit Email. Alte, gute Arbeit.

396. GROSSE TÜRKISCHE FRAUENHALSKETTE, Silber.

397. SECHS SILBERNE SALZLÖFFEL, vergoldetes Filigran.

398. GROSSE, ALTE NADEL und MEDAILLON, Silber.

399. SECHS ALTE SILBERRINGE mit Steinen.

400. ALTE BROSCHE, Email, mit Türkisen.

401. BECHER in Gold, mit feiner Emailarbeit; figürlicher Dekor mit Blüten-
ranken. Für einen Hangiletkopf dienend.

402. SECHS ACHATE mit kufischen Inschriften.

403. ZWEI ALTE ACHATRINGE.

404. ZWEI GROSSE TÜRKISEN mit Goldgravierung, für Siegel.

405. GOLDMEDAILLON, fein emailliert, mit Bildnis einer persischen Prin-
zessin mit Ivind.

406. ACHATBROSCHE, schön graviert, mit Türkisen besetzt.

407. ZEITN KNÖPFE aus vergoldeten persischen Münzen.

408. ZWEI ACHATE in flacher bzw. Medaillonform.

409. 18 ALTE SILBERMÜNZEN der Sassaniden- und Anzassiden-Zeit.

410. SECHS ALTE ACHAT-SIEGELSTEINE mit Silbermontierung.

411. ZEPTER IN PERLSTICKEREI mit Jadegriff und Türkisenbesatz.

412. VIER GROSSE ACHATE, Amulette, graviert.

413. ZWANZIG GRAVIERTE TÜRKISEN."

414. ZWEI MEDAILLONS aus schwarzem Stein, graviert mit Propheten-
namen.

4.15. DREI ALTE SIEGEL mit figürlicher Gravierung.

20
 
Annotationen