Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Galerie Ritter Gaston von Mallmann, Berlin (Nr. 1808): Gemälde alter Meister aller Schulen: Versteigerung: 12. Juni 1918 — Berlin, 1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16572#0033
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ei. Unbekannter Maler des 19. Jahrh.

Junge Mutter am Bette ihres Kindes.

Auf dem Fußende eines Bettes, in dem ein Kind Hegt, sitzt eine junge Frau mit
gefalteten Händen.

Leinwand auf Pappe. 19Xl5 cm.
Hieß früher „Art des Goya".

62. Domenico Theotocopuli, gen.

el Greco (Art)

Geboren um 1548; gestorben 1625 zu Toledb.

Die heilige Familie.

Maria, die ein helles Kopftuch und einen blaßroten Rock trägt, sitzt am Fuße
eines Baumes und blickt auf das Kind, das in ihrem Schöße liegt. Links
dahinter Joseph.

Leinwand. 94X75 cm.

63. Bartolome Esteban Murillo

Sevilla, 1618 bis 1682.

Die „Immaculata".

Maria steht in betender Haltung auf der Mondsichel und wendet den Blick nach
oben. Langes braunes Haar. Weißer Rock und blauer Mantel. Unter der Mond-
sichel fünf Engel. In den Wolken andere Engel.

Leinwand. 208X125 cm.

Veränderte Replik der „Concepcion" in der Galerie des Königs von Rumänien auf Schloß Petes

und im Museum zu Sevilla.
Sammlung Lord Howden.
Sammlung Stevens.

Sammlung Erle Drax in Olantigh Towers.

August L. Mayer „Murillo" („Klassiker der Kunst", Bd. 21), p. 70 (Abbildung) und p. 286:
„Originale" (?) Replik der „Concepcion" in der Galerie des Königs von Rumänien.

Gaston von Mallmann „Eine ,/mmaculata' von Murillo" (Beilage zur „Kunstchronik" vom
6. März 1914.)

Abbildung Tafel 3.

— 29 —
 
Annotationen