Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Gemälde alter Meister, antike Möbel und Orientteppiche, Silber- und Dosensammlung, ostasiatische Kunst aus verschiedenem Privatbesitz und Sammlung aus altadeligem baltischen Majoratsbesitz (Edelmetall und Geschmeide): Versteigerung: Dienstag, den 23., Mittwoch, den 24. und Donnerstag, den 25. März 1920 — Berlin, Nr. 1847.1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15313#0029
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
455. Silberne Statuette: Sitzender Krieger in antiker Rüstung mit vergoldetem, diamaut-
besetztem Helm und^ Diamantaugen. H. 17 cm. Holzsockel. Abb. Tafel 13

456. Ovale, silbergetriebene Platte mit Doppeladlerwappen und reichem Laub- und Bandel-
werk.' 18. Jahrh. Gr. 24X29 cm. Gew. 240 g.

457. Ovale Silberschale, glatt, mit schmaler Blattbordüre. Um 1800. Lg. 33 cm. Gew. 820 g.

458. Silbergetriebener Bucheinband mit großen Rocailleornamenten, gekröntem Adler-
wappen usw. (Inhalt: leere Seiten.) Mitte 18. Jahrh. Gr. 12X18 cm.

459. Silberne persische Dose in Herzform, mit Deckel. Reich graviert mit Figuren, Orna-
menten usw. Lg. 19 cm. Gew. 820 g.

460. Missale Romanum usw. Köln. Balthasar ab Egmondt. 1691. Zweifarbiger Druck. Fol.
In sehr reichem Silberdeckel der Zeit mit großen, durchbrochenen Ranken und Jesus-
monogramm.

461. Reliefiertes silbernes Salzfaß, dreieckig, mit runder Vertiefung und drei halbmond-
förmigen Ansätzen; auf drei Füßchen. Mit Cherubim und Tierfiguren in Rollwerk-
umrahmung. Um 1580. Nürnberger Beschau. Durchm. 8,5 cm. Gew. 60 g.

462. Bergkristallreliquiar in silbervergoldeter Montierung mit Deckelchen. Deutsch, 16. Jahr-
hundert. H. 11 cm.

463. Silbergetriebene Vogelfigur mit abnehmbarem Kopf. 18. Jahrh. Löwenmarke, Höhe
9,5 cm. Gew. 145 g. Abb. Tafel 12

464-65. Ein Paar Kristallflaschen in silberner Montierung. Weinlaub am Deckel. Um 1840.

466. Porzellandose in Form eines Hundekopfes, braun-weiß bemalt. Vergoldete Montierung.
Lg. 9,5 cm.

467. Kleine runde Emaildose mit bunten Chinesen ; innen einfarbig grau. 18. Jahrh. Durch-
messer 4 cm.

468. Emailanhänger in Birnform, bemalt mit Blumen. 17. Jahrh. Lg. 4,5 cm.

469. Viereckige Emaildose. Bunt. Außen Schäferszenen, innen Halbfigur einer Dame mit
Hündchen. 18. Jahrh. Lg. 8 cm.

470. Kleine, viereckige Emaildose, schwarz-weiß, mit ländlich. Szenen. 18. Jahrh. Lg. 6,5 cm.

471. Ovale Emaildose. Eigelber Fond, verstreute Blümchen und Landschaft. 18. Jahrh.
Lg. 8,5 cm.

472. Kupfervergoldetes Tempelchen. China. 18. Jahrh. H. 18 cm.

473. Blauweißes Chinaväschen mit Blumen. Silberner Schraubverschluß. H. 12,5 cm.

474. Chinesisches Porzellangefäß in Form einer Ente. Blauweiß. 17.—18. Jahrh. H. 18 cm.
(Beschädigt.)

* 475. Fayencefigur: Sitzender Hund, braun-weiß gefleckt. Halsband und Sockel bunt.
18. Jahrh. H. 14 cm.

476. Chinesische Steinzeugfigur: Groteskes Tier, auf dem Rücken eine Schale tragend.
FI. 14 cm.

477 Dose aus einer weiß-braun gefleckten Muschel. Silberner Deckel mit bunten Glas-
steinen. Im silbernen Boden : J. L. C v. R. Um 1800.

478. Geschweift-ovale Dose, kupfervergoldet, mit Rocaillen. Im Deckel perlmutterunterlegtes
Relief: Liebespaar. 18. Jahrh.

Nachmittags 4 bis 7 Uhr.

Nr. 479—647.

KLEINKUNST UND ARBEITEN IN SILBER.

479. Doppelflakon in Form zweier Fische. Bunte Steinchen im Verschluß. H. 6,5 cm,

480-84. Konvolut: Lange, silberne Strickscheide, Zuckernehmer mit Holzstil, Löffel mit
Blatt]äffe, Petschaft, Gürtelkette mit Geräten.

27
 
Annotationen