831. Kaminuhr, Zinkguß: Allegor. weibl. Figur mit Putto.
832. Schreibzeuggarnitur aus Marmor. Sechsteilig.
833. Bronzefigur v. Schmid-Felling: Haarlemer Blumenmädchen. H. 18 cm.
834. Desgl. v. Morin: Der Schmied. H. 18 cm.
835. Ölbild v. A. Hiller: Landschaft m. Landhaus. Lwd., sign. Qr. 32X41 cm. G.-R.
836. Desgh v. Melchert: Zwei Frauen in felsiger, südlicher Landschaft. Lwd..
sign. Gr. 39X30 cm. G.-R.
837. Ein Paar gewebte Gobelin-Portferen. Schwarz. Grund m. färb. Blumenmuster.
838. Vier Schals und zwei Qu erbe! sänge aus einfarb., rotem Satin.
839. Gr, Sofa, ganz überpolst., grauer Seidenstoff m. geblümten, welligen Streifen.
840. Dreiteiliger Paravent, Mahagonigestell, m. bunter Stoffüll. u. facett. Glasfüll.
841. Runder Tisch mit Bronzegalerie, eingelassener, schwarz. Marmorplatte, auf
vier Füßen. Mahagoni, Empirestil.
842-43. Zwei halbrunde Konsoltischchen auf drei geschweift. Beinen. Mahagoni
mit Bronzebeschlag, im Empirestil.
844. Kl. Ziertischchen, Mahagoni, mit Bronzegalerie und Zwischenboden.
845-48. Vier Polsterstühle und zwei Fußbänkchen, Mahagonigestelle m. gestreift.
Velvetpolster, in zwei Ausführungen.
849. Armsessel, Mahag., m. geschnitzt. Sphinxfiguren, gestreift, grün. Velvetpolster.
850. Gr. Bronzekrone in reicher Ausführung. Elektr. 24 Ring-, 8 Decken-,
3 Innenflammen.
851. Diplomatenschreibtisch, Eiche, grüne Tischplatte, geschnitzte Galerie.
852. Spieltisch, schwarz poliert, rote Tuchplatte, enthalt. Schach, Domino, Karten,
Spielmarken usw. Federverschlüsse.
853. Nähtisch, Polisanderholz, mit Messingeinlagen.
854. Hohe Standuhr, Nußholz, mit Schnitzwerk, als Zimmerlavoir eingerichtet.
855. Elektr. Zugkrone, fünfflammig (Pendelzug).
856. Elektr. Krone, Bronze, in Form einer großen Blume. Siebenflammig.
857. Eckschrank, dreiteilig, z. T. mit Butzenscheiben. Eiche.
858. Zweitüriger Garderobenschrank, weiß lackiert, lachsfarb. abgesetzt, im Sockel
zwei Schubkästen.
859-60. Ein Paar Metall-Deckelvasen, reliefierter Puttenfries, Marmorsockel.
861. Ein Paar zweikerz. Leuchter, Bronze, mit Porz.-Blumen u. freistehenden
Porz.-Figuren. (Kopf beschäd.)
862. Elektr. Tischlampe, aufrechtstehende Schlange. Bronze, einflammig.
863. Gr. Flurampel, Laternenform, Butzenscheiben. Elektr., vierflammig.
864. Ölbild v. J. FL Möller: Landschaft mit Windmühle im Mondschein. Pappe,
sign. Gr. 15X25 cm. G.-R.
865-65a. Desgl. v. B. C. Ramrath: Alpenlandschaften; zwei Gegenstücke. Pappe,
sign. Gr, 15X24 cm. S. R.
866. Zigarettenetui, schwarzes Leder, Vorderseite m. blauem Emailbelag und
durchbr. Blumenrosette. In Etui.
867. Handtasche, lilafarb. Leder, mit Elfenbein.
868. Schildpattfächer, schwarze, bunt bemalte Seidenfahne: Allegor. Darstellung.
869-70. Zwei chinesische Seidenstickereien. Streifen.
871-73. Drei kl. Bronzefiguren: Adler v. Cornik, vergold., Hund u. Eule, Wien. Arb.
874. Bronzefigur: Brüllender Löwe. Lg. 27 cm.
875. Kl. Castellina-Marmorbüste, bez. Meloni: Lachendes Mädchen. H. 20 cm.
Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus in Berlin.
832. Schreibzeuggarnitur aus Marmor. Sechsteilig.
833. Bronzefigur v. Schmid-Felling: Haarlemer Blumenmädchen. H. 18 cm.
834. Desgl. v. Morin: Der Schmied. H. 18 cm.
835. Ölbild v. A. Hiller: Landschaft m. Landhaus. Lwd., sign. Qr. 32X41 cm. G.-R.
836. Desgh v. Melchert: Zwei Frauen in felsiger, südlicher Landschaft. Lwd..
sign. Gr. 39X30 cm. G.-R.
837. Ein Paar gewebte Gobelin-Portferen. Schwarz. Grund m. färb. Blumenmuster.
838. Vier Schals und zwei Qu erbe! sänge aus einfarb., rotem Satin.
839. Gr, Sofa, ganz überpolst., grauer Seidenstoff m. geblümten, welligen Streifen.
840. Dreiteiliger Paravent, Mahagonigestell, m. bunter Stoffüll. u. facett. Glasfüll.
841. Runder Tisch mit Bronzegalerie, eingelassener, schwarz. Marmorplatte, auf
vier Füßen. Mahagoni, Empirestil.
842-43. Zwei halbrunde Konsoltischchen auf drei geschweift. Beinen. Mahagoni
mit Bronzebeschlag, im Empirestil.
844. Kl. Ziertischchen, Mahagoni, mit Bronzegalerie und Zwischenboden.
845-48. Vier Polsterstühle und zwei Fußbänkchen, Mahagonigestelle m. gestreift.
Velvetpolster, in zwei Ausführungen.
849. Armsessel, Mahag., m. geschnitzt. Sphinxfiguren, gestreift, grün. Velvetpolster.
850. Gr. Bronzekrone in reicher Ausführung. Elektr. 24 Ring-, 8 Decken-,
3 Innenflammen.
851. Diplomatenschreibtisch, Eiche, grüne Tischplatte, geschnitzte Galerie.
852. Spieltisch, schwarz poliert, rote Tuchplatte, enthalt. Schach, Domino, Karten,
Spielmarken usw. Federverschlüsse.
853. Nähtisch, Polisanderholz, mit Messingeinlagen.
854. Hohe Standuhr, Nußholz, mit Schnitzwerk, als Zimmerlavoir eingerichtet.
855. Elektr. Zugkrone, fünfflammig (Pendelzug).
856. Elektr. Krone, Bronze, in Form einer großen Blume. Siebenflammig.
857. Eckschrank, dreiteilig, z. T. mit Butzenscheiben. Eiche.
858. Zweitüriger Garderobenschrank, weiß lackiert, lachsfarb. abgesetzt, im Sockel
zwei Schubkästen.
859-60. Ein Paar Metall-Deckelvasen, reliefierter Puttenfries, Marmorsockel.
861. Ein Paar zweikerz. Leuchter, Bronze, mit Porz.-Blumen u. freistehenden
Porz.-Figuren. (Kopf beschäd.)
862. Elektr. Tischlampe, aufrechtstehende Schlange. Bronze, einflammig.
863. Gr. Flurampel, Laternenform, Butzenscheiben. Elektr., vierflammig.
864. Ölbild v. J. FL Möller: Landschaft mit Windmühle im Mondschein. Pappe,
sign. Gr. 15X25 cm. G.-R.
865-65a. Desgl. v. B. C. Ramrath: Alpenlandschaften; zwei Gegenstücke. Pappe,
sign. Gr, 15X24 cm. S. R.
866. Zigarettenetui, schwarzes Leder, Vorderseite m. blauem Emailbelag und
durchbr. Blumenrosette. In Etui.
867. Handtasche, lilafarb. Leder, mit Elfenbein.
868. Schildpattfächer, schwarze, bunt bemalte Seidenfahne: Allegor. Darstellung.
869-70. Zwei chinesische Seidenstickereien. Streifen.
871-73. Drei kl. Bronzefiguren: Adler v. Cornik, vergold., Hund u. Eule, Wien. Arb.
874. Bronzefigur: Brüllender Löwe. Lg. 27 cm.
875. Kl. Castellina-Marmorbüste, bez. Meloni: Lachendes Mädchen. H. 20 cm.
Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus in Berlin.