32i. KLEINE FIGUR EINER STEHENDEN DAME, im Krinolinkostüm mit breiter
Watteaufalte und plissierten Ärmelansätzen. Rechter Arm gebeugt, mit dem Fächer in
der Hand, linker Arm leicht seitwärts gestreckt. Lange weiße Handschuhe. Weißer
Rock mit bunten indianischen Streublumen, goldgestickter Einsatz am Mieder, weiße
Halskrause, purpurne Blume im Haar, gelbe Schuhe. Runder goldgehöhter Rocaiile-
sockcl.
Um J/60. Marke: Doppel-C mit Krone. Alte Preisauszeichnung % jf (Gulden) in Schwarz. H. 12,3 cm.
Rechte. Hand gekittet, Fächer repariert.
Tafel 78.
322..SCHNITTERIN, barfüßig, schreitend, mit eingestemmtem linken Arm, in der gesenkten
Rechten eine Ährengarbe schleifend, den Kopf nach links gewandt. Blaugestreiftes,
weißes Mieder, rotgestreifter, an der Hüfte hochgeraffter Rock, chamoisfarbener Unter-
rock mit blauer Borte, blaues Haarband, weißer Strohhut mit blauer Borte und Band.
Die gelbe Garbe mit blauen Kornblumen gemischt. Flach gewölbter grüner Sockel
mit goldgehöhten Rocaillen.
Um 1760—65. Marke: Doppel-C mit Krone. Eingeritzt: No 3. Eingeschliffen: X. H. 12,1 cm.
Hutkrempe repariert.
Tafel 78.
323. CHINESENFIGUR, stehend, das linke Bein auf der Fußspitze, der Oberkörper nach
rechts gedreht, der Handrücken des gebeugten rechten Armes an der Hüfte, die linke.
Hand erhoben. Auf der rechten Schulter sitzt ein buntfarbiger Papagei, der nach einem
Bissen in der linken Hand des Chinesen schnappt. Blaßgelbes, kimonoartiges Gewand,
bunte indianische Blumen, Goldsäume und seegrüner Cürtel, blaugestreifte weite Hosen,
gelbe Schuhe, blauer schirmartiger Basthut. Flacher runder Sockel mit Goldkante.
Um 1760—65. Marke: Doppel-C mit Krone. Eingeritzt: . N.3. H. 16,2 cm. Linke Hand und
Schnabel repariert.
Tafel 78.
324. -25. WINZER UND WINZERIN, Gegenstücke. Der Mann stehend, mit auf-
gestelltem linken Bein, an einen Baumstumpf gelehnt, auf dem ein Weinfaß ruht. Der
gebeugte linke Arm auf das Faß gestützt, in der erhobenen Bland eine kleine Flasche.
Die linke Hand am Zapfhahn. Den Kopf nach rechts gewandt. Kurzärmeliger schoko-
ladebrauner Rock mit grünroten Borten und eisenrotem Futter; weiße Ärmelwcste mit
goldenen Borten und purpur in purpur gestreifter Schärpe. Gelbe Hosen mit purpur-
gestreiften Bandschleifen, weiße Schuhe mit Goldmuster und grünrotgoldenen Schleifen.
Die gleiche Schleife am schwarzen Dreispitz. Die Frau steht mit überkreuztem rechten
Bein neben einem Baumstumpf, auf dem ein Faß ruht, mit der Linken hält sie einen
goldenen Trichter in das Spundloch, mit der erhobenen Rechten gießt sie Rotwein aus
goldenem Maß in den Trichter. Der Kopf ist nach links geneigt. Violettes dekolletiertes
Mieder mit goldener Verschnüruug am Rücken. Gelber Rock mit Streifen und Rosett-
muster in Purpur und Grün. Weiße Schuhe mit Goldmuster und Rosetten in Gold und
Purpur. Weiße Schürze mit rotem Punktsaum und grüner Borte. Der Hut gelblich
mit gleicher Musterung. Die Baumstümpfe braun, grün und rot getönt mit grünem
Pflanzen- und Moosbelag. Die weißen Sockelränder mit senkrechten Kehlen und
reliefierten Rosetten.
Um 1780. Marke: Doppel-C. Malermarke: Sr (Sausenhofer) in Eisenrot. IL 19,5 cm. Tafel 77.
326. ALLEGORISCHE GRUPPE DER HERBST. Herr und Dante, auf einer Felsbank
nebeneinander sitzend, hinter ihnen ein hoher durchbrochener, mit blauen Weintrauben
belegter Rocailleaufbau. Der Herr neigt sich zu der Dame und berührt mit der linken
Hand ihren Nacken. In der Rechten hält er eine Schalmei, die auf dem linken Ober-
schenkel ruht. Die Dame hält ein Rebmesser in der erhobenen Rechten. Die Linke
Watteaufalte und plissierten Ärmelansätzen. Rechter Arm gebeugt, mit dem Fächer in
der Hand, linker Arm leicht seitwärts gestreckt. Lange weiße Handschuhe. Weißer
Rock mit bunten indianischen Streublumen, goldgestickter Einsatz am Mieder, weiße
Halskrause, purpurne Blume im Haar, gelbe Schuhe. Runder goldgehöhter Rocaiile-
sockcl.
Um J/60. Marke: Doppel-C mit Krone. Alte Preisauszeichnung % jf (Gulden) in Schwarz. H. 12,3 cm.
Rechte. Hand gekittet, Fächer repariert.
Tafel 78.
322..SCHNITTERIN, barfüßig, schreitend, mit eingestemmtem linken Arm, in der gesenkten
Rechten eine Ährengarbe schleifend, den Kopf nach links gewandt. Blaugestreiftes,
weißes Mieder, rotgestreifter, an der Hüfte hochgeraffter Rock, chamoisfarbener Unter-
rock mit blauer Borte, blaues Haarband, weißer Strohhut mit blauer Borte und Band.
Die gelbe Garbe mit blauen Kornblumen gemischt. Flach gewölbter grüner Sockel
mit goldgehöhten Rocaillen.
Um 1760—65. Marke: Doppel-C mit Krone. Eingeritzt: No 3. Eingeschliffen: X. H. 12,1 cm.
Hutkrempe repariert.
Tafel 78.
323. CHINESENFIGUR, stehend, das linke Bein auf der Fußspitze, der Oberkörper nach
rechts gedreht, der Handrücken des gebeugten rechten Armes an der Hüfte, die linke.
Hand erhoben. Auf der rechten Schulter sitzt ein buntfarbiger Papagei, der nach einem
Bissen in der linken Hand des Chinesen schnappt. Blaßgelbes, kimonoartiges Gewand,
bunte indianische Blumen, Goldsäume und seegrüner Cürtel, blaugestreifte weite Hosen,
gelbe Schuhe, blauer schirmartiger Basthut. Flacher runder Sockel mit Goldkante.
Um 1760—65. Marke: Doppel-C mit Krone. Eingeritzt: . N.3. H. 16,2 cm. Linke Hand und
Schnabel repariert.
Tafel 78.
324. -25. WINZER UND WINZERIN, Gegenstücke. Der Mann stehend, mit auf-
gestelltem linken Bein, an einen Baumstumpf gelehnt, auf dem ein Weinfaß ruht. Der
gebeugte linke Arm auf das Faß gestützt, in der erhobenen Bland eine kleine Flasche.
Die linke Hand am Zapfhahn. Den Kopf nach rechts gewandt. Kurzärmeliger schoko-
ladebrauner Rock mit grünroten Borten und eisenrotem Futter; weiße Ärmelwcste mit
goldenen Borten und purpur in purpur gestreifter Schärpe. Gelbe Hosen mit purpur-
gestreiften Bandschleifen, weiße Schuhe mit Goldmuster und grünrotgoldenen Schleifen.
Die gleiche Schleife am schwarzen Dreispitz. Die Frau steht mit überkreuztem rechten
Bein neben einem Baumstumpf, auf dem ein Faß ruht, mit der Linken hält sie einen
goldenen Trichter in das Spundloch, mit der erhobenen Rechten gießt sie Rotwein aus
goldenem Maß in den Trichter. Der Kopf ist nach links geneigt. Violettes dekolletiertes
Mieder mit goldener Verschnüruug am Rücken. Gelber Rock mit Streifen und Rosett-
muster in Purpur und Grün. Weiße Schuhe mit Goldmuster und Rosetten in Gold und
Purpur. Weiße Schürze mit rotem Punktsaum und grüner Borte. Der Hut gelblich
mit gleicher Musterung. Die Baumstümpfe braun, grün und rot getönt mit grünem
Pflanzen- und Moosbelag. Die weißen Sockelränder mit senkrechten Kehlen und
reliefierten Rosetten.
Um 1780. Marke: Doppel-C. Malermarke: Sr (Sausenhofer) in Eisenrot. IL 19,5 cm. Tafel 77.
326. ALLEGORISCHE GRUPPE DER HERBST. Herr und Dante, auf einer Felsbank
nebeneinander sitzend, hinter ihnen ein hoher durchbrochener, mit blauen Weintrauben
belegter Rocailleaufbau. Der Herr neigt sich zu der Dame und berührt mit der linken
Hand ihren Nacken. In der Rechten hält er eine Schalmei, die auf dem linken Ober-
schenkel ruht. Die Dame hält ein Rebmesser in der erhobenen Rechten. Die Linke