Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Mobiliar, altes und neues Kunstgewerbe: Herren-, Wohn-, Speise- und Schlafzimmer ... ; Silbergerät ... ; Bechstein-Flügel ; ferner: Zwangsversteiergung (Nr. 1 - 75) ... ; Versteigerung: 7. bis 9. April 1925 — Berlin, Nr. 1932.[1925]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18425#0025
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
447-53. Schlafzimmer, Mahagoni: Breite Bettstatt mit Spiralfederboden und drei-
teiligem Aufleger, zweitüriger Garderobenschrank, innen mit Spiegelfül'-
lungen. Chiffonniere mit Schränkchen und Schubkästen, Frisiertoilette mit
dreiteiligem Spiegel, Nachttisch mit Glasplatte und zwei Stühle.

454-55. Zwei halbrunde Konsolen mit grauen Marmorplatten.

456-57. Zwei ger. Kupferstiche von Paul Allais nach Dekeyser: L'atelier de
Raphael Sanzio — La cour de Laurent de Medicis.

458. Großer Wandspiegel, weiß lackiert mit Teilvergoldung, reich geschnitzt mit
Rokokoornamenten, Engelsköpfen, mit Lackbild: Schäferszene.

459-60. Ein Paar Fayencefiguren: Adler, cremefarbig. (Einer leicht bestoßen.)
H. 80 cm.

461. Ölgemälde von Paul Johann Walch: Großes Stilleben mit Uhr, Porzellan
und Blumen. Leinewand. Gr. 80X72 cm. G.-R.

462. 17 Messer, Melchiormetall, vergoldet, verzierter Griff.

463. Silbergetriebene Zuckerschale, rund, leicht gebogt, mit zwei Astwerkgriffen,
auf vier Füßen, innen vergoldet. Gew. ca. 535 g.

464. Runde Silberschale auf Fuß. Leibung unten gerieft, Rand reliefiert, innen
vergoldet. Stempel: St. Petersburg, 1829 (?). Durchm. 19 cm. Gew. ca. 470 g.

465. Kleiner silberner Korb. Reliefierter Rand und Fuß, die Leibung gerieft.
Stempel: Moskau, 1828. Lg. 17 cm. Gew. ca. 300 g.

466. Silberne Schale auf Fuß, den beiden vorhergehenden Nummern ähnlich.
Stempel: St. Petersburg, 1825. — Gr. 17X17 cm. Gew. ca. 335 g.

467. Barockschrank, Eiche, zweitürig, zum Teil geschnitzt, mit gebuckelten Tür-
füllung = gerades, gekröpftes Gesims.

v

468. Holland — ^Mf/^ littwerkornamenten, Vögeln
und Ins E " drei Schubkästen, Oberteil

mit zW EL 5§?/^i

469. Ölgemä — ^ ^7*1^^ Iikel bei Tisch. Leinewand.

Gr. 5fl
470. Desgl.!

I -

— o

CO

479-82. Poll

ü

aus Gc =— ®
Darstell =_ —

483. Persiscl = m O
braune! =—

484. Sofa, I =-

Hohe L E_n — §

485. Französ = f
i Sevresl =-

486. Alte Ks =jo

Auf Ge = >^

487. RundeJ =- Q)
tablettj — m ^_ Q>

488. JapanisjE £Tj J

I-' oö

.einewand. Gr. 58X78 cm.

und zwei Fußkissen ver-
:w. Damastbezügen. Zum

mit Gold, geblümte helle
sttierte Glasfüllungen.
:. Sitz- und Rückenkissen
cörbe bzw. mythologische

r in Sandfarben auf dunkel-

lun gemusterter Wollstoff.

ten mit Ziegenbock. Bez.

ast mit Goldtressenbesatz.

rundes abnehmbares Glas-

;hnitzt, eingelassene, runde

Blumen- und Amoretten-

:ines Mädchen in Domino
 
Annotationen