38. Kalksteinskulptur: Kleine Sphinx, fragmentiert. Lg. 15 cm.
39. Marmorskulptur: Kopf einer jugendlichen Göttin, in den gewellten Haaren
ein Diadem. H. 12 cm.
40. Marmorskulptur: Eros, pausbäckiger Kinderkopf mit gebohrten Locken. H. 12 cm.
41. Bärtiger Götterkopf mit Efeukranz (wohl Dionysos), aus rot-gelbem Marmor, mit
Resten der Bemalung. Fragment. H. 16 cm.
42. Desgleichen, ähnlich, aus einfarbigem, gelblichem Marmor. H. 17 cm.
43-45. Zwei Köpfe und eine Büste aus Mar m o r, die ersteren Fragmente, die letztere
beschädigt. H. 10, 10 und 17 cm.
46. Marmorkopf einer jugendlichen Göttin mit gewellten Haaren und Lorbeer-
kranz. H. 17 cm.
47. Marmorskulptur, architektonisches Fragment: doppelter Frauenkopf. Höhe
20 cm.
_)8. Marmorkopf eines Jünglings mit kurzgelockten Haaren. H. 25 cm.
49. Osirisfigur, glasierter Ton, in der typischen Form, mit Hieroglyphen bedeckt. Alt-
ägyptisch. H. 19 cm.
50. Perserteppich. Rot, mit stilisiertem Blumenmuster und zweistreifiger Borte. Gr.
180X95 cm.
51. Kelim. Braunroter Grund, Ouerstreifen von stilisierten Wellenranken. 165X275 cm.
52. Afghan-Teppich mit typischem Muster. 205X250 cm.
53. Gebetteppich, Kula. Brauner Grund mit Nische, in der Mitte vertikaler Streifen aus
Blumenmotiven, geometrische Borte. (Leichte Beschädigungen.) 115X165 cm.
54. Desgleichen. Kirschroter Spiegel mit großem Blumenmedaillon, grünlicher Grund mit
hellbraunen Blumen, die Borte aus stilisierten Blumen. 18. Jahrh. 128X205 cm.
55. Desgleichen, Basra. Blauer Spiegel mit Nische, Bogenfeld und Fries aus Blumen, die
Borte weiß und kirschrot mit umlaufender Streifung. 18. Jahrh. 140X200 cm.
56. Desgleichen, Jordes, dem vorhergehenden ähnlich. Spiegel dunkelblau, Bogenfeld mit
Vertikalstreifen, zwei hellblaue Arabeskenfriesc; die Borte mehrfarbig, zwischen
Blumenstreifen. 18. Jahrh. 117X165 cm.
57. Desgleichen, Kis Jordes. Kirschrot, zweiseitiger Nischenabschluß, hellblaue Bogen-
felder mit Blumen; Zickzackborte. 18. Jahrh. 140X203 cm.
58. Desgleichen, Jordes. Muster dem vorhergehenden ähnlich, die Farben des Dekors
zum Teil abweichend. 145X235 cm.
59. Desgleichen, Kis Jordes. Muster den beiden vorhergehenden ähnlich, vorwiegend in
Grün, Blau und Weiß, die Borte breit. j8. Jahrh. 140X278 cm. (Repariert.)
60. Desgleichen, Kis Jordes. Beiderseits Nischenabschluß mit buntgeblümtem Bogenfeld
und Arabeskenfries, der graue Spiegel mit Medaillon; die Borte mit umlaufenden
Streifen zwischen breiten Blumenstreifen. 18. Jahrh. 156X256 cm.
61. Desgleichen. Blaue Nische mit Blümchen in Reihen, das Bogenfeld mit Blumen, zwei
Arabeskenfriese; die Borte mit blauen und weißen umlaufenden Streifen, zwischen
Blumenstreifen. 18. Jahrh. 118X185 cm.
62. Jordes-Gebetteppich mit sieben Nischen. Die gemusterten Bogenfelder von verschie-
dener Farbe, die Nischen blau, die Borte aus vegetabilischen Motiven. 17.—18. Jahrh.
145X445 cm. (Verschiedene gut ausgeführte Reparaturen.)
4
39. Marmorskulptur: Kopf einer jugendlichen Göttin, in den gewellten Haaren
ein Diadem. H. 12 cm.
40. Marmorskulptur: Eros, pausbäckiger Kinderkopf mit gebohrten Locken. H. 12 cm.
41. Bärtiger Götterkopf mit Efeukranz (wohl Dionysos), aus rot-gelbem Marmor, mit
Resten der Bemalung. Fragment. H. 16 cm.
42. Desgleichen, ähnlich, aus einfarbigem, gelblichem Marmor. H. 17 cm.
43-45. Zwei Köpfe und eine Büste aus Mar m o r, die ersteren Fragmente, die letztere
beschädigt. H. 10, 10 und 17 cm.
46. Marmorkopf einer jugendlichen Göttin mit gewellten Haaren und Lorbeer-
kranz. H. 17 cm.
47. Marmorskulptur, architektonisches Fragment: doppelter Frauenkopf. Höhe
20 cm.
_)8. Marmorkopf eines Jünglings mit kurzgelockten Haaren. H. 25 cm.
49. Osirisfigur, glasierter Ton, in der typischen Form, mit Hieroglyphen bedeckt. Alt-
ägyptisch. H. 19 cm.
50. Perserteppich. Rot, mit stilisiertem Blumenmuster und zweistreifiger Borte. Gr.
180X95 cm.
51. Kelim. Braunroter Grund, Ouerstreifen von stilisierten Wellenranken. 165X275 cm.
52. Afghan-Teppich mit typischem Muster. 205X250 cm.
53. Gebetteppich, Kula. Brauner Grund mit Nische, in der Mitte vertikaler Streifen aus
Blumenmotiven, geometrische Borte. (Leichte Beschädigungen.) 115X165 cm.
54. Desgleichen. Kirschroter Spiegel mit großem Blumenmedaillon, grünlicher Grund mit
hellbraunen Blumen, die Borte aus stilisierten Blumen. 18. Jahrh. 128X205 cm.
55. Desgleichen, Basra. Blauer Spiegel mit Nische, Bogenfeld und Fries aus Blumen, die
Borte weiß und kirschrot mit umlaufender Streifung. 18. Jahrh. 140X200 cm.
56. Desgleichen, Jordes, dem vorhergehenden ähnlich. Spiegel dunkelblau, Bogenfeld mit
Vertikalstreifen, zwei hellblaue Arabeskenfriesc; die Borte mehrfarbig, zwischen
Blumenstreifen. 18. Jahrh. 117X165 cm.
57. Desgleichen, Kis Jordes. Kirschrot, zweiseitiger Nischenabschluß, hellblaue Bogen-
felder mit Blumen; Zickzackborte. 18. Jahrh. 140X203 cm.
58. Desgleichen, Jordes. Muster dem vorhergehenden ähnlich, die Farben des Dekors
zum Teil abweichend. 145X235 cm.
59. Desgleichen, Kis Jordes. Muster den beiden vorhergehenden ähnlich, vorwiegend in
Grün, Blau und Weiß, die Borte breit. j8. Jahrh. 140X278 cm. (Repariert.)
60. Desgleichen, Kis Jordes. Beiderseits Nischenabschluß mit buntgeblümtem Bogenfeld
und Arabeskenfries, der graue Spiegel mit Medaillon; die Borte mit umlaufenden
Streifen zwischen breiten Blumenstreifen. 18. Jahrh. 156X256 cm.
61. Desgleichen. Blaue Nische mit Blümchen in Reihen, das Bogenfeld mit Blumen, zwei
Arabeskenfriese; die Borte mit blauen und weißen umlaufenden Streifen, zwischen
Blumenstreifen. 18. Jahrh. 118X185 cm.
62. Jordes-Gebetteppich mit sieben Nischen. Die gemusterten Bogenfelder von verschie-
dener Farbe, die Nischen blau, die Borte aus vegetabilischen Motiven. 17.—18. Jahrh.
145X445 cm. (Verschiedene gut ausgeführte Reparaturen.)
4