— 25 —
720. Silbergetriebene Zuckerdose, zweihenklig, z. T. gebuckelt, gravierte Rand-
bordüre, innen vergoldet. Gew. 298 g.
721. Silbergetriebener Sahnengießer, barocke Form, gebuckelt, der Rand reliefiert,
innen vergoldet. Gew. 175 g.
722-23. Grosinische Trinkkanne und Trinklö5fel, Silber, reich getrieben mit Me-
daillons, Ranken und Tieren. Gew. ca. 1530 g (z. T. ausgefüllt).
724. Altes Ölgemälde, Holländischer Meister um 1660: Eremit in seiner Klause.
Lwd. Gr. 56X41 cm. S. R.
725-26. Ein Paar chinesische Porzellanvasen auf geschnitzten Blackwandunter-
sätzen und mit gleichen Deckeln. Kirschblütenzweige aus Blau ausgespart.
H. 33 cm.
727-37. Salon im Directoirestil: 2 Sofas, 6 Sessel, 2 Tische mit Marmorplatten
(der größere Tisch im Rokokostil, durchbrochen geschnitzt). Sehr reich ge-
schnitzte, vergoldete Gestelle, Bezüge aus weißer Seide, die mit Lorbeer-
festons und Pasees gestreift ist. Hierzu ein großer Wandspiegel in holz-
geschnitztem und vergoldetem Rahmen mit weißlackiertem Aufsatz.
738. Konzertflügel von Ibach mit Pianolaeinbau, schwarz poliert. 41 Rollen.
739. Klaviersessel, schwarzes Gestell mit Polster, drehbar.
740. Ölgemälde von D. Carmienke: Am Alpensee. Lwd. Gr. 38X56 cm. G.-R.
Sign, und dat. 1867.
741. Altes Ölgemälde, deutsch um 1750: Heiliger Antonius, Hüftbild. Lwd. Gr.
75X69 cm. G.-L.
742. Runde Tischdecke aus weißem Estremaduragarn.
743. Bronzefigur von Schmidt: Fröhliche Heimkehr. Vergoldet. H. 22 cm.
744. Desgleichen von Füllborn: Die Obsternte. Vergoldet. Ii. 20 cm.
745. Runde Marmorschale mit aufmontierter Raucherfigur aus Bronze. Durch-
messer 10 cm.
746. Bronzezugkrone, elektrisch montiert, sechsflammig.
747. Gerahmtes Ölgemälde von F. Fleischer: Alte Seemannsfran. Lwd. Gr.
42X35 cm. Sign. G.-R.
748. Originalradierung von Max Liebermann: Holländische Gracht. Sign. Holz-L.
749. Silbernes Besteck aus je sechs Tischmessern und -gabeln, Frühstücksmessern
und -gabeln und sechs Eßlöffeln (Gewicht der Gabeln und Löffel 775 g.)
750. Zwölf Tischgabeln mit eingraviertem Monogramm F. M. H. bzw. F. B. H.
Gew. ca. 720 g.
751. Gerahmtes Ölgemälde von Pellmann: Alter Hof. Lwd. Gr. 72X56 cm.
G.-R. Sign.
752. Große schwere Brokatdecke, buntes, stilisiertes Blumenmuster auf hellem
Grund, Goldfransen.
753. Alte Lackmalerei um 1780: Heroische Szene. Auf Holz. Queroval, 39X49 cm.
Mah.-R. mit Gold.
754. Persische Satteltasche, Buchara, mit typischem Muster. Gr. 67X104 cm.
755. Kleiner Perserteppich, im Spiegel helle Diagonalstreifcn, dunkle Bordüre.
Gr. 77X135 cm.
756-58. Drei orientalische kleine Vorleger in verschiedenen Größen und Mustern.
759. Alter Bauernschrank, braun gestrichen, schwarz abgesetzt, bunt bemalt.
760. Gerahmtes Ölgemälde: Mühle bei Mondschein. Lwd. Gr. 40X30 cm. G.-R.
Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus in Berlin.
720. Silbergetriebene Zuckerdose, zweihenklig, z. T. gebuckelt, gravierte Rand-
bordüre, innen vergoldet. Gew. 298 g.
721. Silbergetriebener Sahnengießer, barocke Form, gebuckelt, der Rand reliefiert,
innen vergoldet. Gew. 175 g.
722-23. Grosinische Trinkkanne und Trinklö5fel, Silber, reich getrieben mit Me-
daillons, Ranken und Tieren. Gew. ca. 1530 g (z. T. ausgefüllt).
724. Altes Ölgemälde, Holländischer Meister um 1660: Eremit in seiner Klause.
Lwd. Gr. 56X41 cm. S. R.
725-26. Ein Paar chinesische Porzellanvasen auf geschnitzten Blackwandunter-
sätzen und mit gleichen Deckeln. Kirschblütenzweige aus Blau ausgespart.
H. 33 cm.
727-37. Salon im Directoirestil: 2 Sofas, 6 Sessel, 2 Tische mit Marmorplatten
(der größere Tisch im Rokokostil, durchbrochen geschnitzt). Sehr reich ge-
schnitzte, vergoldete Gestelle, Bezüge aus weißer Seide, die mit Lorbeer-
festons und Pasees gestreift ist. Hierzu ein großer Wandspiegel in holz-
geschnitztem und vergoldetem Rahmen mit weißlackiertem Aufsatz.
738. Konzertflügel von Ibach mit Pianolaeinbau, schwarz poliert. 41 Rollen.
739. Klaviersessel, schwarzes Gestell mit Polster, drehbar.
740. Ölgemälde von D. Carmienke: Am Alpensee. Lwd. Gr. 38X56 cm. G.-R.
Sign, und dat. 1867.
741. Altes Ölgemälde, deutsch um 1750: Heiliger Antonius, Hüftbild. Lwd. Gr.
75X69 cm. G.-L.
742. Runde Tischdecke aus weißem Estremaduragarn.
743. Bronzefigur von Schmidt: Fröhliche Heimkehr. Vergoldet. H. 22 cm.
744. Desgleichen von Füllborn: Die Obsternte. Vergoldet. Ii. 20 cm.
745. Runde Marmorschale mit aufmontierter Raucherfigur aus Bronze. Durch-
messer 10 cm.
746. Bronzezugkrone, elektrisch montiert, sechsflammig.
747. Gerahmtes Ölgemälde von F. Fleischer: Alte Seemannsfran. Lwd. Gr.
42X35 cm. Sign. G.-R.
748. Originalradierung von Max Liebermann: Holländische Gracht. Sign. Holz-L.
749. Silbernes Besteck aus je sechs Tischmessern und -gabeln, Frühstücksmessern
und -gabeln und sechs Eßlöffeln (Gewicht der Gabeln und Löffel 775 g.)
750. Zwölf Tischgabeln mit eingraviertem Monogramm F. M. H. bzw. F. B. H.
Gew. ca. 720 g.
751. Gerahmtes Ölgemälde von Pellmann: Alter Hof. Lwd. Gr. 72X56 cm.
G.-R. Sign.
752. Große schwere Brokatdecke, buntes, stilisiertes Blumenmuster auf hellem
Grund, Goldfransen.
753. Alte Lackmalerei um 1780: Heroische Szene. Auf Holz. Queroval, 39X49 cm.
Mah.-R. mit Gold.
754. Persische Satteltasche, Buchara, mit typischem Muster. Gr. 67X104 cm.
755. Kleiner Perserteppich, im Spiegel helle Diagonalstreifcn, dunkle Bordüre.
Gr. 77X135 cm.
756-58. Drei orientalische kleine Vorleger in verschiedenen Größen und Mustern.
759. Alter Bauernschrank, braun gestrichen, schwarz abgesetzt, bunt bemalt.
760. Gerahmtes Ölgemälde: Mühle bei Mondschein. Lwd. Gr. 40X30 cm. G.-R.
Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus in Berlin.