Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Mobiliar und Kunstgewerbe: Versteigerung: 11. und 12. Mai 1926 ; Zimmereinrichtungen und Einzelmöbel, Porzellan: Figuren, Gruppen, Geschirr, Speiseservice von Limoges und Pirkenhammer, franz. u. dt. Bronzen, Kristall... — Berlin, Nr. 1957.1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18025#0020
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 18 —

II. Auktionstag:

Mittwoch, den 12. Mai 1926

von 10 Uhr ab.

Nr. 517—827.

517-18. Zwei Nymphenburger Porzellanfiguren. Hundegruppe — Pelikan.

519-20. Ein Paar Glasvasen, dunkel ziegelrot, in fein ziselierter Silberfassung.

521-22. Ein Paar desgleichen, mattiert, z. T. lilafarbig überfangen, mit Silber-
auflage.

523. Onyxsäulchen in Bronzefassung. Runder Schaft.

524-25. Zwei römische Marmornachbildungen, gelb getönt. Forum romanum.

526. Kaminuhr, Onyxgehäuse mit farbig emaillierter Bronzeverzierung. (Be-
stoßen.)

527-29. Runde Kupierplakette. Herrenporträt im Renaissancekostüm, Haar —

Blumenstrauß unter Glas, gerahmtes Delftbild: Fischerfrau am Strande.

530-33. Vier Majjolikateller, verschiedener Größe, bunt dekoriert, z. T. mit Por-
trätmalerei.

534-35. Zwei Meißener Tassen mit Untertassen, a) Streublumendekor; b) mit
Buchstaben Z aus kleinen Blümchen.

536. Ovale Berliner Porzellanplatte mit bunter Blumenmalerei.

537. Konvolut Porzellan: Dose, Körbchen, Teller, Obstkabaret. Bunter Blumen-
dekor.

538-39. Zwei Delfter Wandschüsseln, rund, gefächert, mit holländischen Land-
schaftsansichten in Reserven. Durchm. 33 cm.

540-43. Drei Delfter Fayencebildchen, blauweiß bemalt, Ansichten von Amster-
dam, kleiner Kopenhagener Teller: Weihnachten 1910.

544-46. Drei Delfter Wandplatten, darunter zwei gleiche. Blauweiß mit hol-
ländischen Landschaften.

547-48. Zwei runde Delfter Wandschiisseln, geriefelter Rand, blauweiß dekoriert,
im Spiegel Landschaften mit figürlicher Staffage. Durchm. 42 cm.

549-50. Ein Paar Öllampen aus Bronze im antiken Stil, Tier- bzw. Sphinxfüße,

reliefierter Schaft.
551-52. Zwei Bronzefiguren: Landsknechte. H. m. Sockel 22 cm.
553. Nachbildung eines etruskischen Bechers aus Bronze.

. * v v'.v".

554-55. Bronze-Aschbecher in Form eines Baumstammes mit vergoldeter
plastischer Mädchenfigur und Metalibüste auf Sockel: Venus von Capua.

556. Japanischer Bronzekoro auf drei hohen Füßen, reicher Reliefdekor: Wappen.
Als Deckelbekrönung Fahne. H. 29,5 cm.

557-59. Drei Delfter Vasen, verschiedener Form. Blauweiß mit holländischen
Landschaften.

560-64. Fünf desgleichen, ähnlich dekoriert. (Eine beschädigt.)

565-66. Ein Paar Delfter Deckelvasen, sechskantige Form, blauweiß dekoriert.

567-68. Ein Paar Majolikavasen, konische Form, auf Maskenfüßen, bunt dekoriert.

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus in Berlin.
 
Annotationen