Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Sammlung von Taschenuhren, ehemaliger Besitz Emanuel Baron von Korff ...: alte und neue Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen ... aus dem Nachlass Oberst Brinck-Bückeburg ; silbernes Tafelgerät, Besitz Baron C. von K. ... ; Mobiliar und Kunstgewerbe aus verschiedenem Besitz ; Versteigerung: Dienstag bis Donnerstag, den 15. bis 17. Juni 1926 — Berlin, Nr. 1960.1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19399#0018
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 12 —

221-29. DREI SILBERNE UHREN: a) Kapseluhr mit Kalender; b) mit sichtbarem
Werk und Schlagwerk; c) modern, auf dem Deckel das Korffsche Wappen
mit Devise.

230-32. DREI DESGLEICHEN: a) Mulhouse; b) graviert: Abschiedsszene;
c) genetzt.

233-35. DREI SILBERNE KAPSELUHREN: a) emailliertes Zifferblatt; b) Paris,
graviert; c) desgleichen, glatt.

236-38. DREI UHREN: a) Kapseluhr, vergoldet; b) desgleichen, stark beschädigte
Emailmalerei; c) desgleichen mit sichtbarem Werk.

239-41. DREI SILBERNE KAPSELUHREN: a) Breguet et fils; b) reliefiert, Lon-
don; c) Namur.

242-44. DREI KAPSELUHREN: a) vergoldet, Henry Pistor-London, emaillierter
Deckel beschädigt; b) desgleichen, glatt; c) Silber, glatt,

245-47. DREI UHREN: a—b) vergoldete Kapseluhren, erstere mit beschädigter
Emailmalerei; c) Silber mit sichtbarem Werk.

248-50. DREI KAPSELUHREN: a) vergoldet mit Emailmalerei, Breguet-Paris;
b) Silber, mit Kalender, London; c) Silber.

251-53. DREI UHREN: a) vergoldete Kapseluhr mit beschädigter Emailmalerei,
Paris; b) silberne Kapseluhr, Genf, mit Kalender; c) Silber, Breguet.

254-56. DREI KAPSELUHREN: a—b) vergoldet, Steinekirch bzw. Paris, letztere
mit beschädigter Emailplatte; c) Silber, mit Tag- und Nachtstunden-
einteilung.

257-59. DREI UHREN: a) vergoldete Kapseluhr, Paris; b—c) Silber, letztere mit
Doppeldeckel.

260-61. ZWEI SILBERNE UHREN: a) London; b) Kapseluhr mit Kalender, Ziffer-
blatt mit Emailmalerei.

262-66. KONVOLUT von vier Uhrwerken und einer Uhrkapsel, meist mit Email-
malerei.

267-71. DESGLEICHEN von vier Uhrwerken, meist emailliert, hierzu ein Gold-
emaildeckel, blau mit Strahlenmuster.

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus in Berlin.
 
Annotationen