Metadaten

Falke, Otto von [Editor]; Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Sammlung Kommerzienrat Jacques Mühsam, Berlin: Holzplastiken, Bronzen, Keramik ; Ausstellung: Sonnabend, den 27. November 1926 ... ; Versteigerung Dienstag den 30 . November 1926 bis Mittwoch, den 1. Dezember 1926 — Berlin, Nr. 1966.1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15219#0078
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 74 —

461. ENGHALSKRUG AUS FAYENCE, gerippt und blau be-
ul a 11. Eiförmiger, längsgerippter Bauch, runder, weiter Fuß, hoher
Eng-hals mit Schnabelausguß und geflochtenem Henkel. Kleister-
blaue Glasur. In Blaumalerei bemalt mit Streublumen, Vögeln und
Punktrosetten. Fuß in Zinnfassung; flacher Zinndeckel.
Nürnberg, um 1720. H. (mit Deckel) 27 cm, Durchm. 13,5 cm.

462. TELLER AUS TÜRKISCHER HALBFAYENCE, bunt be-
malt. Rundgewölbt; bemalt mit drei hängenden roten Dolden-
blüten und blauen Blumen. Breiter Rand mit Wellenranke: rote
Blumen und blau-grüne Blätter. Am Außenrand Dreieckszacken.
Kleinasien, 17. Jahrh. Durchm. 32cm.

463. GRAUBLAUER STEINZEUGKRUG mit aufgelegten
R a n k enund Doppeladler vo n 1076. Rundbauchig, mit viel-
fach profiliertem Hals, rundem Fuß und breitausladendem Henkel.
Auf dem Bauch vorn aufgelegt achtseitiges Feld, darauf Doppel-
adler, 1670 und P. R. Ringsum Fries von Engelsköpfcn und Vögeln.
Flacher Zinndeckel mit Medaille: Saul und David. (Das Adlerrelief
von Peter Remy.)

Westerwald, 1G7G. H. (mit Deckel) 25,5cm, Durchm. 18,5cm.

464. KRUG AUS BRAUNEM STEINZEUG mit aufgelegten
Port r ii t m e da i 11 o n s. Walzenförmig", mit verbreitertem Fuß
und eingezogenem Lippenrand, flachgebogener Henkel mit auf-
gelegter Hermenfigur. Aul dem breiten Mittelteil des Bauches drei
viereckige Barockkartuschen, in deren innerem Oval in der Mitte
eine Frauenmaske mit hängenden Tüchern, links Profilbrustbild eines
Herrschers, rechts einer Dame (das Gesicht abgeplatzt). Dazwischen
weibliche Karyatiden in Rollwerk. Der Fun in Zinn g"efafit. Der
Zinndeckel gewölbt.

K r e u ß c n , um 1G50. H. (mit Deckel) 22,5 cm, unterer Durchm. 15,5 cm.

Abb.Taf.39.

405. KERBSCHNITTKRUG AUS GRAUEM STEINZEUG mit
Silberdeckel. Breitbauchig, mit besonderem Fun, profiliertem,
breitem Hals und gerundetem Deckel. An der breitesten Stelle des
Bauches ein Fries mit eingedrückten Dreiblättern, abwechselnd blau
und weiß emailliert. Darüber Ellipsenfelder mit liegendem Kerb-
schnitt; in den unteren Zwickeln weiße Rosetten auf blauem Grund.
Derselbe Dekor, umgekehrt und kleiner, am Hals; statt der Drei-
blätter Nuppenrosetten. Profilierter Silberdeckel mit Daumenplatte
in Form eines Engelkopfes und Gravierung I H S. Vier dünne Sil-
berreifen um den Bauch. Fuß in Silberfassung mit Blattzacken.
Kren ß c n , um 1650.

466. TEEKANNE NEBST DECKEL aus schwarz glasiertem
B ö 11 g e r s t e i n z e u g mit c h i n e s i e r e n d e r G o 1 d -
m a 1 e r e i. Vierkantig, leicht gebaucht, unten stark eingezogen.
Verjüngte Schulter. Vierkantiger, ^-förmiger Henkel, langer, vier-
kantiger Ausguß. Auf dem flachen Deckel eine sitzende Taube als
 
Annotationen