DIENSTAG, DEN 5. APRIL 1927
NACHMITTAG 4 UHR
C> MOBILIAR. No. 140-277
140/141. ZWEI BAUERNSCHEMEL MIT PROFILIERTER RÜCKLEHNE.
142/144. DREI DESGLEICHEN, ähnlich.
145. SCHREIBTISCHSTUHL, nordisch. Dreieckiger Sitz.
146. BIEDERMEIER-SOFA, Mahagoni, mit (modernem) geripptem Samt
bezogen.
147/148. ZWEI FUSSBÄNKCHEN, mit Stoffbezug.
149. BAUERNTISCH, mit viereckiger Platte, vier gespreizten, gedrechselten
Beinen und umlaufender Stegverbindung. Mit Tischkasten.
Eiche, Platte 75 X 83 cm. 17./18. Jahrhundert.
150. KLEINER KONSOLTISCH, zwei geschweifte Beine, mit Tischkasten,
braun gestrichen.
151. ZWEI NACHTTISCHE, Nuß- bzw. Birkholz, ungefähr gleiche Höhe, je
mit 1 Schubkasten und darunter befindlichem Fach (die Tür fehlt).
Um 1800.
152/153. ZWEI HOCKER, 18. Jahrh.
a) Nußholz auf vier geschweiften Beinen. Untergestell alt. Leicht an-
gesclmitzter Rand an den Beinen;
b) Eiche (mit Ergänzungen). Platte, Zarge und Beine geschweift, mit
verkreuzter geschweifter Querverbindung. Leiste geschnitzt.
154/155. ZWEI HOCKER, 18. Jahrh.
a) Nußholz, aus alten und neuen Teilen. Vier geschnitzte Beine mit
kreuzförmiger Verbindung;
b) Eichengestell, vier Beine, mit ausgesägten Querverbindungen.
156. KLEINER DREIBEINIGER WANDTISCH, halbrund, mit Stegverbindung,
gedrechselte Beine.
157. TISCH, mit viereckiger geschweifter und abgerundeter Platte, deren
Rand erhöht ist, Zargen und Beine geschweift.
Eiche, Platte 7S X 120 cm.
158. WANDTISCH, Platte, Zargen und die vier Beine geschweift. Die Platte
zum Aufklappen, Zargen und Beine mit einfacher durchgehender Rand-
schnitzerei. (Erneuerungen).
18. Jahrh. Platte 61 X 66 cm.
NACHMITTAG 4 UHR
C> MOBILIAR. No. 140-277
140/141. ZWEI BAUERNSCHEMEL MIT PROFILIERTER RÜCKLEHNE.
142/144. DREI DESGLEICHEN, ähnlich.
145. SCHREIBTISCHSTUHL, nordisch. Dreieckiger Sitz.
146. BIEDERMEIER-SOFA, Mahagoni, mit (modernem) geripptem Samt
bezogen.
147/148. ZWEI FUSSBÄNKCHEN, mit Stoffbezug.
149. BAUERNTISCH, mit viereckiger Platte, vier gespreizten, gedrechselten
Beinen und umlaufender Stegverbindung. Mit Tischkasten.
Eiche, Platte 75 X 83 cm. 17./18. Jahrhundert.
150. KLEINER KONSOLTISCH, zwei geschweifte Beine, mit Tischkasten,
braun gestrichen.
151. ZWEI NACHTTISCHE, Nuß- bzw. Birkholz, ungefähr gleiche Höhe, je
mit 1 Schubkasten und darunter befindlichem Fach (die Tür fehlt).
Um 1800.
152/153. ZWEI HOCKER, 18. Jahrh.
a) Nußholz auf vier geschweiften Beinen. Untergestell alt. Leicht an-
gesclmitzter Rand an den Beinen;
b) Eiche (mit Ergänzungen). Platte, Zarge und Beine geschweift, mit
verkreuzter geschweifter Querverbindung. Leiste geschnitzt.
154/155. ZWEI HOCKER, 18. Jahrh.
a) Nußholz, aus alten und neuen Teilen. Vier geschnitzte Beine mit
kreuzförmiger Verbindung;
b) Eichengestell, vier Beine, mit ausgesägten Querverbindungen.
156. KLEINER DREIBEINIGER WANDTISCH, halbrund, mit Stegverbindung,
gedrechselte Beine.
157. TISCH, mit viereckiger geschweifter und abgerundeter Platte, deren
Rand erhöht ist, Zargen und Beine geschweift.
Eiche, Platte 7S X 120 cm.
158. WANDTISCH, Platte, Zargen und die vier Beine geschweift. Die Platte
zum Aufklappen, Zargen und Beine mit einfacher durchgehender Rand-
schnitzerei. (Erneuerungen).
18. Jahrh. Platte 61 X 66 cm.