Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Sammlung Hugo Benario - Berlin: mittelalterliche Plastik, Gemälde, Teppiche, Mobiliar, ostasiatische u. ägyptische Kunst, Kunstgewerbe ; Ausstellung: Sonnabend, den 2. April 1927 bis Montag, den 4. April 1927 ; Versteigerung: 5. April bis 6. April 1927 — Berlin, Nr. 1976.1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16193#0063
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 59 —

FI P P ' ANO SALVTIS 1490. Der obere Rand mit umlaufendem
Rankenmuster.

Bologna, 1490. H. 11,5 cm, ob. Durchm. 12,8 cm. Abb.Taf. 73.

-159. ITALIENISCHER HOCHRENAISSANCE-BRONZEMÖRSER. In der
Form dem vorigen ähnlich. Reliefierte Verzierung: unten Quirlandenfries,
die Wandung mit sechs Pilastern mit Groteskenfüllung, der Rand mit Lor-
beerkranz. Ein runder Henkel, ihm gegenüber auf der andern Seite reliefierl
Rundfeld mit I H S und Strahlenkranz.

16. Jahrh. H. 10 cm, ob. Durchm. 14 cm. Abb.Taf. 73.

460/61. EIN PAAR KLEINE ITALIENISCHE FRÜHRENAISSANCE-BRONZE-
MÖRSER. Zurückspringender zylindrischer Fuß, Wandung zylindrisch,
mit 6 Rippen, sich nach oben leicht erweiternd, vortretender Rand. Je
mit einem kleinen runden Griff in Tauform, in dem ein Eisenring.
Um 1500. H. 9,5 cm, .ob Durchm. 11 cm. Abb.Taf. 73.

162. KLEINER ITALIENISCHER FRÜHRENAISSANCE-BRONZEMÖRSER,
gekehlter Fuß, zylindrische Wandung mit 4 Rippen, die konkaves Profil
liaben, und herausgerundetem Rand.

Oberitalienisch, 15./16. Jahrh. H. 10,5 cm, ob. Durchm. 12,8 cm.

Abb. Tal. 73.

463. GOTISCHER BRONZEMÖRSER, mittelgroß. Der Rand vor der kegel-
artig nach oben sich erbreiterndeu Wandung in 3 cm Höhe vorstehend.
Ein [ förmiger Henkel. 5 scharfe Rippen, am Boden mit schmaler Er-
weiterung.

Flandrisch od. deutsch, 1. Hälfte des 15. Jahrh. H. 20 cm, ob. Durchm.
16 cm (Rand im Innern abgenutzt). Abb. Tal. SO.

464. GOTISCHER BRONZEMÖRSER dem vorigen ähnlich.
Flandrisch od. deutsch, 1. Hälfte des 15. Jahrh. H. 16,8 cm. ob. Durchm.
15,5 cm. Abb. Tal. 79.

465. GOTISCHER BRONZEMÖRSER. Leicht hyperboloidische Wandung, her-
austretender oberer Rand. Mit vier dünnen heraustretenden Rippen, die am
Boden Krallenfußartig erweitert sind. Ein seitlicher [ förmiger Henkel
oben. Mit Stößel, der nicht zugehörig.

Flandrisch od. deutsch, 15. Jahrh. H. 22,5 cm, ob. Durchm. 18,5 cm.

Abb. Tai. 75.

466. NIEDERLÄNDISCHER RENAISSANCE-BRONZEMÖRSER, datiert 1586,
mittelgroß. Mit zwei Löwenköpfen als Griffen und zwei reliefierten Orna-
mentstreifen, einem schmalen oberen (Arabesken) und einem breiteren
unteren: zwei sich begegnende Züge von Bewaffneten, die z. T. beritten
sind. Randinschrift: MAX . ONT . DE . PR . MARIE . VAN . ROURC.
H. 24 cm, ob. Durchm. 29 cm. Abb. Tal. 74.

467. HOLLÄNDISCHER RENAISSANCE-BRONZEMÖRSER, datiert 1560,
groß. Fuß und oberer Rand ausladend. Mit Randinschrift: HENRIK . TER
HORST . ME . FECIT . DAVENTRI/E. (= Deventer) ANNO . 1560 und
zwei Reihen reliefierter Friese: oben Grotesken mit Kartusche, unten
Jagdszenen.

H 35 cm, ob. Durchm. 44 cm. Abb. Tal. 74.

468. GOTISCHER BRONZEMÖRSER, groß, schlank, sich nach oben zu in
leichtem Schwünge erbreiternd, unterhalb des oberen Randes zwei runde
 
Annotationen