3,7. DESGLEICHEN, tiefe Form, mit gebogtem Rand, Glasur gekrackt. Blaudekor: im
Spiegel Felsen mit blühendem Baum, darauf ein Vogel. Auf dem Rand reiche Borte
aus Blattranken und Blumen. Goldlackreparaturen. China, 18. Jahrh. Durchm. 36 cm.
38. GROSSE FAMILLE-ROSE-SCHÜSSEL mit reicher figürlicher Darstellung in
Gartenlandschaft, in den typischen Farben. Marke K i a - T sing. Durchm. 57 cm.
(Gekittet.)
39. GROSSE CHINA-SCHÜSSEL, Dekor in Schmelzfarben, Eisenrot und Gold: Gold-
fasan auf Fels am Wasser unter Päonienzweigen. Marke in rot. Durchm. 54 cm.
40. GROSSE CHINA-SCHÜSSEL. Rand in Gold auf blau, sonst in Unterglasur blau mit
Gold dekoriert, im Spiegel Ho-Vogel. Auf dem Rand ornamentale Muster und Blumen-
ranken. Tscheng-Hua-Marke. Durchm. 47 cm.
41. ALT-CHINA-TELLER. Der Dekor im Schwarzlot und Gold: Im Spiegel Ausgießung
des heiligen Geistes und Brustbild Luthers. Auf dem Rand Bandwerk und Medaillons
mit Jagdszenen. 18. Jahrh. (Gekittet.)
42. FAMILLE-ROSE-PLATTE. Figürliche Darstellung in Landschaft in den typischen
Farben. Gr. 38X25 cm. Gerahmt.
43-44. EIN PAAR PORZELLANLEUCHTER in Form von Elefanten. Fell rotbraun ge-
strichelt. Schabracke und Tülle mit Schmelzfarbendekor. China, 18. Jahrh. Höhe
18 cm. Reparaturen.
45. FAMILLE-ROSE-FLÖTENVASE. Vorn blühender Baum, hinten Schilf; Dreieck-
borten. Im Boden blauer Doppelkreis. Höhe 2iy2 cm. (Sprung.)
46. CHINA-DECKELYASE, reiche Balusterform. Bemalung in Schmelzfarben, Unter-
glasurblau und Eisenrot: Kämpfende Drachen über hochspritzenden Wellen, die ganze
Fläche deckend, auf Hals und Deckel symbolische Motive. M i n g - Z e i t. Höhe 41 cm.
(Sprung.) Abb. Tafel 9
47. DESGLEICHEN, dem vorhergehenden Stück ähnlich, umlaufende figürliche Dar-
stellung. Höhe 41 cm. (Deckel beschädigt.) Abb. Tafel 9
48. GROSSE ALTCHINA-BRONZE, bauchige V ierkantvase mit Ringen an Löwen-
masken. Ornamentaler Reliefdekor: Fries und Blattkranz. Höhe 41,5 cm.
49. DESGLEICHEN, Flötenvase von breiter Form, der Mittelwulst mit Rippen.
Ornamentaler Dekor in flachem Relief. Höhe 37,5 cm.
50. DESGLEICHEN, birnförmige Vase mit weitem, hohem Hals. Ornamentaler Relief-
dekor: Fries und Blattkranz. Höhe 37 cm.
51. TIBETANISCHES SAKRALGEFÄSS. Schale aus einem menschlichen Schädel,
Randbeschlag, Deckel und dreieckiger Untersatz aus Bronze, reich reliefiert mit
Götterfiguren und Ornamenten, Türkiseinlagen (einzelne fehlen). 18. Jahrh. H. 27 cm.
Abb. Tafel 5
5ia. ALTCHINA-BRONZE, eiförmige Vase mit zwei kleinen Ringgriffen; in der
Leibungsmitte drei schmale Borten in flachem Relief. H a n - Z e i t. H. 33 cm.
52. DESGLEICHEN, balusterförmige Vase mit vier gezahnten Rippen, auf der Schulter
drei Stierköpfe; Borten auf Schulter und Fuß, große Blätter zwischen den Rippen in
Relief. H. 29 cm.
5
Spiegel Felsen mit blühendem Baum, darauf ein Vogel. Auf dem Rand reiche Borte
aus Blattranken und Blumen. Goldlackreparaturen. China, 18. Jahrh. Durchm. 36 cm.
38. GROSSE FAMILLE-ROSE-SCHÜSSEL mit reicher figürlicher Darstellung in
Gartenlandschaft, in den typischen Farben. Marke K i a - T sing. Durchm. 57 cm.
(Gekittet.)
39. GROSSE CHINA-SCHÜSSEL, Dekor in Schmelzfarben, Eisenrot und Gold: Gold-
fasan auf Fels am Wasser unter Päonienzweigen. Marke in rot. Durchm. 54 cm.
40. GROSSE CHINA-SCHÜSSEL. Rand in Gold auf blau, sonst in Unterglasur blau mit
Gold dekoriert, im Spiegel Ho-Vogel. Auf dem Rand ornamentale Muster und Blumen-
ranken. Tscheng-Hua-Marke. Durchm. 47 cm.
41. ALT-CHINA-TELLER. Der Dekor im Schwarzlot und Gold: Im Spiegel Ausgießung
des heiligen Geistes und Brustbild Luthers. Auf dem Rand Bandwerk und Medaillons
mit Jagdszenen. 18. Jahrh. (Gekittet.)
42. FAMILLE-ROSE-PLATTE. Figürliche Darstellung in Landschaft in den typischen
Farben. Gr. 38X25 cm. Gerahmt.
43-44. EIN PAAR PORZELLANLEUCHTER in Form von Elefanten. Fell rotbraun ge-
strichelt. Schabracke und Tülle mit Schmelzfarbendekor. China, 18. Jahrh. Höhe
18 cm. Reparaturen.
45. FAMILLE-ROSE-FLÖTENVASE. Vorn blühender Baum, hinten Schilf; Dreieck-
borten. Im Boden blauer Doppelkreis. Höhe 2iy2 cm. (Sprung.)
46. CHINA-DECKELYASE, reiche Balusterform. Bemalung in Schmelzfarben, Unter-
glasurblau und Eisenrot: Kämpfende Drachen über hochspritzenden Wellen, die ganze
Fläche deckend, auf Hals und Deckel symbolische Motive. M i n g - Z e i t. Höhe 41 cm.
(Sprung.) Abb. Tafel 9
47. DESGLEICHEN, dem vorhergehenden Stück ähnlich, umlaufende figürliche Dar-
stellung. Höhe 41 cm. (Deckel beschädigt.) Abb. Tafel 9
48. GROSSE ALTCHINA-BRONZE, bauchige V ierkantvase mit Ringen an Löwen-
masken. Ornamentaler Reliefdekor: Fries und Blattkranz. Höhe 41,5 cm.
49. DESGLEICHEN, Flötenvase von breiter Form, der Mittelwulst mit Rippen.
Ornamentaler Dekor in flachem Relief. Höhe 37,5 cm.
50. DESGLEICHEN, birnförmige Vase mit weitem, hohem Hals. Ornamentaler Relief-
dekor: Fries und Blattkranz. Höhe 37 cm.
51. TIBETANISCHES SAKRALGEFÄSS. Schale aus einem menschlichen Schädel,
Randbeschlag, Deckel und dreieckiger Untersatz aus Bronze, reich reliefiert mit
Götterfiguren und Ornamenten, Türkiseinlagen (einzelne fehlen). 18. Jahrh. H. 27 cm.
Abb. Tafel 5
5ia. ALTCHINA-BRONZE, eiförmige Vase mit zwei kleinen Ringgriffen; in der
Leibungsmitte drei schmale Borten in flachem Relief. H a n - Z e i t. H. 33 cm.
52. DESGLEICHEN, balusterförmige Vase mit vier gezahnten Rippen, auf der Schulter
drei Stierköpfe; Borten auf Schulter und Fuß, große Blätter zwischen den Rippen in
Relief. H. 29 cm.
5