Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Antiquitäten aus altberliner Familienbesitz: China und Japan, Keramik, Bronzen, Lackarbeiten, Sammlung von Schnupftabaksfläschchen und andere Arbeiten aus Halbedelsteinen ; europäisches Kunstgewerbe, Gobelins, Möbel, Bronzen, Plastik ; Gemälde neuerer Meister: Max Liebermann, Charl. Schuch, G. Munthe ; Versteigerung: Dienstag, den 3. Mai 1927, Mittwoch, den 4. Mai 1927 — Berlin, Nr. 1978.1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19327#0011
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
105. SILBERNER DECKELHUMPEN. Schwedische Form mit breitem Henkel, drei
Füßen in kugeliger Fruchtform, darüber Blattwerk in rctem Relief. Auf dem Deckel
große Blumen. Namensinschriften, im Deckel dänische Münze von 1669, unter dem
Henkel Wappen. Schwedische Stempel. Anfang 18, Jahrh. H. 16 cm. 635 g.

Abb. Tafel 8

106. GROSSER SILBERNER KUGELBECHER MIT DECKEL, teilvergoldet, der
Deckel ganz vergoldet, umlaufende Jagdszene in hohem Relief. Auf dem Deckel große
Blumen. Beschau: Leipzig (?). Um 1700. H. 21 cm. 465 g. Abb. Tafel 8

107. SILBERNER DECKELHUMPEN mit gewulstetem Fuß, Henkel mit Blattbelag,
zweizinkige Daumenruhe, als Knauf Schwan; Teilvergoldung. Drei Kartuschen aus
knorpeligem Blattwerk, darin Kinder im Freien, zwischen den Kartuschen große
Blumen. Stempel: Dan zig und BCH in Dreipaß. 17. Jahrh. H. 2 6% cm. 1210 g.

Abb. Tafel 8

C) GEMÄLDE

ALTER UND NEUERER MEISTER

(Nr. 108—122)

MAX LIEBERMANN

geb. 1849

108. IDYLL. In einem Waldwinkel lagern und spielen fünf nackte Kinder. Der Himmel
Gold. Große dekorative Arbeit des Meisters. LwTd. Gr. 263X235 cm. Br. R. Sign,
u. dat.: Paris 75. Max L. Abb. Tafel 13

109. GROSSES STILLEBEN mit Melone und Trauben, rechts bringt eine junge Dame in
weitem, gelbschwarzem Gewand ein Tablett mit Gläsern und Gefäßen. Lwd. Größe
86X136 cm. Brauner R. mit Goldornament. Bez.: Seinen lieben Geschwistern M. L.
Bildfläche leicht verletzt. Abb. Tafel 14

CHARLES SCHUCH

1846—1903

110. AM SCHWIELOWSEE. Kähne am Ufer mit Wiese und Wald, grauer Abendhimmel.
Lwd. Gr. 68X93 cm. G.-R. Rückseitig bestätigt von Karl Hagemeister als „Ferch
1881" und mit dem Nachlaßstempel. Abb. Tafel 14

LOUIS G. EUG. ISABEY

1804—86

in. DAMENGESELLSCHAFT BEI STÜRMISCHEM WETTER AUF DEN DÜNEN
VON SCHEVENINGEN. Lwd. Gr. 54X82 cm. G.-R. Mit dem Stempel der Vente
Isabey. Abb. Tafel 15

LUDWIG MUNTHE

1841—96

112. HERBSTLICHE ABENDLANDSCHAFT am Niederrhein mit Kartoffelsammlern.
Lwd. Gr. 70X125 cm. G.-R. Sign.: L. Munthe 1871. Abb. Tafel 15

9
 
Annotationen