Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Antiquitäten aus altberliner Familienbesitz: China und Japan, Keramik, Bronzen, Lackarbeiten, Sammlung von Schnupftabaksfläschchen und andere Arbeiten aus Halbedelsteinen ; europäisches Kunstgewerbe, Gobelins, Möbel, Bronzen, Plastik ; Gemälde neuerer Meister: Max Liebermann, Charl. Schuch, G. Munthe ; Versteigerung: Dienstag, den 3. Mai 1927, Mittwoch, den 4. Mai 1927 — Berlin, Nr. 1978.1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19327#0033
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
607-08. ZWEI DESGLEICHEN, a) Flaschenform, auf hohem Sockel, Tierkopfhenkel mit
Ringen, Mäander- und Wellenmuster in Relief. H. 23 cm. b) Abgeflachte Birnenform
mit Hülsengriffen, Dekor in flachem Relief (beschädigt). H. 23 cm.

609-10. ZWEI DESGLEICHEN, a) schlanke Flasche, um den Hals windet sich ein
plastischer Drache, b) vierkantig, mit Ringgriffen. Höhe 19 cm bzw. 14 cm.

611. BLANC-DE-CHINE-YASE, Kugelflasche mit hohem Hals, um den sich ein plastischer
Drache windet. H. 19 cm. (Kopf des Drachen gekittet.)

612. STEINZEUGVASE, eiförmig, mit kurzem Hals. Glasur dunkelbraun mit graugrün-
lichem Überlauf. Japanisch. H. 14,5 cm.

613. STEINZELTGFLASCHE, schlanke Eiform, leicht gerieft. Ziegelrote und dunkel-
graue Glasur. Im Boden Marke. Japan. H. 17 cm.

614. FLASCHENVASE, Fayence, gelbe Glasur, Dekor aus Blumen und Blättern in
mehreren Schmelzfarben, mit Stöpsel. China. H. 27,5 cm.

615. ALTCHINABRONZE, Sakralgefäß, glockenförmig, auf drei Blattfüßen, mit flachem
Henkel und zwei pilzförmigen Griffen. Ornamentzonen in flachem Relief. H. 25 cm.

616. CHINABRONZE, schlanke Vase mit Tierkopfgriffen, reiche ornamentale Silber-
tausia. Im Boden Marke. H. 31,5 cm.

017. HOLZSCHNITZEREI, in alter Fassung: Gottvater, auf Wolken gelagert.
i8. Jahrh. H. 21 cm.

618. PERSISCHE WANDSCHÜSSEL. In der Mitte hoher Ringwulst. Reicher, tief-
gravierter Dekor aus Ranken in Groteskformen. Mittelstück blau emailliert. Durch-
messer 58 cm.

619. LEUCHTER. Chinavase, der Reliefdekor in den Farben der famille rose bemalt,
die Fassung aus vergoldeter Bronze mit fünf Leuchterarmen; dazwischen Strauß von
bunten Porzellanblumen. H. 62 cm.

620. KLEINE VASE aus schwarzem Stein, breit geriefelt, mit flacher Schulter. China.
Höhe 5,5 cm. (Henkel beschädigt.)

621. JAPANISCHES DECKELGEFÄSS in Form eines Kürbisses, die Frucht dunkelgelb,
der Stengel grün glasiert. H. 10 cm.

622. JAPANISCHER TEEOFEN, Steinzeug, mit ziegelrot und grau gefleckter Glasur,
die z. T. gekrackt ist. H. 11 cm,

623. JAPANISCHER STEINZEUGTOPF. Naturalistische Form in Art eines Baum-
stammes, dunkelbraune Glasur mit hellbrauner Zeichnung. H. 14 cm.

624. JAPANISCHE STEINZEUGFLASCHE mit gekrackter, bläulich grauer Glasur, Am
Hals Goldlackreparatur. H. 17 cm.

625. JAPANISCHER WASSERTOPF, Raku. Zylindrisch, mit Tellerdeckel, H. 14 cm.

626-28. DREI FAYENCETELLER, a) französisch (Moustiers?), Blumenranken und Gro-
teskenmotive in Mangan, b) Blumenzweige und Früchte in Scharffeuerfarben, c) Blau-
dekor: symmetrische Blumenranken, Marke Proskau. 18. Jahrh. (Gesprungen.)

31
 
Annotationen